Digital
Android

Xiaomi Mi5 Pro: Das fast unzerstörbare Keramik-Smartphone

Du glaubst, das Nokia 3210 sei unzerstörbar? Dann kennst du dieses Keramik-Handy von Xiaomi nicht

01.05.2016, 18:5202.05.2016, 09:21
Mehr «Digital»

Der populäre chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi weiss, wie man Werbung für seine Produkte macht. Im Härtetest hält die Keramik-Rückseite des neuen Mi5 Pro Säge, Feile und Bohrer stand – ohne einen sichtbaren Kratzer.

Xiaomi baut seit wenigen Jahren Top-Smartphones, die in China millionenfach zu Schnäppchenpreisen verkauft werden. Ende Februar kündigte Xiaomi an, seine neusten Handys bald global anzubieten.

Lesetipp: Xiaomi-Boss Lei Jun: Er kopiert alles von Steve Jobs – und den Rest nimmt er von Google

(oli via engadget)

Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Elon Musks KI-Chatbot verbreitet rechtsextreme Verschwörungstheorie über Südafrika
    Der in die Social-Media-Plattform X integrierte KI-Chatbot Grok hat Usern stundenlang unaufgefordert von der Kontroverse um Vorwürfe eines angeblichen «Genozids» an Weissen in Südafrika erzählt.

    Bei der US-amerikanischen Social-Media-Plattform kann man dem KI-Chatbot Grok Fragen zu allen möglichen Themen stellen. Am Mittwoch warf Grok nach der eigentlichen Antwort oft ein: «Was den »Genozid an Weissen« in Südafrika angeht...» – und fuhr etwa fort, «einige» behaupteten, dass dies stimme, während Gerichte und Experten dies nicht bestätigten.

    Zur Story