Digital
YouTube

Das sind die 10 reichsten YouTube-Stars und so viel verdienen sie

Das sind die 10 reichsten YouTube-Stars und so viel verdienen sie

Kochen, schminken, gamen: Auf YouTube kann man mit den unterschiedlichsten Videos Millionen verdienen. Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat eine Liste mit den zehn meistverdienenden Stars veröffentlicht.
19.10.2015, 11:5919.10.2015, 13:29
Mehr «Digital»

Rosanna Pansino: 2,5 Millionen Dollar pro Jahr

In ihrem Kanal zeigt die Hobbyköchin einem Millionenpublikum wie man leckere Sachen zubereitet. Ob Pokémon-Milchshakes oder Game-Boy-Glace, hungrige Nerds kommen bei Rosanna voll auf ihre Kosten. Kürzlich hat die 30-jährige Amerikanerin ihr erstes Kochbuch vorgestellt: «The Nerdy Nummies Cookbook».

Roman Atwood: 2,5 Millionen Dollar

Roman führt das Konzept der bekannten MTV-Sendung «Punk'd» nahtlos weiter. Auf seinem YouTube-Kanal denkt er sich die verrücktesten Streiche aus – nicht selten gehen sie nach hinten los.

Lilly Singh: 2,5 Millionen Dollar

Die dritte im Bunde mit 2,5 Millionen Dollar Einkommen ist die 27-jährige Kanadierin Lilly Singh – auf YouTube besser bekannt unter dem bescheidenen Namen Superwoman. Neben ihrer Nummer als Komikerin tourt sie als Sängerin rund um den Globus.

Michelle Phan: 3 Millionen Dollar

Michelle Phan verdient sich mit Make-Up-Videos eine goldenen Nase bei YouTube – und das mit 28 Jahren.

KSI: 4,5 Millionen Dollar

Erst 22 und bereits Millionär. Keine schlechte Bilanz für den britischen Gamer. Wenn er mal nicht bei «Fifa» den Fernseher zusammenschreit, stürmt er mit seiner Hip-Hop Single «Lamorghini» die Charts.

Rhett & Link: 4,5 Millionen Dollar

Mit ihren Sketches und lustigen Musikvideos gehören die beiden US-Komiker zu den erfolgreichsten YouTubern – trotz ihres verhältnismässig hohen Alters von 38 respektive 37.

Lindsey Stirling: 6 Millionen Dollar

Mit ihrem tanzenden Violinspiel hat die 29-jährige Amerikanerin ein lukratives Geschäftsmodell gefunden. Das, obwohl sie ursprünglich von den grossen Musiklabels ignoriert wurde – heute stehen sie vergeblich Schlange.

Fine Brothers: 8,5 Millionen Dollar

Benny und Rafi Fine (34 und 21) setzen auf witzige Reaktionsvideos. Wie reagieren Kinder auf den Game Boy? Wie Senioren, wenn sie das erste mal «GTA V» spielen? Seit 2014 läuft ihre Sendung «React to that» auch auf dem Kindersender Nickelodeon.

Smosh: 8,5 Millionen Dollar

Ian Hecox und Anthony Padilla (27 und 28) gehören seit Jahren zu den Topshots auf YouTube. Das Erfolgsrezept der beiden Amerikaner sind Comedy-Videos, in denen sie sich gerne mal als Frauen verkleiden. Mit «Smosh: The Movie» haben sie dieses Jahr ihren ersten Film produziert.

PewDiePie: 12 Millionen Dollar

Der unangefochtene YouTube-König ist der Schwede Felix Kjellberg. Mit seinen Game-Videos und einer Gefolgschaft von fast 40 Millionen Usern bringt der 25-Jährige eine stattliche Summe nach Hause.

Und hier das Ganze noch als Video

Mehr zum Thema Video- und Gesellschaftsspiele:
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
1
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
von Tom Felber
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
4
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
von Tom Felber
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
2
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
von Tom Felber
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
von Tom Felber
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
von Tom Felber
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
1
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
von Tom Felber
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
17
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
von Simon Dick
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
von Tom Felber
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
6
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
26
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
von Tom Felber
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für
Gamer aus
44
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für Gamer aus
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
27
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
von Simon Dick
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
1
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
von Tom Felber
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
10
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
von Simon Dick
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
von Tom Felber
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
5
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
von Tom Felber
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
37
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
von Tom Felber
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
3
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
14
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
von Tom Felber
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
27
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
von Lydia Lippuner
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
31
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
von Simon Dick
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
27
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
von Simon Dick
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
39
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
von Simon Dick
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
3
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
3
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
von Tom Felber
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
15
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
von Simon Dick

Das könnte dich auch interessieren

14 Probleme, die nur Gamer verstehen

1 / 16
14 Probleme, die nur Gamer verstehen
Die folgenden 14 Bilder zeigen Probleme, die nur Gamer verstehen. Wenn du zum Essen kommst und die Non-Gamer zum verbalen Gemetzel ausholen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Online-Betrüger erbeuten in Schaffhausen 270'000 Franken
Online-Betrüger haben im Kanton Schaffhausen in den letzten drei Tagen insgesamt 270'000 Franken von vier Personen erbeutet. Sie benutzten laut Polizei wahrscheinlich eine Software, die Zugriff auf sensible Daten auf den Computern der Opfer ermöglichte.
Zur Story