Blogs
Leben

Sektenblog: Ist Gott tot? Der Papa auf der Wolke schon

Gott greift aus der Wolke zum Menschen.
Unser Glaube, nicht nur im religiösen Sinne, begleitet uns tagtäglich.Bild: shutterstock.com
Sektenblog

Ist Gott tot? Der Papa auf der Wolke schon

Der Kampf um die geistige Freiheit ist ein mühsamer Weg, er bringt aber eine unschätzbare irdische Befriedung.
10.08.2024, 07:5610.08.2024, 07:56

Der Glaube ist ein psychologisches Phänomen, das uns begleitet wie unser Schatten an einem sonnigen Tag. Bei diesem Stichwort denken wir meist an den religiösen Glauben. Doch wir kultivieren täglich einen Glauben, der viel mit unserem Alltag und wenig mit Spiritualität oder Metaphysik zu tun hat.

Gefühlt glauben wir stündlich. Nicht an Gott, sondern an uns selbst. Wir müssen dauernd glauben, dass wir die Anforderungen, die permanent an uns gestellt werden, meistern können. Wir brauchen den Glauben aber auch, um uns auszudrücken und die Welt zu verstehen.

«Ich glaube, dass ...»

Wenn wir beispielsweise eine Meinung zu einem Problem haben, unsere Ansicht aber nicht beweisen können und wir unsicher sind, beginnen wir unsere Erklärung mit dem Satz: «Ich glaube, dass …»

Der Glaube im alltäglichen und säkularen Sinn ist tief in unserem Unbewusstsein verankert. Er gehört quasi zu unserer DNA. Davon profitieren die Verkünder des religiösen und spirituellen Glaubens.

Der deutsche Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch zur Frage nach Gott.Video: YouTube/Terra X Lesch & Co

Dieser Glaube ist zwar eine andere Spielweise, uns im Grundsatz aber sehr vertraut. Es braucht also keinen geistigen Salto, um die spirituelle Form des Glaubens anzunehmen und in unser Bewusstsein zu integrieren.

Dieser Prozess ist für viele attraktiv, weil Religionsgemeinschaften den Glauben an das Göttliche für wahr halten und ihn den Gläubigen als letzte Überzeugung und als unumstössliche Wahrheit präsentieren. Ausserdem können die Geistlichen ihren Anhängern verlockende Angebote machen. Sie versprechen vollmundig das ewige Leben. Und sie bieten nicht nur Zuversicht bezüglich des Jenseits, sondern spenden auch Trost im Diesseits.

Viele Leute kultivieren den Glauben an eine göttliche Instanz, um die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod nicht begraben zu müssen. Ihr individueller Gott ist eine Art Rückversicherung.

Der religiöse Glaube ist deshalb primär ein Rezept, um den Gläubigen die Furcht vor der Vergänglichkeit und die Angst vor dem Tod zu nehmen. Daran ändert auch der Umstand nichts, dass im Zug der Individualisierung und Säkularisierung viele Leute die christlichen Heilvorstellungen als nicht besonders plausibel oder zeitgemäss betrachten.

Trotzdem ist für viele von ihnen Gott nicht zwingend tot. Sie kultivieren den Glauben an eine göttliche Instanz weiter, um die Hoffnung auf eine Fortsetzung des Lebens nach dem Tod nicht begraben zu müssen. Ihr individueller Gott, den sie nach Belieben modellieren, ist eine Art Rückversicherung.

«Nützt es nichts, so schadet es auch nicht.»

Sie gehen die Frage nach Gott und dem Jenseits pragmatisch an und begegnen den Zweifeln mit der Haltung: «Nützt es nichts, so schadet es auch nicht.»

Sektenblog

Für Leute, die den Drang nach der geistigen Freiheit haben, ist diese Haltung ein Taschenspielertrick. Sie wollen sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden geben und ihre Zweifel und Ängste betäuben. Vielmehr sehen sie in den religiösen Heilskonstrukten zu viele Widersprüche und Ungereimtheiten.

Religiöse Dogmen hinterfragen

Die Themen Religion, Metaphysik und Lebenssinn sind ihnen viel zu wichtig, um die religiösen Dogmen unhinterfragt nachzubeten. Sie suchen einen philosophischen Ansatz, diese existentiellen Fragen anzugehen.

Wer sich auf diesen beschwerlichen Weg macht, das Leben zu ergründen, wird in der Regel schnell Zweifel an den traditionellen religiösen Vorstellungen bekommen. Die meisten von ihnen werden den Glauben an einen Gott, eine Erlösung und ein Leben nach dem Tod aufgeben oder verlieren.

Dafür finden sie die geistige Freiheit, die eine unschätzbare irdische Befriedung bringt.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So hätten Memes in biblischen Zeiten ausgesehen
1 / 22
So hätten Memes in biblischen Zeiten ausgesehen
quelle: watson / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Gott ist wie mein Papi» – ICF-Freikirchler erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
592 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
10.08.2024 09:25registriert August 2018
Manchen Leuten nützt der Glauben eben etwas und sie sind damit glücklicher, als ohne. Solange sie das mit sich ausmachen und niemanden indoktrinieren, finde ich das nicht verwerflich. Ich muss diese Menschen auch nicht abwerten, als geistig unfrei.
7110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steibocktschingg
10.08.2024 10:30registriert Januar 2018
Götter sind von Menschen erschaffen, nicht umgekehrt. Daher ist eine Diskussion darüber, ob ein Gott tot ist oder nicht in etwa mit einer Diskussion darüber, ob eine Romanfigur nun gestorben ist, oder doch nicht, vergleichbar. Kann man machen, ist aber nicht sehr produktiv.
4713
Melden
Zum Kommentar
avatar
Emil Eugster
10.08.2024 11:34registriert April 2024
Religiöser Glaube schadet …
… den Individuen und der Gesellschaft.
3618
Melden
Zum Kommentar
592
Die 16 Bachelor-Kandidatinnen sind da!
Der Schweizer Bachelor ist wieder da! Ab dem 27. Oktober um 20.15 Uhr begibt sich der in Reality-TV bereits äusserst versierte Danilo Sellaro unter den 16 Kandidatinnen auf die Suche nach der Liebe fürs Leben. Doch ihr wollt kein Geschwafel, ihr wollt Bilder. Deshalb hier alle Kandidatinnen der neuen Bachelor-Staffel auf 3+:
Zur Story