13 asiatische Nudelsuppen, die dich durch den europäischen Winter bringen
Bild: cookieandkate.com
16.01.2018, 11:0116.01.2018, 14:40

Folgen
Werte Damen und Herren, die Lage ist ernst. Wir befinden uns im trüben, nasskalten mitteleuropäischen Winter. Körper und Seele verlangen nach Wärme und Nahrung!
Eine dampfende Suppe muss her! Comfort Food, halt – eine Nudelsuppe am besten! Genauer: Eine dampfende, duftende, schmackhafte, frisch zubereitete Nudelsuppe, wie sie in fernöstlichen Gefilden in zig Variationen existiert! Hier kommen 13 der feinsten:
Übrigens: Hol dir den Food-Push aufs Handy!
1. watson-App öffnen oder
jetzt downloaden:
iPhone/
Android 2. Aufs
Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken
3. Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei
FOOD auf
«ein» stellen,
FERTIG.
Schweinefleisch-Ramen mit Zucchini, Karotten und Pak Choi
Rezept hier.
Vegetarische Pho
Rezept hier.
Pho Bo
Hier noch die klassische Rindfleisch-Version. Rezept hier.
Fisch-Nudelsuppe
Rezept hier.
Kurkuma-Bouillon mit Ingwer-Poulet-Dumplings
Rezept hier.
Niu rou mian
Die klassische taiwanesische Rindfleischsuppe. Rezept hier.
Easy Vegan Ramen
Rezept hier.
Tantanmen Ramen
Der Hackfleisch-Klassiker aus Japan! Rezept hier.
Hong Kong Roast Duck Noodle Soup
Rezept hier.
Udon-Suppe mit Pak Choi und pochiertem Ei
Rezept hier.
Thailändische Kokos-Suppe mit Hühnchen und Glasnudeln
Rezept hier.
15 Minute Coconut Curry Noodle Soup
Rezept hier.
La Paz Batchoy
Beziehungsweise: philippinische Schweinefleisch-Nudelsuppe mit Garnelenpaste. 😉
Rezept hier.
Kann man übrigens auch ganz easy im Büro zubereiten:
Video: watson
Hier gibt's noch andere Suppen (nicht nur die Noodledoodles 😉)
Oder Risotto ...? Herrlich für den Winter!
Nochmals: Food-Push abonnieren! Los! Hopp!

Aha! Mit dem Essen spielt man doch!
1 / 13
Mit dem Essen spielt man doch!
Und hier noch husch Baroni, der beim Käse-Blindtest abkackt
Video: watson/Emily Engkent
Der kegelförmige Käse aus dem Glarnerland mit seinem herb-würzigen Gout erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit - nicht nur in der Schweiz. Eine überfällige Ode an das «Stöckli», das seit jeher polarisiert.
Gestern chinesisch, heute italienisch, morgen türkisch: Seit wir globalisiert sind, essen wir uns tagtäglich rund um den Erdball. Zum Nationalfeiertag, so viel Patriotismus muss sein, kommt in vielen Schweizer Haushalten dennoch etwas Helvetisches auf den Teller. Raclette zum Beispiel oder eine Bratwurst. Das Gericht zum 1. August existiert indes nicht. Wer Gäste mit einem guten Stück Urschweizer Geschichte überraschen will, sollte ein Stöckli auftischen. Ein Schabziger Stöckli. Der grünliche, kegelförmige Magermilchkäse aus dem Glarnerland kann mit Fug und Recht als ältestes Markenprodukt der Schweiz bezeichnet werden. Wenn nicht sogar der Welt.