Terrorismus
Angriff auf Paris

Anschlägen von Paris: Fragen und Antworten

Wie konnte das passieren? Warum hier? Die Anschläge von Paris lassen die Menschen ratlos zurück. 
Wie konnte das passieren? Warum hier? Die Anschläge von Paris lassen die Menschen ratlos zurück.
Bild: Michel Euler/AP/KEYSTONE

Fragen und Antworten zu den Anschlägen von Paris

14.11.2015, 16:3514.11.2015, 17:07

Wer waren die Angreifer, wo sind ihre Komplizen und wer sind die Auftraggeber? Nach den blutigen Anschlägen in Paris mit fast 130 Toten zeichnen sich schwierige und langwierige Ermittlungen ab (zum Liveticker >>) Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die offensichtlich koordinierten Angriffe von einer gut organisierten Gruppe verübt wurden.

Nach dem Bekenntnis der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gehen die Ermittler auch einer Spur ins Ausland nach. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Ermittlungen:

Was ist geschehen?

Die Ermittler versuchen anhand der Aussagen von Augenzeugen und Videoaufnahmen eine genaue Chronologie der Anschläge zu rekonstruieren. Gegen 21.20 Uhr sprengten sich am Stade de France im Norden von Paris drei Attentäter in die Luft. Fast zeitgleich eröffneten Attentäter in mehreren Strassen im Osten von Paris das Feuer auf Cafés, Bars und Restaurants.

Anschliessend griffen vier Attentäter im selben Viertel den Konzertsaal Bataclan an, wo sie mindestens 82 Menschen töteten, bevor sie sich selbst in die Luft sprengten beziehungsweise erschossen wurden. Handelt es sich um die selben Männer, die zuvor auf die Cafés feuerten? Wahrscheinlich ja, glaubt die Polizei, will aber nicht ausschliessen, dass überlebende Attentäter geflohen sind.

Wer waren die Attentäter?

Gerichtsmediziner untersuchten am Samstag die Leichen der acht Attentäter, die sich am Stade de France, im Bataclan und am Boulevard Voltaire in die Luft sprengten. Sie hoffen, dass ein Abgleich der DNA mit den Datenbanken der Polizei Hinweise auf ihre Identität gibt. Ein mutmasslicher Attentäter aus dem Bataclan wurde am Samstag bereits als ein den Geheimdiensten bekannter Franzose identifiziert. Aus Polizeikreisen...

Eine gewaltige Anschlagsserie erschüttert Paris

1 / 26
Eine gewaltige Anschlagsserie erschüttert Paris
Die Anschläge von Paris schockieren nicht nur die Menschen in Frankreich. Weltweit kommt es zu Trauer- und Solidaritätsbekundungen. So wie hier in London. EPA/JACK TAYLOR
quelle: epa/epa / jack taylor
Auf Facebook teilenAuf X teilen

...verlautete, es habe sich bei den Angreifern im Bataclan um «kampferprobte und perfekt trainierte Typen» gehandelt, die von Augenzeugen als «recht jung und selbstsicher» beschrieben worden seien. Zudem hiess es aus Polizeikreisen, nahe einer der Leichen sei ein syrischer Pass gefunden worden. Dies bestärkt den Verdacht auf eine Verbindung der Attentäter ins Ausland.

Augenzeugen berichten zudem, dass die Angreifer in einem Auto mit belgischem Nummernschild kamen. Am 5. November wurde in Bayern ein Mann im Besitz eines Schnellfeuergewehrs und Sprengstoffs festgenommen, der nach Angaben des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer in Verbindung mit den Attentaten stehen könnte.

Wo sind die Komplizen?

Der Einsatz von Sprengstoffgürteln ist bislang beispiellos in Frankreich und deutet darauf hin, dass ein Sprengstoffexperte an der Planung der Anschläge beteiligt war. Derartige Experten seien für die Hintermänner zu kostbar, als dass sie selbst für Anschläge eingesetzt würden, sagt der Geheimdienstexperte Alain Chouet der Nachrichtenagentur AFP. Der Sprengstoffexperte müsse also noch irgendwo sein.

Wie schnell die Ermittler Erkenntnisse zu den Komplizen, Handlangern und Auftraggebern gewinnen, hängt davon ab, wie gut die Attentäter ihren Spuren verwischt haben. Die Brüder Said und Chérif Kouachi, die im Januar die Satirezeitung «Charlie Hebdo» angegriffen hatten, schienen genau darauf geachtet zu haben, möglichst wenig Spuren zu hinterlassen.

Bei ihrem Komplizen Amédy Coulibaly, der einen jüdischen Supermarkt attackiert hatte, führte die Auswertung von DNA-Spuren und seines Telefons zu sieben Handlangern, gegen die Ermittlungen eingeleitet wurden. Die Ermittler gehen davon aus, dass Coulibaly Anweisungen von der IS-Miliz im Konfliktgebiet in Syrien und dem Irak erhielt.

Wer ist an den Ermittlungen beteiligt? 

Die Staatsanwaltschaft von Paris hat ihre Krisenzelle aktiviert, was ihr erlaubt, alle Staatsanwälte zu mobilisieren. In den ersten Stunden nach den Angriffen waren sämtliche Mitarbeiter der Kriminalpolizei im Einsatz – dies sind rund 2000 Beamte. Alle Anti-Terror-Abteilungen der verschiedenen Sicherheitsdienste sind in die Ermittlungen eingeschaltet.

Die Ausrufung des Ausnahmezustands durch Präsident François Hollande gibt der Polizei weitreichende Befugnisse. Er erlaubt ihnen insbesondere Hausdurchsuchungen ohne richterlichen Beschluss und die Verhängung von Hausarrest für Menschen, die als Bedrohung eingeschätzt werden. Ausserdem können Versammlungsverbote verhängt und Konzertsäle und Kinos geschlossen werden. (sda/afp)

Hier geht's zum Liveticker >>

[viw,21.03.2016] Anschläge in Paris
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Die Namen des Horrors von Paris
Die Namen des Horrors von Paris
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
24
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
17
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
von William Stern
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
10
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
von Raffael Schuppisser 
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
14
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
von LARISSA M. BIELER
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
33
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
213
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
von Hansi Voigt
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
4
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
von Viktoria Weber
Hacker sagen IS den Kampf an
1
Hacker sagen IS den Kampf an
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
16
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
7
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
3
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
6
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
77
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
von Philipp Löpfe
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
19
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
von Sven Altermatt
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
6
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
82
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
von Hansi Voigt
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
10
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
8
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
4
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
von Hansi Voigt
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!