So ein langes Wochenende ist ja geradezu dafür gemacht, das Gehirn einfach mal abzuschalten. Damit du trotzdem während der Feiertage nicht völlig verblödest, haben wir ein bisschen Denksport für dich vorbereitet.
Hier kommen 9 knifflige Fragen, die dein Hirn in Schwung bringen – ganz unten folgen die Lösungen.
Was fehlt?
Archäologen haben diese Tafel ausgegraben. Leider ist ein Stück herausgebrochen. Wenn du genau hinschaust, kannst du aber herausfinden, wie das fehlende Teil ausgesehen hat. Gelingt es dir?
Aber nicht irgendwie, sondern indem du nur VIER gerade Linien ziehst.
Das sind die 9 Punkte:
bild: watson
Und so geht es mit FÜNF Linien:
bild: watson
Repariere das Armband
Stell dir vor, dein altes Armband ist kaputt gegangen und du willst es reparieren lassen. Eines der Glieder vom Juwelier öffnen und wieder schliessen zu lassen, kostet 1,50 Franken. Du hast 5 Franken zur Verfügung: Kannst du das Armband wieder vollständig zusammensetzen lassen?
bild: watson
Entferne den Dreck von der Mistschaufel
Hier siehst du eine Mistschaufel mit etwas (pinkfarbenem) Dreck drauf. Verschiebe nun ZWEI der Striche so, dass der Dreck nicht mehr auf, sondern neben der Schaufel liegt. Hinweis: Alle vier Striche, aus denen die Mistschaufel besteht, sind gleich lang. Nur bei uns nicht, weil wir nicht anständig zeichnen können.
bild: watson
Mach aus fünf Quadraten vier Quadrate
Um diese Aufgabe zu lösen, sollst du genau DREI der Striche wegnehmen und an anderer Stelle wieder hinlegen. Das Ziel: Am Ende sollen es vier statt fünf Quadrate sein, die alle gleich gross sind – nämlich genauso gross wie die Ursprungsquadrate.
bild: watson
Mach aus drei Dreiecken vier Dreiecke
Bei diesem Rätsel sollst du zwei Striche wegnehmen und an anderer Stelle hinlegen. Das Ziel: vier Dreiecke statt drei Dreiecke.
bild: watson
Finde den Weg aus der Zelle
Stell dir vor, du sitzt in einer Zelle mit zwei Türen. Hinter der einen Tür wartet die Freiheit, hinter der anderen der Galgen. Du hast aber keine Ahnung, welche Tür wohin führt. Beide Türen werden bewacht: Die eine von einem Wächter, der immer die Wahrheit sagt, und die andere von einem Wächter, der immer lügt. Auch das weisst du, allerdings hast du keine Kenntnis darüber, welcher der Lügner und welcher der ehrliche Wächter ist.
Du darfst EINEM der Wächter EINE Frage stellen. Findest du heraus, welche Frage dich in die Freiheit führt?
Und sag jetzt nicht, in Mathe seist du schon immer schlecht gewesen – das hier ist ein Rätsel für Kinder! Es gibt also keine Ausreden. Finde heraus, welche Zahl unten als Lösung in dem Quadrat stehen muss!
«Auf welche Tür würde dein Kollege zeigen, wenn ich ihn fragen würde, welche der beiden in die Freiheit führt?»
Und dann hört man nicht auf das, was der Wächter antwortet, sondern entscheidet sich genau für die andere der beiden Türen. Klingt komisch? Ist aber so! Egal, welcher der Wächter vor welcher Tür steht und egal, welchem der beiden Wächter du diese Frage stellst: So wirst du herausfinden, welche Tür dich in die Freiheit führt. Denke die einzelnen Konstellationen durch und du wirst merken, dass es stimmt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Paläontologen finden Ursache für den Tod von zwei Flugsaurierbabys
Vor 150 Millionen Jahren kamen zwei junge Pterodactylus-Saurier im heutigen Bayern ums Leben. Forscher haben nun herausgefunden, was sie umbrachte.
Beim Stichwort «Saurier» denken wir oft an wahre Giganten. Tatsächlich waren einige der bekanntesten Dinosaurier-Spezies riesig, etwa der Brachiosaurus, der zu den grössten Landtieren gehört, die jemals über den Erdboden stampften. Doch längst nicht alle Saurier waren Riesen, und das gilt auch für die Flugsauriergattung Pterodactylus. Diese Flugsaurier – die übrigens nicht zu den Dinosauriern zählen – erreichten lediglich eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Zentimetern.