Blogs
Sektenblog

Was, wenn wir nie an ein Leben nach dem Tod geglaubt hätten?

Wie sähe die Welt heute aus, wenn wir nie an ein Leben nach dem Tod geglaubt hätten?

Wie würde die Welt heute aussehen, wenn eine prägende Idee nie Eingang in das menschliche Bewusstsein gefunden hätte? Es geht um die kapitale Frage nach einem Leben nach dem Tod.
19.12.2020, 07:4819.12.2020, 07:48

Diese metaphysische Vorstellung führte schon in grauer Vorzeit zum Glauben im religiösen Sinn. Es entstanden Religionen und Glaubensgemeinschaften. Somit kann die Eingangsfrage so präzisiert werden: Wie sähe die Welt ohne Religionen aus?

Die Antworten fallen je nach persönlicher Neigung und Haltung sehr unterschiedlich aus. Betrachtet man die Pole auf der Meinungsachse, sieht die Geschichte eindeutig aus. Für Gläubige ist die Welt dank ihres Gottesbildes klar: Ohne den (richtigen) Glauben wäre unser Planet ein schrecklicher, ja barbarischer Ort. Ein Ort ohne Moral und Ethik, ein Ort ohne soziale Gerechtigkeit und altruistisches Verhalten.

Für viele Agnostiker, Humanisten und Atheisten ist ebenfalls klar, dass der Glaube an einen Gott oder an Götter das menschliche Bewusstsein vergiftete und unser Weltbild und die Mentalität der Gesellschaft bis heute unheilvoll prägt.

Dazwischen gibt es alle Schattierungen was den Glauben und die Wirkung der Religionen betrifft. Klare Antworten gibt es also nicht.

Sicher ist nur, dass Religionsgemeinschaften und Kirchen früher viel Unheil angerichtet haben – trotz des hehren Anspruchs, von Gott auserwählt zu sein und moralische und ethische Werte zu verfechten. Die Geistlichen in vielen Religionsgemeinschaften haben in der Vergangenheit ihre religiöse und weltliche Macht missbraucht, die Gläubigen unterdrückt, den Reichen hofiert und Ungläubige auf den Scheiterhaufen geworfen. Sie gebärdeten sich als Stellvertreter Gottes und unterjochten die Bevölkerung im Namen des Herrn. Ihr Herrschaftssystem legitimierten sie mit dem missbräuchlich ausgelegten Wort Gottes. Kontrollieren konnten es die Gläubigen nicht, denn es war ihnen verboten, die Bibel zu lesen.

Die Schatten der Vergangenheit

Der Machtanspruch des Klerus war bis in die Neuzeit hinein Auslöser von vielen Konflikten, die gelegentlich in blutige Kriege ausarteten. Es brauchte den Aufstand der Zivilgesellschaft – zum Beispiel in der französischen Revolution – um die Schreckensherrschaft von Monarchie und Kirche zu brechen und den Laizismus zu fördern.

Doch prägen diese unheiligen Zeiten unsere Kultur, Geschichte und Geisteshaltung bis in die heutige Zeit hinein? Oder haben wir die unheiligen dunklen Schatten der Religionen überwunden?

Betrachten wir den Islam, dann stellen wir einen Rückfall in längst überwunden geglaubte Zeiten fest. Der böse Geist des radikalen Glaubens steigt wieder hoch mit all seinen schrecklichen Auswirkungen. Wissen, Bildung und Kultur haben ihre Macht in vielen islamischen Ländern nicht entfalten können, um den Glauben zu reformieren und die fanatischen Kräfte in Zaum zu halten.

Sektenblog

Und wie sieht es in der christlichen Hemisphäre aus? Die Aufklärung hat zu Menschenrechten geführt und schliesslich zur Säkularisierung. Religionsfreiheit, die teilweise Trennung von Kirche und Staat schränkten die Macht der Kirchen ein. Ein Rückfall in puritanische Zeiten ist bei uns kaum mehr vorstellbar. Wir sind auf den Geschmack der individuellen Freiheit gekommen und geben das Privileg so schnell nicht wieder her.

Das christliche Gen steckt aber weiterhin tief in uns. Die Gedanken von Schuld und Sühne, von Sünde und Verdammnis, von göttlicher Strafe und Busse prägen unser Denken und Bewusstsein weiterhin. Und behindern die geistige Emanzipation.

Auch der Glaube, nach dem Ebenbild Gottes geschaffen und die Krone der Schöpfung zu sein, wirkt bis in unsere Tage unheilvoll nach. 2000 Jahre Christentum prägt unsere DNA teilweise heute noch.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Gott sich beim Erschaffen der Tiere gedacht hat
1 / 23
Was Gott sich beim Erschaffen der Tiere gedacht hat
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Danke Kirchenglocken, ich wollte eh nicht schlafen!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
328 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thadic
19.12.2020 08:16registriert Mai 2016
Mir fehlt in diesem Artikel den Begriff der Hoffnung. Wir alle wissen wie schlimm es ist sich hoffnungslos zu fühlen. Andererseits ist es genau die Hoffnung auf bessere Zeiten in Zukunft oder im nächsten Leben, die uns daran hindert JETZT das zu ändern was nicht toleriert werden darf. Hat uns die Fähigkeit zu hoffen gar einen evolutiven Vorteil verliehen? Das sind die Fragen, die mich interessieren.
10015
Melden
Zum Kommentar
avatar
RicoH
19.12.2020 09:54registriert Mai 2019
Ich habe kein "christliches Gen". Ich bin einfach nur Mensch. Das Prinzip "Busse tun" lehne ich strikt ab, denn ich lerne aus meinen Fehlern. Diese Verantwortung kann mir niemand abnehmen.
9217
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChiliForever
19.12.2020 09:08registriert November 2016
Wenn man sich das entwicklungstechnisch ansieht, dann gehen viele Forscher davon aus, daß die ersten kulturellen Zentren der Menschen wohl rein religiöse waren.
Es könnte also sein, daß wir trotz der vielen damit verbundenen Probleme ohne Religionen quasi immer noch auf Bäumen schlafen würden.
Ist aber halt schwierig mit „was wäre, wenn“-Fragen.
8121
Melden
Zum Kommentar
328
3 Highlights im Lavaux, die du nicht verpassen solltest
Lust auf einen schönen Tagestrip? Im Herbst ist ein Ausflug ins Lavaux regelrecht ein Muss. Hier sind 3 Tipps für eine unvergessliche Zeit in den Weinbergen des UNESCO-Welterbes.
Das Lavaux ist eines der bekanntesten Weinbaugebiete der Schweiz. Die terrassierten Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von rund 800 Hektar und bieten eine wunderbare Aussicht auf den Genfersee und die dahinterliegenden Alpen.
Zur Story