Wie würde eine Welt aussehen, in der sich auch Gegenstände für ihre Stelle bewerben müssten? Hier findest du eine Antwort auf diese Frage, die du dir noch nie gestellt hast.
09.12.2018, 11:3510.12.2018, 13:38

Folge mir
Bücher
Als erstes braucht jeder Gegenstand natürlich einen Lebenslauf.

bild: watson/shutterstock
Katzenbett
Natürlich sollte auch angegeben werden, was man in den vorherigen Positionen so gemacht hat.

bild: watson/shutterstock
Schraubenschlüssel
Natürlich sollte auch im Bewerbungsschreiben drin sein, wieso du dich für den Job interessierst.
Sofa
Beim Gespräch zählt der erste Eindruck.

bild: watson/shutterstock
Badezimmerteppich
Es ist wichtig, sich von der besten Seite zu zeigen, dabei sollte aber selbst ein Teppich ehrlich bleiben.

bild: watson/shutterstock
Stehlampe
Vorbereitung ist das A und O des Bewerbungsgesprächs. Eine kleine Recherche zum Unternehmen zeigt Interesse und wird gern gesehen.

bild: watson/shutterstock

bild: watson/shutterstock
Kreisel
Neben der fachlichen Kompetenz muss ein guter Chef natürlich auch einschätzen, ob sich die Gegenstände auf menschlicher Ebene gut ins Arbeitsklima einfügen.

bild: watson/shutterstock
Messer
Natürlich müssen Gegenstände darauf gefasst sein, Fragen zu ihrer Person zu beantworten.

bild: watson/shutterstock
Smartphone
Stelle eigene Fragen, haben sie gesagt. Das signalisiert Interesse und Engagement, haben sie gesagt.

bild: watson/shutterstock
Passend dazu: Wenn Vorstellungsgespräche ehrlich wären...
Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Bevor du jetzt auf Gedanken kommst: Nach diesen 26 Bildern wirst du deinen Job lieben
1 / 28
Nach diesen 26 Bildern wirst du deinen Job lieben
Hier gibt es noch viel mehr Spass!
Das könnte dich auch noch interessieren:
Obacht, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht prompt angezeigt werden, klicke für unseren hilfsbereiten IT-Support auf diesen Link, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.