Du wusstest es vielleicht bisher noch nicht, aber Wodka ist die fehlende Zutat für deine Pasta-Gerichte! Ja, es ist ein bisschen retro, ein bisschen 1970er halt. Und auch ein wenig dekadent auf die billige Art – aber nicht weniger fein!
Und deshalb solltest du die folgenden 4 Rezepte unbedingt mal ausprobieren:
In einer schweren Pfanne das Öl und die Butter auf mittlere Hitze erwärmen, Fenchelsamen und Chili beigeben.
Luganighe enthäuten und in die Pfanne geben, dabei mit der Holzkelle zerteilen, bis es wie Hackfleisch aussieht. Braten, bis sich das Fett löst, danach Zwiebel und Knoblauch dazugeben. Weiter braten, bis die Zwiebel glasig wird (dauert ein paar Minuten).
Mit der Hälfte des Wodkas ablöschen, Passata dazugeben und bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen.
Derweil Pasta al dente kochen.
Restlichen Wodka der Sauce beigeben, unterrühren und abschmecken.
Pasta abgiessen, mit der Sauce, etwas Basilikum und Parmesan servieren.
Salz und frisch gemahlenen, schwarzen Pfeffer nach Belieben
400g Räucherlachs, in Streifen geschnitten
1 Glas Wodka
3 EL Butter
etwas frischer Dill, fein gehackt
ein paar EL Wildlachs-Rogen (optional)
Zubereitung:
Butter in einer grossen, flachen Pfanne schmelzen; bei geringer Hitze die Zwiebelstücke köcheln, bis sie glasig werden. Rahm mit einer Prise Pfeffer dazugeben und aufkochen. Die Sauce in eine Schüssel geben. Wodka in die Pfanne geben und deglacieren. Ebenfalls in die Schüssel mit der Rahmsauce geben.
Tagliatelle in reichlich Salzwasser kochen; danach Wasser abgiessen und die Pasta zusammen mit dem Lachs und der Rahmsauce in eine grosse, beheizte Schüssel geben und vorsichtig umrühren. Abschmecken und mit Dill und – bei Bedarf – mit Lachs-Rogen bestreuen.
Übrigens: Hol dir den Food-Push aufs Handy!
1.watson-App öffnen oder jetzt downloaden: iPhone/Android 2. Aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken 3. Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei FOOD auf «ein» stellen, FERTIG.
Es gibt kaum einen italienischeren Moment der Zeitgeschichte als damals, als der Teigwarenhersteller Voiello 1983 Star-Designer Giorgetto Giugiaro vom Autodesignstudio Italdesign damit beauftragte, eine neue Pasta-Form zu entwerfen. Möglichst viel Sauce auf kleinster Fläche aufnehmen sollte sie, so der Auftrag. Giugiaro, seines Zeichens verantwortlich für derartige Design-Klassiker wie der Lotus Esprit, Maserati Bora, DeLorean DMX, die VWs Golf und Scirocco, Alfa Romeo Brera und etliche mehr, schuf die marilla:
Und das dazu passende Rezept, das Giugiaro gleich mitlieferte, war ähnlich extravagant: Cognac, Wodka, Doppelrahm, Chilis, eine Riesenscheibe Butter ...
Zutaten:
Für 4 Personen
400g Marille (oder andere kurze Pasta)
40g Butter
1/2 Chili, entkernt und fein geschnitten
4 EL Doppelrahm
25g Tomatenkonzentrat, in 5 EL lauwarmes Wasser aufgelöst.
1 EL Wodka
1 EL Cognac
Zubereitung:
Butter in einer Pfanne schmelzen. Chili, Doppelrahm und Tomatenmark dazugeben. Pfanne vom Herd nehmen und gut umrühren. Cognac und Wodka unterrühren. Mit Salz abschmecken.
Pasta in einer grossen Pfanne mit leicht gesalzenem Wasser al dente kochen. 1 Minute vor dem Abgiessen die Saucenpfanne wieder auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Pasta abgiessen, mit der Sauce vermengen und sofort servieren.
Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, nach Geschmack
Zubereitung:
Zitrone waschen, trocknen und Schale abreiben. Danach halbieren und auspressen. Zitronenzeste und Zitronensaft separat beiseite stellen.
Pastawasser mit den ausgepressten Zitronenhälften aufkochen und salzen. Die beiden Zitronenhälften entfernen, bevor man die Pasta beigibt.
Derweil die gehackte Schalotte in einer grossen Pfanne mit der Butter und einer Prise geriebener Zitronenzeste auf mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig wird.
In einer Schüssel Rahm, Wodka, restliche Zitronenzeste, gehackten Prezzemolo, Zitronensaft mit 3-4 EL Pastawasser verrühren und zu den Schalotten geben und kurz köcheln lassen.
Tagliatelle abgiessen und zusammen mit dem Parmesan zu der Sauce geben, leicht umrühren, mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und servieren.
BONUS: Ein kleines Pasta-Quiz!
Quiz
1.Das da, etwa, sind ...
jamie.com
... Penne.
... Rigatoni.
... Maccheroni.
2.Das sind ...
pastaliguori.com
... penne lisce.
... penne rigate.
... ziti.
3.Liebe Amerikaner, die korrekte Schreibweise dafür ist ...
Shutterstock
... lasagna.
... lasagne.
4.Das sind ...
giallozafferano.it
... ditali.
... fusilli.
... casarecce.
5.Die mit 0,78 Millimeter Durchmesser wohl dünnste Pasta-Form nennt sich ...
kitschow.blogspot
... spaghettini.
... capelli d'angelo.
... linguine.
6.Um die Geburt der zweiten Tochter des Königs von Italien Vittorio Emanuele III und seiner Frau Elena del Montenegro im Jahr 1902 zu feiern, wurde eine neue Pasta-Sorte kreiert und nach der Prinzessin benannt. Welche?
alchetron.com
Mafaldine.
Gigli.
Principesse.
7.Die hier heissen ...
Shutterstock
... cravatti.
... cravatelli.
... farfalle.
8.Benenne diese Bandnudeln in korrekter Reihenfolge von dünn bis breit:
1.watson-App öffnen oder jetzt downloaden: iPhone/Android 2. Aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken 3. Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei FOOD auf «ein» stellen, FERTIG.
watson mixt Cocktails ... und trinkt sie auch gleich
Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
26 Designs, die beweisen, dass manche Leute noch mit Herzblut dabei sind
Die treuen Leser unter euch wissen, dass es bereits Storys zu coolen Designs gab. Was sollen wir aber machen, wenn dort draussen immer noch Leute herumlaufen, die ihren Job so gut machen, dass wir es euch zeigen müssen?