Blogs
Sektenblog

Lucky Girls fallen mit ihren wundersamen Ritualen auf die Schnauze

Die Lucky Girls mit ihren wundersamen Ritualen werden auf die Welt kommen

Junge Frauen propagieren in den sozialen Medien das ewige Glück, das man durch die Kraft der Gedanken anziehen könne.
22.04.2023, 07:5824.04.2023, 06:37

Durch die sozialen Medien fliessen seit einiger Zeit ganze Sturzbäche von Glückshormonen. Produziert werden sie von glücklichen Girls, die Happiness zum Lebensmotto machen. Ihr heiliges Credo: Denke nur an die schönen Dinge des Lebens, und sie fliegen dir zu: der Traumjob, der smarte Lover, der Porsche und ein fettes Bankkonto als Sahnehäubchen.

Immer happy: Das Vanilla Girl
Alles gut, alles schön? Leider nein.Bild: Shutterstock

Der mediale Hype des Phänomens elektrisiert eine grosse weibliche Community unter dem Hashtag #HappyGirlSyndrome. Der Trick ist simpel – oder müsste man sagen: einfältig? Lass dich in ein mit Rosenblättern übersätes Bett fallen und träume vor dich hin. Visualisiere und manifestiere alle Wünsche und Erwartungen, auf dass sie wie von Geisterhand gesteuert Realität werden. Kurz: Alles, was du mit positiven Gedanken herbeisehnst, geht in Erfüllung.

Negative Gedanken verdrängen

So jedenfalls predigen es Influencerinnen auf TikTok, Instagram, Facebook und Co. in Endlosschleifen. Gleichzeitig warnen sie vor negativen Gedanken. Frei nach dem Motto: Glaubst du ans Gute und beschwörst es herauf, so fliegt dir das Glück zu, und die Welt gehört dir. Kultivierst du hingegen negative Ideen und Gedanken, ziehst du Misserfolg und Unglück an.

Geradezu rührend ist, dass uns vorwiegend aufgetakelte, geschminkte und operierte Menschen die «Weisheit» des absoluten Glücks erzählen. Privilegierte junge Frauen, für die Lifestyle der zentrale Lebensinhalt ist.

Auf TikTok geht das «Lucky Girl Syndrome» um:

Video: watson/Sabeth Vela

Der Mensch braucht offenbar einen Glauben. Wenn Gott im Zeitalter der Säkularisierung nicht mehr sexy ist, glauben heute viele an die magische Kraft des Universums. Denn viele happy Girls richten ihre absurden Wünsche an diese undefinierbare Instanz. Das Paradies soll nicht erst nach einem entbehrungsreichen Leben winken, sondern im Hier und Jetzt. Und zwar subito.

Es braucht eine gehörige Portion an geistiger Beschränktheit, um diesem Aberglauben anzuhängen. Denn ein paar simple Fragen müssten eigentlich klarmachen, dass der Happy-Girl-Glaube eine Schnapsidee ist.

Wer kategorisch alle Gedanken verdrängt, die mit den unangenehmen Dingen im Leben zu tun haben, erleidet eine emotionale Regression und bleibt geistig auf einem spätkindlichen Niveau stecken.

Der Glaube an das angebliche Wunder der Gedankenkraft hat Millionen von jungen Frauen erfasst. Der Hashtag #luckygirlsyndrome wurde bereits knapp eine Milliarde Mal angeklickt. Die Glückssuche auf der magischen Ebene scheint ein weibliches Phänomen zu sein. Es gibt zwar auch das Lucky-Boy-Syndrom, doch es brachte es bisher erst auf etwa 150‘000 Klicks.

Das Ritual der meditativen Visualisierung von unrealistischen Wünschen ist nicht neu. Esoteriker propagieren es seit über 100 Jahren. Manche glauben gar, dass man nicht sterben könne, wenn man den Tod konsequent aus seinem Bewusstsein verdränge. So jedenfalls verkündete es der Guru Joseph Murphy in seinen Büchern, die hunderttausendfach gekauft wurden. Neu ist allerdings, dass nun konsumwütige junge Frauen die Ideen verbreiten.

Das Ritual ist problematisch

Man könnte das Lucky-Girl-Syndrom als harmlose Spinnerei einer dekadenten oder zumindest desorientierten jungen Generation abtun. Doch das Ritual ist aus psychologischer Sicht nicht ungefährlich. Wer kategorisch alle Gedanken verdrängt, die mit den unangenehmen Dingen im Leben zu tun haben, erleidet eine emotionale Regression und bleibt geistig auf einem spätkindlichen Niveau stecken.

Die lucky Girls geben die Verantwortung für ihr Leben einer eingebildeten Instanz ab, die pure Illusion ist. Sie vertrauen nicht mehr den eigenen Kräften und der eigenen Kreativität, sondern lassen sich von den vermeintlichen Energien des positiven Denkens leiten.

Sektenblog

Statt das Leben eigenmächtig zu gestalten, reisen sie im Schlafwagen durch das Leben und bauen auf Wunderkräfte, die ein Hirngespinst sind. Mit den autosuggestiven Ritualen katapultieren sie sich in eine Scheinwelt und entfremden sich von der Lebenswirklichkeit. Irgendwann erwachen sie aus ihrem Traum und fallen in ein Loch. Nicht selten erleiden sie dann psychische Probleme. Das Glück sucht einen nicht, man muss es mit viel Lebensfreude und Energie herausfordern.

Es ist gefährlich, die Wirklichkeit selektiv wahrzunehmen

Wir alle werden früher oder später von belastenden Ereignissen oder gar Schicksalsschlägen heimgesucht. Schwere Krankheiten, Unfälle, Tod eines geliebten Menschen usw. treffen jeden irgendwann. Wer die unschönen Seiten des Lebens verdrängt, den erwischt es unvorbereitet. Ausserdem gehört die Auseinandersetzung mit allen Aspekten des Daseins zur Bewusstseins- und Persönlichkeitsbildung. Wer die Wirklichkeit selektiv wahrnimmt, sperrt sich selbst in ein geistiges Gefängnis.

Das Leben ist kein Wunschprogramm, auch nicht für «Lucky Girls».

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auf TikTok geht das «Lucky Girl Syndrome» um – warum das nicht nur zum Lachen ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
738 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matthias Rauh (1)
22.04.2023 08:18registriert Dezember 2020
Aussage meines Ex während meiner Depression: „du musst dich entscheiden glücklich zu sein“ 🤪
23317
Melden
Zum Kommentar
avatar
Back in Time
22.04.2023 08:36registriert November 2019
"Statt das Leben eigenmächtig zu gestalten, reisen sie im Schlafwagen durch das Leben und bauen auf Wunderkräfte, die ein Hirngespinst sind."
Im Westen nichts Neues. Früher haben das Menschen gemacht, die ein 'gottgefälliges Leben' führten und ebenso alles darauf ausrichteten, was ihnen von den Pfarrern etc. erzählt wurde, statt ihr Leben aktiv zu gestalten.
13415
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rikki-Tiki-Tavi
22.04.2023 08:59registriert April 2020
Das scheint mir die Weiterentwicklung von schlecht umgesetzten Positive Rhinking zu sein. Wie ist der Anteil an „Lucky Girls“ in Sudan, Ukraine, Bangla Desh? Nur so, als Beispiele?
Und ja, wenn in unserer Schweiz jemand an Depressionen leidet ist es eine saftige, unnötige Ohrfeige, wenn ihm/ihr gesagt wird, er/sie soll doch nur einfach sich etwas mehr anstrengen und an das Positive denken.
375
Melden
Zum Kommentar
738
Auf diesen 9 Wanderungen leuchten dich die Lärchen goldig an
Der Oktober ist die Zeit der goldenen Lärchen.
Die Blätterverfärbung und insbesondere die golden leuchtenden Lärchen sind jedes Jahr ein Höhepunkt im Schweizer Herbst. Damit du diese wunderschöne Farbenpracht nicht verpasst, haben wir dir hier alle Infos zusammengestellt.
Zur Story