Sport
Kommentar

Warum nicht gleich 211 WM-Teilnehmer?

epa05568835 President of FIFA Gianni Infantino (R) of Fifa Legends in action against Carlos "El Pibe" Valderrama (L) of FCF Legends during a soccer match between FIFA Legends and FCF Legends ...
Gianni Infantino (r.), hier bei einem Benefizspiel in Bogota mit der kolumbianischen Legende Carlos Valderrama, will die Anzahl WM-Teilnehmer erhöhen.Bild: EPA/EFE
Kommentar

Warum nicht gleich 211 WM-Teilnehmer? Bhutan und Co. würden es Infantino danken

Fifa-Boss Gianni Infantino träumt von einer WM mit 48 Teams. Können wir uns endlich auf Bhutan, Zypern und Amerikanisch-Samoa freuen?
05.10.2016, 20:0508.04.2020, 22:16
andreas bock

Man muss sich Fussball-Funktionäre als alte, einsame Männer vorstellen. Um sie herum verändert sich die Welt in einem Tempo, dass ihnen Angst und Bange werden kann. Menschen, die sie gestern noch auf Kutschenwagen zur Arbeit fahren sahen, sausen heute auf Segways und Hoverboards an ihnen vorbei. Menschen, die eben noch verloren in Telefonzellen standen, navigieren sich heute per Virtual-Reality-Brille durch die Strassen.

Ein Artikel von 11Freunde
11Freunde

Nur dieser verdammte Fussball ist noch so, wie er einst war, zumindest was die groben Koordinaten betrifft: 90 Minuten, 22 Spieler, zwei Tore. Es gibt nationale Ligen, Welt- und Europameisterschaften. Dazu noch internationale Pokalwettbewerbe. Und das war’s im Grunde schon.

Action during the International match between England and World Cup Champions Italy at Arsenal Football ground, Highbury, London, on Nov. 14, 1934. Italian goalkeeper Carlo Ceresoli is seen right. (AP ...
Ob 1934 (England gegen Italien im Highbury) oder 2016, der verdammte Fussball ist noch derselbe.Bild: AP NY

Hotpants-Pflicht bei Fussballerinnen

Kein Wunder, dass es in regelmässigen Abständen aus den Funktionären herausbricht: Lasst uns den Fussball verändern, rufen sie, alles neu, alles anders. Und dann parlieren sie in Interviews oder auf Pressekonferenzen über ihre vermeintlichen Innovationen, schliesslich wollen sie als Visionäre in die Geschichte des Fussballs eingehen.

Sepp Blatter plädierte mal für grössere Tore oder eine Hotpants-Pflicht bei Fussballerinnen. Karl-Heinz Rummenigge träumt seit Jahren von Setzlisten und exklusiven Superligen. Und Michel Platini wünschte sich einst eine EM mit Wildcards für Teams ausserhalb Europas, damit auch Brasilien oder Argentinien teilnehmen könnten.

epa05538841 Former UEFA President Michel Platini delivers his speech during UEFA elections, at 12th Extraordinary UEFA Congress in Athens, Greece, 14 September 2016. Michel Platini has been given perm ...
Europameister Brasilien? Für Michel Platini tönt das ganz normal.Bild: EPA/ANA-MPA

Kurzum: Ideen aus dem Fifa-Elfenbeinturm klingen oft wie Teile eines Simpsons-Drehbuchs. Da darf ein erwachsenes Kind sein Traumauto bauen, und nach ein paar Wochen präsentiert es einen Wagen mit Heckflossen, Riesenspoiler und drei Hupen, die «La Cucaracha» spielen.

Homer Simpson präsentiert den «Homer»

Gianni Infantino, seit Februar Fifa-Chef, mag dieses Heckflossen-Riesenspoiler-Drehbuch ebenso gern wie seine Vorgänger. Seit einiger Zeit wirbt er jedenfalls für ein Turnier mit 40 Teams. Nun hat er seine Idee leicht modifiziert: eine WM mit 48 statt wie bisher 32 Teilnehmern.

«Fussball ist unser Leben» in Dauerschleife

Konkret sieht Infantinos Plan so aus: Die besten 16 Mannschaften der WM-Qualifikation sind für die WM-Gruppenphase gesetzt. Die nächstbesten 32 Teams würden «drei Tage vor dem Beginn der Gruppenphase in einem Playoff die weiteren 16 Starter ermitteln».

Mehr Mannschaften, mehr Spiele, mehr Fussball – und der junge, nimmersatte Fan springt fortan vor Freude per Flugkopfball durch die Büroflure, während er am Schreibtisch «Fussball ist unser Leben» in Dauerschleife intoniert.

Das deutsche Fussball-Kultlied vorgetragen von Kaiser Franz und seinen Nationalmannschaftkollegen von 1974

Bloss: Hat nicht gerade erst die EM in Frankreich gezeigt, dass der gemeine Fussballfan gar nicht so nimmersatt ist, wie die Herren in ihren Funktionärspalästen annehmen?

Michel Platini stockte die EM bekanntlich auf 24 Teams auf. Die Folge: Das aufgeblähte Turnier zog sich, und man durfte berechtigte Sorge haben, dass Spieler, die als junge Nachwuchshoffnungen ins Turnier gestartet waren, am Ende des Turniers als Fussballgreise in Rente gehen würden.

Fan-Lethargie?

Aber die Kasse klingelte trotzdem. Zumindest spiegelten sich der viel diskutierte Fussball-Überdruss und die angebliche Fan-Lethargie nicht in den TV-Statistiken wider. So lockten etwa Deutschlands Spiele gegen Frankreich, Italien und die Slowakei jeweils mehr Zuschauer vor den Fernseher als das EM-Finale 2008 zwischen der DFB-Elf und Spanien. Und selbst ein Spiel wie Polen gegen Nordirland sahen über zehn Millionen Zuschauer. Insgesamt stiegen die Einschaltquoten um rund fünf Prozentpunkte im Vergleich zur EM 2012.

Den deutschen Nationaltrainer Jogi Löw interessiert so was eher weniger, er hat sich unlängst gegen Infantinos Vorschlag ausgesprochen. Das wiederum ist dem Fifa-Chef herzlich egal. Sein Argument für die XXL-WM lautet: «Wir können 16 weiteren Mannschaften die Qualifikation für die Endrunde ermöglichen.»

The Bhutanese team, in yellow, and the Montserrat team hold the cup in Thimphu, Bhutan, Sunday, June 30, 2002. The two tiny nations played in this Himalayan Kingdom for a different title, the world&#0 ...
In Bhutan wird tatsächlich Fussball gespielt, wie hier 2002 beim 4:0-Sieg im Länderspiel gegen den Karibikstaat Montserrat.Bild: AP

Warum nicht mal 211 Teilnehmer?

Er hätte auch sagen können: So haben endlich auch Fussballverbände aus Usbekistan, Panama und Zypern zumindest eine kleine Hoffnung auf eine WM-Teilnahme. Und wenn auch die 48er Runde nicht reichen sollte, könnte man das Teilnehmerfeld noch weiter ausbauen. Auf 211 Teilnehmer zum Beispiel. Dann wären auch Amerikanisch-Samoa und Bhutan dabei. Verbände, die es Infantino danken werden. Spätestens bei der nächsten Wahl des Fifa-Präsidenten.

Alle FIFA-Präsidenten seit Gründung des Weltverbands 1904

1 / 12
Alle FIFA-Präsidenten seit Gründung des Weltverbands 1904
Gianni Infantino (Schweiz): Seit 2016.
quelle: ap/ap / michael probst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ThePower
05.10.2016 23:18registriert März 2016
Da hat wohl jemandem mein 128er Vorschlag gefallen von vorgestern und ihn noch etwas weitergesponnen😄Finde ich gut. Was auch noch cool wäre bei 211 Delegationen: Man könnte eine ewig dauernde Eröffnungsfeier machen und Beni könnte zu jedem Land irgendetwas verzapfen wie bei Olympia. Bleibt nur noch die Frage nach dem Modus. Vorschläge?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Marcs
05.10.2016 21:59registriert März 2014
Es geht wohl eher darum dass Infantino seine Spuren hinterlassen kann - aber das könnte er auch, wenn er endlich anfängt einen anständigen Job mit effektiver Corporate Governance zu machen. Aber dazu ist er zu sehr Funktionär und zu wenig visionärer Macher.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Druckfehler bei genervtem BVB-Star und die «Kleinen» jubeln: 8 Geschichten vom CL-Abend
Die Königsklasse ist zurück – und wie! Am ersten Abend der neuen Champions-League-Saison gibt es in Turin eine Halbzeit mit acht Toren, grosse Überraschungen und bei Real Madrid gehen die Rechtsverteidiger aus. Das hast du am Dienstagabend verpasst.
Bestimmt hat es die eine oder andere Person gegeben, welche nach der ersten Halbzeit zwischen Juventus Turin und Borussia Dortmund umgeschaltet hat oder sogar schon ins Bett ging. Diese Leute konnten heute Morgen wahrscheinlich ihren Augen nicht trauen. Nach eher mauen 45 Minuten, geht es ab der 52. Minute so richtig los. Die Fans im Turiner Allianz Stadium müssen die ganze Partie nie mehr länger als elf Minuten auf den nächsten Treffer warten und sehen absolute Traumtore.
Zur Story