Sport
Beat Feuz

Der Mythos «Streif»: Die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel

Didier Cuche auf der schwierigsten Abfahrt der Welt.bild: keystone

Zwischen Hosenschiss und Orgasmus: Abfahrer über den Mythos Hahnenkamm

Man sagt, die Streif sei nichts für Familienväter. Nirgends geht der Puls gestandener Abfahrer so hoch wie hier. Die Sieger schreiben in Kitzbühel Geschichte. Aber auch die Opfer, welche die wilde Streif Jahr für Jahr abwirft.
21.01.2017, 07:5621.01.2017, 11:40
«Am Start habe ich in die Hosen geschissen. Und im Ziel habe ich ein Gefühl gehabt wie beim Orgasmus.»
Der Österreicher Hannes Reichelt über seine Streif-Premiere. 2014 gewann er die Abfahrt.

Die Streif ist anders als alle anderen Weltcup-Abfahrten. Gleich nach dem Start die Mutprobe namens Mausefalle. Beinahe überhängend, ein Gefälle von 85 Prozent an der steilsten Stelle. Bis zu 80 Meter weit springen die Abfahrer hier.

Die Abfahrt heute
Das Rennen beginnt um 11.30 Uhr. Aus Schweizer Sicht darf man besonders auf Beat Feuz gespannt sein. Gestern im Super-G wurde er Dritter. Und im vergangenen Jahr wurde er in der Abfahrt als Zweiter nur vom Italiener Peter Fill geschlagen.

«Wer sich von den Neulingen getraut, am Start drei Mal mit den Stöcken anzugeben, dem zahle ich ein Bier», posaunt Routinier Daniel Mahrer im Januar 1996. Ein unbekannter Neuenburger namens Didier Cuche schluckt leer. «Ich zog es damals ernsthaft in Betracht, mit der Gondel ins Tal zu fahren. Doch irgendwann hatten mich die Trainer so weit, dass ich dann doch startete.»

«So weiss im Gesicht könnt ihr aber nicht an den Start, ihr müsst zuerst ins Solarium», tönt Mahrer weiter, als er die bleichen Gesichter der Nachwuchsfahrer sieht. 44. wird Cuche bei seiner ersten Trainingsfahrt auf der Streif. Im Ziel reisst er die Arme in die Höhe wie ein Sieger. Nur zwei Jahre nach der Premiere steht der gelernte Metzger tatsächlich zuoberst auf dem Podest. 1998 feiert Didier Cuche einen von insgesamt 19 Schweizer Siegen am Hahnenkamm von Kitzbühel.

Diese Schweizer haben auf der Streif triumphiert:

Die weiteren Schweizer Abfahrtssieger in Kitzbühel sind Willi Forrer im Jahr 1962, Bernhard Perren (1953) und Walter Prager (1932).

Hinzu kommen total vier Siege in Slalom, Riesenslalom und Super-G; sechs Erfolge in der traditionsreichen Hahnenkamm-Kombination und vier Siege bei Damenrennen, die in Kitzbühel zwischen 1932 und 1961 ausgetragen wurden.

Hahnenkamm oder Streif?
Die Abfahrt in Kitzbühel kann mit beiden Namen bezeichnet werden. Der Hahnenkamm ist der Berg, an dem das Rennen ausgetragen wird. Streif ist der Name der Abfahrtspiste. 

«Das wär's, hier einmal zu gewinnen»

Didier Cuche musste 1997, ein Jahr nach seiner Kitzbühel-Premiere, verletzt auf einen Start verzichten. Mit einem doppelten Unterschenkelbruch stand er damals im Zielraum, schaute sich das Rennen an und dachte: «Das wär's, hier einmal zu gewinnen.»

Am 23. Januar 1998 ist es soweit. Aus dem Nichts gewinnt Didier Cuche sein erstes Weltcuprennen, nachdem er zuvor stets bloss hinterher fuhr.

Cuche Kitzbühel Blick 1998 2
Der «Blick» über den jungen Cuche.

Die Abfahrt fand damals auf einer verkürzten Strecke und in zwei Läufen statt. Im ersten Lauf stellte Cuche die Bestzeit auf. Danach ging er ins Hotel, wo er eine Suppe ass und sich ins Bett legte. «Plötzlich begann ich vom Siegen zu träumen», erzählte er nach der Siegerehrung. «Ich wurde nervös wie noch nie. Und dann wurde ich wütend auf all die Besserwisser und Plauderi, die sich nach der Lauberhorn-Schlappe wichtig gemacht haben. Denen wollte ich es zeigen.»

Cuche zeigte es ihnen. Er verteidigte die Führung aus dem ersten Lauf und gewann vor den drei Franzosen Nicolas Burtin, Jean-Luc Crétier und Adrien Duvillard. Tags darauf bestätigte er seine Leistung mit Rang 2 hinter Kristian Ghedina – die Liebe zur Streif war entdeckt.

Der oesterreichische Ski-Rennlaeufer Franz Klammer auf dem Weg zur olympischen Goldmedaille in der Abfahrt vom Innsbrucker Patscherkofel am 5. Februar 1976. (KEYSTONE/AP/Michel Lipchitz) === ===
Vier Abfahrtssiege in «Kitz» sorgten dafür, dass Franz Klammer bis heute einer der populärsten Sportler Österreichs ist. Bild: AP

Die Legende Klammer überflügelt

Es sollte zehn Jahre dauern bis zu Cuches nächstem Triumph. Doch ab da war er der Chef auf der schwierigsten Abfahrtspiste der Welt: Sieg 2008, Sieg 2010, Sieg 2011, Sieg 2012.

Die fünf Siege von Cuche in Kitzbühel.Video: YouTube/LP Mihi

Kein anderer hat auf der Streif fünf Mal die Abfahrt gewonnen. Mit seinem letzten Sieg überflügelte Didier Cuche die österreichische Legende Franz Klammer, die in Kitzbühel vier Mal siegen konnte. Auch Klammer geriet als Jungspund ins Zittern bei der ersten Begegnung mit der Streif:

«Als Nachwuchsfahrer habe ich gedacht: Da will ich einmal runterfahren. Dann war ich das erste Mal im Starthaus. Und hatte die Hosen voll. Und einfach nur Angst.»
Franz Klammer, Olympiasieger und Weltmeister
epa01609242 Daniel Albrecht of Switzerland is been brought to hospital after he crashed during the third practice downhill session at the 'Streif' in Kitzbuehel, Austria, 22 January 2009. EP ...
Daniel Albrecht wird nach seinem Horrorsturz abtransportiert.Bild: EPA

Überschläge und Schädelbrüche

Die Angst fast jedes Fahrers vor dem ersten Start in Kitzbühel kommt nicht von ungefähr. Schon einige Karrieren sind hier zu Ende gegangen. «Jungen Fahrern wird hier am ersten Tag manchmal geraten, dass sie im Hotelzimmer nicht zu viel auspacken sollen, denn am andern Abend seien sie sowieso nicht mehr hier», erzählte Routinier Cuche 2008.

Eine Aussage, die im darauf folgenden Jahr traurige Wahrheit werden sollte. Im Training kann Daniel Albrecht den Zielsprung bei 140 km/h nicht kontrollieren. Er stürzt, landet im Spital und wacht erst Wochen später wieder aus dem Koma auf. Der Walliser hat Glück, dass er überlebt. Den Versuch, im Skifahren wieder zur Weltklasse zu gehören, muss er 2013 aufgeben.

Stürze gehören seit jeher zur Streif. Als die Bilder noch schwarz-weiss waren, gehörten Fangnetze und Rückenpanzer noch nicht zum Standard.Video: Youtube/Twinkobold
1981 war ein Jahr mit besonders vielen Stürzen.Video: Youtube/craterinspection
Den vielleicht spektakulärsten Crash fabrizierte Pietro Vitalini 1995. Damals fanden zwei Rennen am selben Tag statt – und der Italiener wurde nach x Salti im ersten Bewerb sogar Fünfter.Video: Youtube/Peter Lein
Auch Kameramänner erwischt es bisweilen auf dem steilen Hang. Ein Deutscher sei es, erwähnen sie im ORF schadenfreudig.Video: Youtube/ronsen86

Maximal-Puls bei «King Küng»

Abfahrts-Weltmeister Patrick Küng fuhr 2012 mit einem Pulsgurt. Der Glarner zog ihn sich für eine Reportage im Blick während einer Trainingsfahrt an.

Schon vor dem Start schlägt Küngs Herz 160 Mal in der Minute. Er klettert in der Mausefalle auf 165 und pendelt zwischen der Einfahrt in den Steilhang und der Hausbergkante zwischen 178 und 185.

Doch damit ist noch nicht Schluss. Obwohl Küng vor der Fahrt sagt, sein Maximalpuls liege bei 186, jagt er ihn bis ins Ziel auf 189 Schläge in der Minute. «Weil ich in diesem Training nie ans Limit gegangen bin, wird mein Herz im Rennen noch heftiger rasen», ist er überzeugt.

Ski Kitzbühel Streif Hahnenkamm Küng Blick

Der Vorteil einer geschickten Familienplanung

Küng ist ebenso wenig Vater wie es Didier Cuche zur Aktivzeit war. Vielleicht lag es daran, dass der Neuenburger in Kitzbühel fünf Mal gewinnen konnte. Denn für Cuche galt nicht, was ein berühmter österreichischer Berufskollege einst über die Streif sagte:

«Diese Strecke ist eigentlich nichts für Familienväter.»
Michael Walchhofer, Abfahrts-Weltmeister 2003

Die berühmtesten Sprünge im Ski-Weltcup

1 / 10
Die berühmtesten Sprünge im Skiweltcup
Der Hundschopf in Wengen.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Wintersport-Geschichten
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
6
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
von Ralf Meile
23.01.1994: Vreni Schneider steht noch nicht für den Kafi am Pistenrand, sondern ist der Evergreen im Stangenwald
1
23.01.1994: Vreni Schneider steht noch nicht für den Kafi am Pistenrand, sondern ist der Evergreen im Stangenwald
von Ralf Meile
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
4
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
von Alex Dutler
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
5
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
von Ralf Meile
20.03.2005: Nach einer Kiste Bier und mit ganz viel Alkohol im Blut fliegt Janne Ahonen weiter als jemals ein Mensch vor ihm
20.03.2005: Nach einer Kiste Bier und mit ganz viel Alkohol im Blut fliegt Janne Ahonen weiter als jemals ein Mensch vor ihm
von Ralf Meile
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
von Ralf Meile
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
1
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
von Ralf Meile
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
1
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
von Ralf Meile
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
13
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
von Reto Fehr
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
von Quentin Aeberli
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
von Philipp Reich
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
von Alex Dutler
06.03.1994: Heidi Zeller-Bähler stürzt sich aus dem Starthaus, wie vor und nach ihr nie mehr eine Skifahrerin
2
06.03.1994: Heidi Zeller-Bähler stürzt sich aus dem Starthaus, wie vor und nach ihr nie mehr eine Skifahrerin
von Philipp Reich
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
4
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
von Ralf Meile
31.01.1987: So wie in Crans-Montana haben wir die Österreicher nie mehr paniert
1
31.01.1987: So wie in Crans-Montana haben wir die Österreicher nie mehr paniert
von Reto Fehr
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
5
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
von Ralf Meile
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
von Corsin Manser
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
von Reto Fehr
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
1
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
von Ralf Meile
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
von Philipp Reich
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
von Tobias Wüst
04.03.2011: Northug vernascht die Schweden mit dem frechsten Zieleinlauf aller Zeiten
04.03.2011: Northug vernascht die Schweden mit dem frechsten Zieleinlauf aller Zeiten
von Quentin Aeberli
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
1
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
von Philipp Reich
12.03.2010: Carlo Janka schafft den Hattrick und holt sich nach WM-Gold und dem Olympiasieg auch den Gesamtweltcup
12.03.2010: Carlo Janka schafft den Hattrick und holt sich nach WM-Gold und dem Olympiasieg auch den Gesamtweltcup
von Ralf Meile
09.01.1954: Wie die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen zu ihrem Österreicherloch kam
1
09.01.1954: Wie die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen zu ihrem Österreicherloch kam
von Ralf Meile
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
von Corsin Manser
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
von Philipp Reich
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
7
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
von Ralf Meile
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
1
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
von Ralf Meile
22.01.2009: Der Horrorsturz in Kitzbühel verändert das Leben von Daniel Albrecht mit einem Schlag
22.01.2009: Der Horrorsturz in Kitzbühel verändert das Leben von Daniel Albrecht mit einem Schlag
von Reto Fehr
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
von Ralf Meile
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
2
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
von Quentin Aeberli
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Real Madrid verkauft schon vor Ronaldos rauschendem Debüt über 100'000 seiner Trikots
5. Oktober 2002: Bei Real Madrid spielen schon Zinédine Zidane und Luis Figo, doch mit dem Zuzug des Brasilianers Ronaldo wird der spanische Rekordmeister endgültig «galaktisch». Einen Tag vor seinem ersten Einsatz zieht Reals Finanzchef eine erste, freudige Bilanz.
Jedes Jahr ein neuer Superstar – das ist das Motto von Florentino Perez, dem Präsidenten von Real Madrid Anfang des neuen Jahrtausends. Vom Erzrivalen FC Barcelona stösst im Jahr 2000 Luis Figo zu den Königlichen, ein Jahr später folgt Weltmeister Zinédine Zidane und 2002 kommt Ronaldo.
Zur Story