Schweiz
Wissen

Schweizer Forschende entwickeln Beton der schwimmen kann

Eine 8 Meter lange Holz- und Holzzement-Verbundplatte wird in einem Projekt des Nationalen Forschungsprogramms 66 "Ressource Holz" an der Hochschule für Technik und Architektur in Freiburg g ...
Eine 8 Meter lange Holz- und Holzzement-Verbundplatte wird in einem Projekt des Nationalen Forschungsprogramms 66 "Ressource Holz" an der Hochschule für Technik und Architektur in Freiburg getestet.Bild: NFP66

Dieser Beton kann auch schwimmen – Schweizer Forschende haben ihn erfunden

05.07.2017, 09:4805.07.2017, 10:06

Bauelemente aus Beton und Holz zu kombinieren, wird in der Architektur immer beliebter. Freiburger Forschende gehen noch einen Schritt weiter: Sie haben einen Leichtbeton entwickelt, der zu etwa der Hälfte aus Holz besteht.

«Sie wiegen höchstens die Hälfte von normalem Beton - die leichtesten schwimmen sogar!»
Daia Zwicky von der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg

Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 66 «Ressource Holz» haben Forschende um Daia Zwicky von der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg neue Betonmischungen entwickelt, die teils zu über fünfzig Prozent aus Holz bestehen. Statt Kies und Sand wird eine Art Sägemehl in den Zement gemischt, wie der Schweizerische Nationalfonds (SNF) am Mittwoch mitteilte.

Zwicky und sein Team testeten Mischungen mit verschiedenen Anteilen und unterschiedlicher Granularität des Holzes sowie diverse Zusatzstoffe. Die so entstandenen Bauelemente wiesen einen guten Brandschutz und eine gute Wärmeisolation auf, schrieb der SNF. Zudem seien sie sehr leicht: «Sie wiegen höchstens die Hälfte von normalem Beton - die leichtesten schwimmen sogar!», sagte Zwicky.

Auch für tragende Elemente einsetzbar

Ersten Belastungstests zufolge wäre der Holzbeton auch für tragende Elemente einsetzbar. Das Verfahren würde sich für Fertigbauelemente eignen, hiess es weiter. Welche Zusammensetzung für welchen Einsatzzweck - zum Beispiel für Decken oder Wandelemente - optimal geeignet ist, wollen die Freiburger Forschenden mit weiteren Tests herausfinden.

«Einige Jahre werden wohl vergehen, bis die ersten Gebäude gebaut werden, in denen Holz-Leichtbeton eine buchstäblich tragende Rolle spielt», so Zwicky. Noch seien die Kenntnisse für eine praktische Anwendung im grossen Stil zu gering.

Der Ansatz könnte aber nicht nur neue Möglichkeiten für die Architektur bieten, sondern Beton auch nachhaltiger machen. Der Holzbeton besteht immerhin zu einem grossen Teil aus einer erneuerbaren Ressource. Und am Ende seiner Nutzung als Bauelement liesse er sich sogar zur Energiegewinnung verwenden: Unter den speziellen Bedingungen in der Kehrichtverbrennung liesse sich der Holzanteil herausbrennen, schrieb der SNF. (whr/sda)

Video: reuters
Architektur, Immobilien und so – träumen darf man ja
Spät-brutalistisch-futuristischer «Bierpinsel» zu verkaufen! Irgendwer?
10
Spät-brutalistisch-futuristischer «Bierpinsel» zu verkaufen! Irgendwer?
von Oliver Baroni
Einmal Burgherrin sein? Kannst du! Hier gibt's Schlösser und Burgen zu kaufen
9
Einmal Burgherrin sein? Kannst du! Hier gibt's Schlösser und Burgen zu kaufen
von Oliver Baroni
Reif für die Insel? Diese 8 stehen zum Verkauf für ... ach, träumen darf man noch, oder?
26
Reif für die Insel? Diese 8 stehen zum Verkauf für ... ach, träumen darf man noch, oder?
von Oliver Baroni
Schaut mal, was man in Wales für eine halbe Million bekommt!
56
Schaut mal, was man in Wales für eine halbe Million bekommt!
von Oliver Baroni
Ein Mix von Flintstones und «Star Wars» – kultige Wüsten-Villa zu verkaufen
20
Ein Mix von Flintstones und «Star Wars» – kultige Wüsten-Villa zu verkaufen
von Oliver Baroni
Was für eine Villa kriegt man eigentlich für eine Million? In der Schweiz – und Europa
Was für eine Villa kriegt man eigentlich für eine Million? In der Schweiz – und Europa
von Patrick Toggweiler
Dystopisches Disney-Schloss für 60 Millionen, irgendwer?
67
Dystopisches Disney-Schloss für 60 Millionen, irgendwer?
von Oliver Baroni
Nicht 1, nein, 2 Barbapapa-Häuser stehen derzeit zum Verkauf! Wer ist dabei?
20
Nicht 1, nein, 2 Barbapapa-Häuser stehen derzeit zum Verkauf! Wer ist dabei?
von Oliver Baroni
Häsch mer husch zwei Millionen? Muss diesen Harry-Potter-Turm hier kaufen!
3
Häsch mer husch zwei Millionen? Muss diesen Harry-Potter-Turm hier kaufen!
von Oliver Baroni
Elvis' Villa in Palm Springs steht zum Verkauf – für gar nicht mal so viel, imfall
23
Elvis' Villa in Palm Springs steht zum Verkauf – für gar nicht mal so viel, imfall
von Oliver Baroni
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1971 steht zum Verkauf und wir würden sowas von
24
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1971 steht zum Verkauf und wir würden sowas von
von Oliver Baroni
Warum dieses 10-Millionen-Château ein Schnäppchen ist
19
Warum dieses 10-Millionen-Château ein Schnäppchen ist
von Oliver Baroni
Diese Superschurken-Höhle in der Wüste Kaliforniens könnte dir gehören – für 3 Millionen
1
Diese Superschurken-Höhle in der Wüste Kaliforniens könnte dir gehören – für 3 Millionen
von Oliver Baroni
Träumen darf man ja: 5 Villen am Lago di Como, die zum Verkauf stehen
44
Träumen darf man ja: 5 Villen am Lago di Como, die zum Verkauf stehen
Bahamas, Japan, Island usw. – was für Villen kriegt man für eine Million? (Teil II)
7
Bahamas, Japan, Island usw. – was für Villen kriegt man für eine Million? (Teil II)
Schnäppchen! Diese Promi-Villa in Palm Springs kostet nur noch die Hälfte – also 25 Millionen
1
Schnäppchen! Diese Promi-Villa in Palm Springs kostet nur noch die Hälfte – also 25 Millionen
Du willst ein Haus, hast aber kein Geld? Diese Häuser gibts für 10'000 (!!!) Franken
12
Du willst ein Haus, hast aber kein Geld? Diese Häuser gibts für 10'000 (!!!) Franken
von Patrick Toggweiler
Die teuersten (und zum Teil geschmacklosesten) Immobilien der Welt, die zum Verkauf stehen
7
Die teuersten (und zum Teil geschmacklosesten) Immobilien der Welt, die zum Verkauf stehen
von Patrick Toggweiler
Hinter dieser unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein richtiges Schloss
7
Hinter dieser unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein richtiges Schloss
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1969 steht zum Verkauf und wir würden soooo gerne dort wohnen
5
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1969 steht zum Verkauf und wir würden soooo gerne dort wohnen
Tennis auf Hochhäusern, im Amphitheater oder auf einem fliegenden Teppich? Hat es alles schon gegeben
Tennis auf Hochhäusern, im Amphitheater oder auf einem fliegenden Teppich? Hat es alles schon gegeben
von Quentin Aeberli
Das erste begrünte Hochhaus der Schweiz: Lausanne will einen vertikalen Wald bauen – und so soll er aussehen
4
Das erste begrünte Hochhaus der Schweiz: Lausanne will einen vertikalen Wald bauen – und so soll er aussehen
Next Level Shit – diese Bar hat es in sich
14
Next Level Shit – diese Bar hat es in sich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Parsennbahn bleibt wegen technischer Störung stecken
Die Parsennbahn in Davos ist am Samstagmorgen bei einer Bergfahrt in einem Tunnel stecken geblieben.
Etwa 100 Passagiere der Standseilbahn wurden evakuiert und mussten zu Fuss ein kurzes Stück zur Talstation absteigen. Grund war eine technische Störung, wie es bei der Bahn hiess.
Zur Story