Ich weiss nicht, wie ihr's so habt, aber ich werde langsam aber sicher zum absoluten Bollywood-Fan. Hey, wer mal vor Augen geführt haben will, wie grau und trist unsere abendländische Ästhetik ist, muss sich mal als Vergleich so was zu Gemüte führen:
Diese Moves! Diese Kameraführung! Diese Farben! Und wie das abgeht, erst! Und – ja – Priyanka, halt. ❤️
So. Benötigt man in einem Bollywood-Film aber ein etwas «exotischeres», «romantischeres» Setting, greift man gerne auf europäische Locations zurück. England, etwa, ist beliebt. Italien auch. Oder: Die Schweiz.
UND: Gstaad, Zermatt, Berner Oberland, Bellinzona, Vevey, Montreux, Valle Verzasca und und UND ...
... weshalb es nicht weiter verwunderlich ist, dass die Schweiz für indische Touristen ein beliebtes Reiseziel ist. Auf Anfrage von watson zählt André Aschwanden von Schweiz Tourismus 739'000 Hotelübernachtungen indischer Gäste im Jahr 2017, was offenbar eine Steigerung von rund 25% gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Der Grund? Nun, erinnert ihr euch an den Herrn mit den ausgeprägten Oberarmen in den obersten beiden YouTube-Clips? Ranveer Singh heisst er und ist Megastar von Beruf. Und ausserdem Markenbotschafter in Sachen Schweiz:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Barracuda
01.07.2018 16:16registriert April 2016
Auf den ersten Blick mögen diese Bollywood-Videos durchaus faszinieren, aber das liegt wohl eher daran, dass es für uns halt exotisch und fremd daherkommt. Hat man mal ein paar gesehen, dann hat man alle gesehen. Nüchtern betrachtet sind diese Videos nicht mehr als die indische Version von unserem grauenhaften Mainstream-Pop-Einheitsbrei und kitschigen Schlager-Schnulzen.
Zu Indien hab ich v.a. zwei Gedanken.
Den dortigen Umgang mit Frauen und Mädchen: Massenvergewaltigung, Folter, Anzünden, Töten, verkaufen, Zwangsheirat und so weiter.
Und eine der weltweit ungerechtesten Verteilungen von Reichtum. Diejenigen, die sich Ferien in der Schweiz leisten, spazieren daheim womöglich gleichgültig an verhungernden Kindern vorbei.
Indien? Für mich nein danke. Trotzdem ist es aber gut, wenn die Wirtschaft weiter wächst. Dann zieht das irgendwann vielleicht doch noch die Ärmsten auch aus dem Sumpf. Wahrscheinlicher ist aber, dass vorher der Kapitalismus weltweit crasht.
Wie lange dauert eigentlich eine Zugfahrt nach Barcelona? Hier findest du es heraus
Sommerzeit ist Reisezeit. Dabei benutzen Schweizerinnen und Schweizer drei grosse Reiseverkehrsmittel: Den Zug, das Auto oder das Flugzeug. Doch ist man mit Fliegen wirklich immer schneller? Schätze hier mit.
Der Monatsrekord am Flughafen in Zürich liegt bei 3'151'369 beförderten Passagieren und datiert von Juli 2019. Im Sommer 2025 steuern wir auf einen neuen Rekord zu, wie aktuelle Zahlen zeigen. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact reist eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer mit dem Flugzeug, danach folgt das Auto und schliesslich der Zug.