24 japanische Kei-Cars, die cooler sind als du
Nichts gegen viel Platz im Kofferraum. Nichts gegen ordentlich viel Beinfreiheit. Und nichts gegen grosse Motoren mit vielen Pferdestärken (ich fahre privat ja selbst so ein Ding).
ABER: Fast nichts macht dermassen Spass wie einen Kleinwagen hochtourig durch die engen Gassen einer europäischen Metropole zu jagen. Mein erstes Auto war ein Lancia Y10 aus den frühen Neunzigern. Es war knapp mehr als ein glorifizierter Fiat Panda. Und es war grossartig.
Nun, die Italiener und die Franzosen bauen hervorragende Kleinstwagen. So viel ist bekannt. Die Japaner gehen aber noch einen entscheidenden Schritt weiter: Seit jeher haben sie die Autoklasse der Kleinstwagen Kei-Cars.
Wie krass klein Kei-Cars sind, demonstriert etwa dieses Video, in dem ein alter Honda Z (siehe unten) Platz in einem Chevy-Lieferwagen findet:
Leider, leider ist die grosse Mehrheit dieser Autos ausserhalb Japans nicht erhältlich. Schade, denn sie sind zum Teil so was von cool (und geile Modellbezeichnungen haben sie auch noch)! Hier kommen einige der grossartigsten Kei-Cars aller Zeiten:
Suzuki Wagon R Stingray
Stingray? Nichts da mit Corvette! Suzukis Flitzer ist ein Wagon!
Suzuki Cappuccino
Jap, der heisst so. Und, jap, das ist ein Sportwagen. Und nochmals jap, das ist ein durchschnittlich grosser Europäer, der da liegt.
Suzuki Every Wagon Joy Pop Turbo
Ein Auto alleine wegen seines Namens zu kaufen, ist reichlich blöd. Aber beim Suzuki Every Wagon Joy Pop Turbo bin ich doch sehr versucht ...
Honda Life
Ach, schaut ihn euch bloss an! So was von voller Leben!
Honda Life Step Van
Jawohl, den Honda Life gab es auch als Grossraumlimousine.
Alles, wirklich alles von Dream Factory Blow
Wenn eine Firma Dream Factory Blow heisst, kann man nur erahnen, welche Meisterwerke da gefertigt werden. Konkret sind das: Bodykits für Kei Cars, die klassischen US-Autos nachempfunden sind. Wie genial ist denn das?
Mitsubishi Minica
Es gab ihn als Pickup! Stellt euch vor: Ein Chevy El Camino, der kleiner als ein Mini ist!
Nissan Figaro
So ein Ding stand letzthin auf dem watson-Parkdeck – und erzeugte mehr Begeisterung als sämtliche anderen Autos, die jemals dort parkiert waren.
Honda That's
Ja, die Modellbezeichnung mag sich wie ein unvollständiger Satz anhören, aber das ist nun mal Japan.
Honda Zest
That's? Zest? Haben Honda noch weitere alberne Modellbezeichnungen im Köcher? Aber, ja, natürlich:
Honda N-Box Slash
Alberner Autoname, meinetwegen, aber ein super Auto. Für die Stadt.
Daihatsu Mud Master
Hat da jemand «Kei-Car-Offroad-Van mit Stauraum für zwei Mountainbikes» gesagt?
Mazda Carol
Mehr als eine Million dieser süssen Dinger wurden gebaut.
Und die Carol gab es auch als Coupé!
Geradezu sportlich!
Daihatsu Midget
Nicht gerade einer der Schönsten, dafür aber einer der Erfolgreichsten.
Mitsubishi i-Miev
Das erste Elektroauto der Kei-Car-Klasse. Dieses Gefährt wird auch in Europa als Peugeot iOn und Citroën C-Zero verkauft
Toyota Sports 800
So, jetzt wird's richtig sportlich! Und streng genommen war dies kein Kei-Car mehr, denn der Motor hatte fette 700 cm³ Hubraum.
Subaru 360
Ach, ach ... welches Wort suchen wir hier ... ja, genau: Jööööö.
Honda Beat
Na? Fühlst du ihn, den Beat?
Autozam AZ-1
Kei-Car-Sportwagen mit Flügeltüren. MIT FLÜGELTÜREN!!!
Daihatsu Copen
Erwarte nicht, dass deine Männlichkeit gesteigert wird beim Lenken eines Copen. Wem das aber egal ist, bekommt dafür eines der charmantesten Gefährte der Automobilgeschichte.
Suzuki Jimny
Hierzulande als Suzuki Samurai verkauft und wegen seiner alarmierenden Eigenschaft verschrieen, bereits in mittelschnellen Kurven umzukippen, erfreut sich der Suzuki Jimny in seiner inzwischen dritten Reinkarnation weiterhin grosser Beliebtheit. Dies einzig aufgrund der Tatsache, dass er im Gelände durchaus fähig ist.
Honda Z
Ebendieser oben erwähnte Honda Z, der so hübsch im Laderaum eines Vans Platz findet.
Suzuki Alto Turbo RS
Und somit wären wir wieder in der Gegenwart, mit einem Flitzer in Handtaschenformat.
Beschlossene Sache: Ich will einen Kei-Car!