Spass
Leben

Pho, Ramen und Co.: 13 asiatische Nudelsuppen für den europäischen Winter

13 asiatische Nudelsuppen, die dich durch den europäischen Winter bringen

Bild: cookieandkate.com
16.01.2018, 11:0116.01.2018, 14:40
Mehr «Spass»

Werte Damen und Herren, die Lage ist ernst. Wir befinden uns im trüben, nasskalten mitteleuropäischen Winter. Körper und Seele verlangen nach Wärme und Nahrung!

Eine dampfende Suppe muss her! Comfort Food, halt – eine Nudelsuppe am besten! Genauer: Eine dampfende, duftende, schmackhafte, frisch zubereitete Nudelsuppe, wie sie in fernöstlichen Gefilden in zig Variationen existiert! Hier kommen 13 der feinsten:

Übrigens: Hol dir den Food-Push aufs Handy!
1. watson-App öffnen oder jetzt downloadeniPhone/Android
2. Aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken
3. Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei FOOD auf «ein» stellen, FERTIG.

Schweinefleisch-Ramen mit Zucchini, Karotten und Pak Choi

Rezept hier.

Vegetarische Pho

Rezept hier.

Pho Bo

Hier noch die klassische Rindfleisch-Version. Rezept hier.

Fisch-Nudelsuppe

fisch nudel suppe essen food asien asiatisch https://fooby.ch/de/rezepte/12720/fisch-nudel-suppe?gclid=EAIaIQobChMIsO-M28rK2AIV8jLTCh0d3AcgEAAYASAAEgLTY_D_BwE
Bild: fooby.ch

Rezept hier.

Kurkuma-Bouillon mit Ingwer-Poulet-Dumplings

Rezept hier.

Niu rou mian

Die klassische taiwanesische Rindfleischsuppe. Rezept hier.

Easy Vegan Ramen

Rezept hier.

Tantanmen Ramen

Der Hackfleisch-Klassiker aus Japan! Rezept hier.

Hong Kong Roast Duck Noodle Soup

Rezept hier.

Udon-Suppe mit Pak Choi und pochiertem Ei

Rezept hier.

Thailändische Kokos-Suppe mit Hühnchen und Glasnudeln

Rezept hier.

15 Minute Coconut Curry Noodle Soup

Rezept hier.

La Paz Batchoy

Beziehungsweise: philippinische Schweinefleisch-Nudelsuppe mit Garnelenpaste. 😉
Rezept hier.

Kann man übrigens auch ganz easy im Büro zubereiten:

Video: watson

Hier gibt's noch andere Suppen (nicht nur die Noodledoodles 😉)

Food! Essen! Yeah!

Nochmals: Food-Push abonnieren! Los! Hopp!

food push instruktionen anleitung so geht's abonnieren
food push instruktionen anleitung so geht's abonnieren
food push instruktionen anleitung so geht's abonnieren

Aha! Mit dem Essen spielt man doch!

1 / 13
Mit dem Essen spielt man doch!
Der Kommentar der Künstlerin zu diesem Werk: «Wenn du lange Zeit an einem verkrüppelten Schaf bastelst und deine Katze versucht, dein Znacht zu essen und nebenbei alles zerkratzt, und dein Freund dir sagt, nichts sei perfekt, das sei ja schliesslich kein Blumenkohl-Wettbewerb, dann gibt es nur eine Lösung: Lege dich neben den Krüppel und lege ein bisschen Gaggi neben ihn.»
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Und hier noch husch Baroni, der beim Käse-Blindtest abkackt

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    Eingesperrt in der Migros: Seniorin harrt ganze Nacht lang im Supermarkt aus
    Eine 82-jährige Frau mit Rollator verpasst in Porrentruy den Ladenschluss – mit ungeahnten Folgen. Nun äussert sich die Migros erstmals zum Vorfall und erklärt, wieso das nicht passieren sollte.

    Nachts in der Migros: Was wie eine Schweizer Neuauflage des US-Kinohits «Nachts im Museum» klingt, hat sich in Wahrheit im jurassischen Porrentruy tatsächlich ereignet. Eine 82-jährige Frau, die mit ihrem Rollator im Supermarkt ihre Einkäufe erledigte, verpasste den Ladenschluss und musste die ganze Nacht im Migros-Geschäft im Einkaufscenter «Esplanade Centre» verbringen. Heruntergelassene Metallgitter verhinderten, dass die aus der Region stammende Frau das Gebäude verlassen konnte. Erst am nächsten Morgen gegen 5 Uhr wurde die Jurassierin befreit. Zu dieser Uhrzeit begann der erste Mitarbeiter den neuen Arbeitstag. Das berichtete diese Woche «Radio Fréquence Jura» (RFJ).

    Zur Story