Sport
Schaun mer mal

Videoschiri soll über ein Tor entscheiden – schau mal, was er tatsächlich sieht

Dieser Videoschiri soll über ein Tor entscheiden – schau mal, was er tatsächlich sieht

07.02.2018, 07:4507.02.2018, 09:04
Mehr «Sport»
Video: streamable

Es ist nicht der Abend von Boavista Porto. Beim Tabellenletzten Aves kassieren sie in der 69. Minute das 0:3. Doch es gibt zumindest etwas Hoffnung, der Schiedsrichter ist sich seines Entscheides nicht sicher und bittet um Videounterstützung. Die Kameraeinstellung hilft aber wenig, weil Boavista-Fans mit einer Fahne das Blickfeld der Kamera so stören, dass überhaupt gar nichts zu erkennen ist. 

So bleibt der Schiedsrichter bei seiner Entscheidung und gibt den Treffer. Ein Gegentor wegen einer Fahne, das kennen wir sonst nur von Sonntagmorgenspielen in der 5. Liga. (zap)

Hat noch nie ein Gegentor wegen einer Fahne erhalten: Quentin

Video: watson/Quentin Aeberli, Emily Engkent

Das ist der moderne Fussball

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hardy18
07.02.2018 09:26registriert Oktober 2015
😂 das System hat Fehler.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Staedy
07.02.2018 10:43registriert Oktober 2017
Ha wie geil ist das denn. Die Fahne der eigenen Fans verhindert den Videobeweis. Das passt doch wunderbar.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Deutlich mehr Zuschauer als die Super League: So stark sind die SRF-Quoten bei der Heim-EM
Die Gruppenphase der Europameisterschaft in der Schweiz ist vorbei. Zeit für ein Fazit, wie gut die EM im TV verfolgt wird. Im Vergleich zur Super League der Männer sind die Quoten beim SRF deutlich besser.
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen übertrumpft die Super League der Männer. Dies zeigen Zahlen der Zuschauer beim SRF. Im Schnitt schauten die Spiele der Europameisterschaft vom 2. bis 8. Juli über eine Viertelmillion Menschen – und damit etwa dreimal so viele wie ein durchschnittliches Spiel der Super League beim Schweizer Fernsehen, welches in der Regel am Samstagabend ab 20.30 Uhr über den Bildschirm flimmert. Diese Spiele schauten in der letzten Saison im Schnitt 88'000 Menschen.
Zur Story