Spass
Native

8 Situationen im Alltag, in denen wir alle mutiger sein könnten. Du Schisshas.

8 Situationen im Alltag, in denen wir alle etwas mutiger sein könnten. Du Schisshas

Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box
Unser Alltag ist in der Regel eingespielt. Alltag halt. Das heisst jedoch nicht, dass dies bereits das Optimum ist. Doch wo liegt sie, die Luft nach oben? In diesen acht Alltagssituationen, in denen wir etwas mutiger sein könnten.
12.09.2017, 11:1812.09.2017, 11:18

Sagen, wenn einem das Essen nicht geschmeckt hat

Du wirst eingeladen, bekocht und dann schmeckt's einfach nicht. Wahrscheinlich war das Kuttel-Carpaccio auf einem Sardellen-Spiegel dennoch «recht» oder du hast das «so noch nie gegessen». «Interessant», halt.

Nenn' das Kind beim Namen! Deine Aversion kommt ja so oder so irgendwie rüber. Und dann bleiben die Gastgeber zurück in einem Gefühlskonglomerat, bestehend aus dem dumpfen Druck der Ungewissheit, der schieren Scheiternsvermutung und Versagensängsten dritten Grades. Kannst du das mit deinem Gewissen vereinbaren?

Okay, vielleicht nicht gleich so:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube

Unanständigen Menschen die Meinung sagen, statt böse Blicke zu verteilen

Irgendwer tut irgendwas, das dich irgendwie irrsinnig irritiert. Du wirst wirklich wahnsinnig wütend. Es folgt der Todesblick. Intensiv. Strafend. Du starrst diesen Irgendwer nieder.

Pardon, aber pöse Plicke böse Blicke können auch Anfänger parieren. Suche stattdessen die verbale Interaktion mit den Flegeln und Flegelinnen. Vor lauter Überraschungsmoment wird denen der Mund austrocknen und deren Augen wässrig – ein geschenktes Einweg-Ticket in die Schockstarre. Gerade dann, wenn das Flegeltum nicht der klischeehaften Alterskategorie entspringt. Deine Mitmenschen werden es dir danken.

Wehr dich gegen sie!

Bild
Bild: watson / shutterstock

Gleich geht's weiter mit den mutigen Dingen, die du tun könntest, vorher ein kurzer Hinweis:

Tuesday Challenge: «Be brave»

Sei mutig und brich aus deiner Komfortzone aus! Welcher dein heutiger #StepOut ist, entscheidest du selber. Halte ihn als Foto fest und lade ihn mit #StepOut auf Instagram hoch! Damit inspirierst du nicht nur die #StepOut-Community, sondern sahnst vielleicht auch noch einen Preis ab. Mehr dazu: www.stepoutnow.ch/challengeweek

Und nun zurück zu den möglichen Wagnissen...

Einfach Nein sagen, wenn man kein Bock auf etwas hat

Du wirst zu irgendwas mittelmässig flottem eingeladen, obwohl du einen süssen Abend des Nichtstuns geplant hast. Natürlich «schaust du, ob's passt» und «meldest dich später nochmals».

Sag doch einfach, dass dich die Brezelkunst-Vernissage mit anschliessender Podiumsdiskussion und Stachelbeer-Schorle-Degustation schlicht null interessiert und du stattdessen lieber zuhause den apathischen Couch-Lurch gibst, anstatt die frivole Vorfreude deiner Freunde zu schüren, um diese dann bitter zu enttäuschen.

Die grafische Zusammenfassung dieses komplexen Prozesses für visuelle Lerntypen:

Bild
Bild: watson

Zu jemandem ins Zugabteil sitzen

Die Abteile im Zug-Wagon sind mehrheitlich voll, doch du witterst noch eine einzelne Ego-Oase, die es zu erobern gilt. Schritttempo wird erhöht, der Blick fokussiert.

Setz dich auf den ersten freien Platz, egal wo, Himmelherrgott! Denn das verzweifelte Gesicht, das man während des Eroberungszugs aufsetzt, wirkt auf die Aussenwelt latent lächerlich. Und die Chance, dass sich die Population in deiner eroberten Oase binnen Sekunden gegen deinen Willen verdoppelt, ist hoch. Hinzu kommt: Ob du dein Smartphone nun vor leerer Kulisse oder gegenüber einem/einer Gleichgesinnten karessierst, ist von unsäglicher Nichtigkeit.

Und sonst kannst du dir gleich diesen Film ausleihen:

Bild
Bild: watson / shutterstock / pixabay

Nur einen Wecker stellen. Ohne Schlummer-Funktion.

Schlafenszeit. Zeit für den Griff zum Smartphone, wo du entweder 2186 Wecker stellst, die alle fünf Sekunden klingeln, oder du belässt es bei einem, der früh morgens durch die Schlummer-Taste vervielfacht wird. Willst «halt nicht verschlafen».

Mut zur Lücke, die womöglich eines Morgens an deinem Arbeitsplatz klafft, weil du verschlafen hast! Ein Wecker. Keine Schlummertaste. Volles Risiko. Signalisiere deinem Körper «Go Hard or Stay Go Home». Übernimm die Verantwortung. Verschone deine Nachbarn, Mitbewohner und Mitschläfer vor der schwerfälligen Wecker-Symphonie des Grauens. Das hat niemand verdient. Zuallerletzt du selber.

Lasst es euch vom Herren mit der Kappe gesagt sein!

Animiertes GIFGIF abspielen

Deine Ideen direkt bei Vorgesetzten platzieren

Du gehst jeden Morgen zur Arbeit und verdienst deine Brötchen, um dich dann am Abend beklagen zu können. «Aber es ist nun mal, wie es ist».

Angenommen du willst wirklich eine Verbesserung. Und sei es nur das dreilagige anstatt des zweilagigen Toilettenpapiers auf dem WC. Sag es. Nicht deinen Mitarbeitern, nicht der Dame aus der Kantine. Sag es dem Big Boss. Der «Führungsperson». Per Gespräch, per Mail, per Flaschenpost, per Brieftaube – völlig egal – aber sag es, höflich und bestimmt. Wenn's sein muss auch ein fünftes und sechstes Mal. «Hach, da wird eh nichts passieren». Wirklich? Woher weisst du das?

Oder enorm poetisch ausgedrückt:

Bild
Bild: watson / pixabay

Mit weniger als 20% Handy-Akku aus dem Haus

Wochenende – der Ausgang ruft mit seiner unverkennbaren kantigen, rauen Stimme. Haare werden gegelt, Lidstriche gezogen, Parfüm versprüht. «Ich lad noch kurz mein Handy auf, dann komm ich!»

Lass dich von der Technologie nicht versklaven. Spreng die Ketten, die dich nabelschnurartig an dein Handy fesseln. Ist doch egal, wenn der Akku im Laufe des Abends von uns geht. Du bist mit deinen Freunden unterwegs, verdammt! Und bevor die Freunde-verlier- und Notfall-Argumente kommen: Fahr alle Systeme runter, sodass der Akku in diesen Situationen sicher noch fürs Nötigste reicht. Der Rest kann dir gestohlen bleiben.

Dieses selbst gebastelte sehr, sehr schöne, tiefgründige Symbolbild zeigt, was mit unserer Gesellschaft passiert, wenn du nicht mutiger bist:

Bild
Bild: watson / shutterstock / pixabay

Das letzte Stück nehmen

Da steht wieder mal etwas auf dem Tisch. Die Geschmacksorgie ist Tatsache, der Gaumen in hedonistischer Ekstase. Doch das Ende naht. Der Moment also für das obligate «Nein, danke. Für mich ist gut».

Wieso diese Selbstkasteiung? Am Schluss, sind wir mal ehrlich, liegt das bemitleidenswerte letzte Stück kümmerlich auf dem Tisch vor sich hin – eine Analogie zu den Kindern, die in der Schule zuallerletzt ins Sportteam gewählt werden. Tu ihm das nicht an. Tu dir das nicht an. Verstehe es als Symbiose: Du gibst dem letzten Stück die Liebe und Zuwendung, die es verdient, und dein Gaumen erhält dafür einen letzten Schuss Geschmackswelt.

Und falls du noch kein schlechtes Gewissen hast:

Bild
Bild: watson / shutterstock

Vegetarischer Genuss aus aller Welt

Coop Karma nimmt dich mit auf eine kulinarische Reise quer durch die vegetarische Welt. Ob Salate, Sandwiches, Snacks, Aufstriche, Tofus – oder fertige Menüs: Karma besticht mit einer grossen Vielfalt. Durchbrich deine Alltagsroutine und entdecke etwas Neues! Mehr dazu: www.coopathome.ch

Man kann's auch übertreiben mit dem Mut – oder vom dummen Australier, der im Krokodilfluss baden ging

Video: watson

Dann lieber so: Menschen, die Tiere retten

1 / 25
Wir lieben Menschen, die Tiere retten
Ein Golden Retriever wird in einer Mülltonne vor den Fluten gerettet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Birdie
12.09.2017 12:21registriert November 2016
Beim letzten Stück ist es ganz einfach. Man fragt, mit der Hand schon beim Stück: "wott susch no öpper?" Damit ist man nicht unhöflich und 90% der Male will eh niemand mehr (bzw. traut sich nicht). Und wenn mal jemand Ja sagt wird gerne geteilt. Mann hätte es im umgekehrten Fall ja gern auch so :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Guetzli
12.09.2017 12:51registriert März 2017
Bei den 2 letzten Stücken nehme ich immer das grössere. Die andern sind ja anständig und würden eh das kleinere nehmen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SwissMafia
12.09.2017 11:42registriert November 2015
zu Nr. 8
Ich habe mir angewöhnt wenn ich lust drauf habe nehm ich mir dieses verdammt letzte Stück Kuchen, Pizza, Kekse etc. einfach. Dieses ewige gestellte höflich sein: Nein nimm du es ach nein komm nimms doch du (obwohl es eigentlich beide wollen) geht mir manchmal so auf den Sack. Also greif ich da einfach dazwischen und verschlinge es genüslich unter ein paar bösen Blicken ✌️
00
Melden
Zum Kommentar
24
Freiheit für die Gittertiere – 22 kuriose Bilder von Einkaufswägeli in freier Wildbahn
Gittertiere. Einer der witzigsten Subreddits überhaupt.
Nein, wir wollen dieses Verbrechen nicht verharmlosen (eine Sauerei ist das!!!). Aber manchmal sind Einkaufwägelchen, die ihr gewohntes Habitat unfreiwillig verlassen haben, pure ... Kunst!
Zur Story