6 Rezepte für dann, wenn du am Morgen mal richtig viel Zeit hast
Präsentiert von
Präsentiert von
Wenn es für einmal am Morgen nicht pressiert und du ein bisschen mehr Zeit hast, könntest du dir doch ein ordentliches Frühstück gönnen, nicht? Hier kommen die passenden Rezepte.
Unter der Woche genügen der schnelle Kaffee vor der Dusche und das Gipfeli im Tram. Aber am Wochenende darf und soll man sich Zeit lassen und einen anständigen Zmorge zu sich nehmen. (Und hey, oftmals gilt es dabei auch einen Kater zu kurieren, nicht?) Jedenfalls könnte man sich neben Kaffee, Brot oder Butter vielleicht auch was Warmes gönnen.
Hier kommen sechs Frühstücks-Menüs, die jeder nächstes Wochenende nachkochen kann.
Chili-Paste, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und Korianderstiele in einen Mixer geben und pürieren. In eine heisse Pfanne mit etwas Olivenöl geben und zirka 30 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Ofen-Grill vorheizen.
In einer Gusseisenpfanne (oder Ofenform) eine Handvoll Tortilla-Chips mit etwas Tomatensauce vermischen; etwas Queso, Cheddar und Korianderblätter drübergeben.
Die Tortilla-Tomaten-Käse-Schicht 1-2 weitere Male wiederholen und für ein paar Minuten unter den Grill stellen.
Spiegeleier braten und auf die fertigen Chilaquiles geben; Radieschen und Korianderblätter drüberstreuen; mit Limettenschnitzen servieren.
Dazu Salsa Verde und/oder Chilisauce servieren.
Cranberry Granola
Bild: shutterstock
Zutaten:
(Für 4 Personen – und den Rest kannst du in einem Vorratsglas oder Tupperware aufbewahren)
Nüsse grob hacken, dann mit Haferflocken, Kernen, der Hälfte der Preiselbeeren und Öl mischen.
Auf 2 Backbleche verteilen und zirka 25 Minuten backen oder so lange, bis alles knackig und goldgelb ist.
Joghurt mit dem Zimt mischen, mit Granola, einem Schuss Honig und den restlichen Preiselbeeren servieren.
Gleich geht's weiter mit den feinen Rezepten, vorher ein kurzer Hinweis:
Es folgt eine Werbung von:
Knusper dein Karma!
Apropos Granola: Probier's doch mal mit einem veganen Müesli aus dem Coop Karma Sortiment. Ganz neu dabei ist das Sweet Potato Banana Granola – hier sind Banane und Süsskartoffel die Stars und mischen deine Müeslischale auf. Ein herbstliches Geschmackserlebnis für farbenreiche Herbsttage. Entdecke jetzt unsere Neuheiten und lass dich von unseren Granola-Sorten verzaubern!
Und nun zurück in die Küche ...
Lachs-Avocado-Toast
Bild: shutterstock
Zutaten:
(Für 4 Personen)
1 reife Avocado
1 EL Crème Fraîche
1 Zitrone
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Handvoll Radieschen, fein gehackt
3 Zweige frischer Dill, gehackt
1 EL Apfelessig
Feines Roggenbrot oder anderes, knuspriges Brot, in Scheiben
Avocadofleisch mit der Crème Fraîche vermischen. Ev. ein paar Spritzer Zitronensaft hinzu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Radieschen mit Dill, Essig und einer kleinen Prise Salz mischen.
Avocado auf Brotscheiben streichen, dann mit Lachsscheiben belegen. Darüber Radieschen und Grünzeugs drüberstreuen und mit ein paar Tropfen Rapsöl abschmecken. Mit Zitronenschnitzen servieren.
Masala Omelette
Bild: shutterstock
Man kann die Tomaten und/oder Peperoni weglassen oder durch anderes Gemüse ersetzen, wie Zucchini oder Okra etc. – was sich gerade im Kühlschrank befindet, halt. Und die Gewürz-Anteile macht man Handgelenk mal Pi.
Fett, Zwiebel, Knoblauch, Chili, sowie alle Gewürze in eine antihaftbeschichtete Pfanne geben und ein paar Minuten anbraten; bei Bedarf Tomaten und Peperoni dazugeben.
In einer Schale die Eier mit etwas Salz und Pfeffer verquirlen.
Eier in die Pfanne geben, vorsichtig verrühren und daraus eine Omelette machen.
Mit Sweet Chili Sauce oder Coriander Chutney sowie Parathas oder knusprigem Brot servieren.
Olivenöl in einer grossen Pfanne erhitzen, darin Peperoni, Knoblauch, Kreuzkümmel ein paar Minuten anbraten und danach Harissa und Tomatenmark untermischen.
Etwas Salz und Pfeffer beifügen und unter Rühren zirka 8 Minuten auf mittlerer Hitze braten.
Tomaten beigeben, vorsichtig untermischen und für weitere 10 Minuten köcheln, bis eine dicke Sauce entstanden ist.
Nun 4 kleine Grübchen in die Sauce machen und in jede vorsichtig je ein Ei (plus ev. ein extra Eigelb) geben, so dass die Dotter nicht kaputtgehen. Für 8-10 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Eiweiss gestockt ist, aber die Eigelbe noch leicht flüssig sind.
Von der Platte nehmen und vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen lassen.
Huevos, patatas y chorizo
Bild: shutterstock
Zutaten:
(Für 2 Personen)
1 grosse Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
120g Chorizo pikant, in 1-cm-Stückchen gewürfelt
3-6 (je nach Grösse) gekochte Kartoffeln vom Vortag
Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl braten, bis die Zwiebel weich ist. Das Meiste der Chorizo zugeben und weitere 2 bis 3 Minuten braten. Kartoffeln dazugeben und noch 5 Minuten knusprig werden lassen.
Währenddessen in einer zweiten antihaftbeschichteten Pfanne die restliche Chorizo anbraten. Sobald etwas Fett gelöst wird, die Spiegeleier darauf schlagen.
Die fertigen Spiegeleier mitsamt Chorizo auf die Kartoffel geben, etwas Prezzemolo, Salz und Pfeffer darauf geben.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Jean Jacques Nagulagg
29.10.2018 10:53registriert März 2018
Also bei den huevos con patatas y chorizo empfiehlt es sich erst am Nachmittag zur Arbeit zu gehen. Ein akkutes Siestabedürfnis weist dir kurz nach dem Verzehr den Weg zurück ins Bett
Russland hat seine Angriffe auf Kiew intensiviert. Natalia Zarytska erzählt vom Alltag in der ukrainischen Hauptstadt und warum sie nur noch mit Turnschuhen aus dem Haus geht.
Frau Zarytska, Sie leben in Solomianskyi, einem Distrikt in Kiew, der zurzeit besonders häufig angegriffen wird, meist in der Nacht. Was machen Sie, wenn Russland angreift? Natalia Zarytska: Wenn es einen Luftalarm gibt, wecke ich meinen Sohn und wir rennen in den Unterschlupf, den wir uns mit zwei weiteren Nachbarsfamilien teilen. Er ist etwa zwei Quadratmeter gross, Platz zum Schlafen hat es dort nicht. Wir sitzen dort und ich halte meinen Sohn in den Armen. Dann warten wir. Manchmal unterhalten wir uns, manchmal beten wir. Und wir beobachten die Lage über unsere Mobiltelefone. Sobald die Entwarnung kommt, gehen wir zurück ins Bett. Manchmal gibt es auch zwei Alarme pro Nacht, dann fängt alles wieder von vorn an. Und am nächsten Morgen stehen wir wieder auf und gehen zur Arbeit.