8 schweizerische Dinge, die man erst ab einem bestimmten Alter sagen darf
Architektur-Smalltalk
Das Lieblingsthema von älteren Pärchen, die sich schon alles gesagt haben: Neue Überbauungen.
Die Messlatten-Begrüssung
Besonders beim Erblicken der Enkel sehr beliebt.
Nachnamen und Vornamen vertauschen
Es verleiht dir diesen urchigen Touch.
«Hippe» Wörter
Endlich kannst du auf einen über Jahrhunderte überlieferten Wortschatz an «schnittigen» Adjektiven zurückgreifen.
Zum Beispiel, um die Frisur deiner Tochter nach dem Coiffeurbesuch zu beschreiben:
Politische Stammtischfloskeln
Eigentlich ist es egal, um was es geht. Wenn du deine Stammtisch-Floskeln parat hast, kann das Hörgerät ruhig auch mal ausfallen.
Wenig später ...
«Damals ...»
Man bemerkt sein Alter, wenn die Lebensrealität der Jugend sich komplett ändert und man sich gerne daran erinnert, wie es früher gewesen ist.
Anglizismen
Wenn es für ein englisches Wort kein deutsches Pendant gibt, ist es wichtig, das Wort wenigstens möglichst schweizerisch auszusprechen.
Weisheit
Endlich kannst du die weisen Sprüche raushauen, denn dein weisser Bart verleiht dir Autorität.