Digital
Games

Darum ist der NES-Klassiker «Super Mario Bros.» das perfekte Weihnachtsspiel

«Super Mario Bros.» war für viele der Beginn einer grossen Videospielliebe.
«Super Mario Bros.» war für viele der Beginn einer grossen Videospielliebe.bild: nintendo

Wie «Super Mario» an Heiligabend in mein Herz hüpfte – eine Weihnachtsgeschichte für Gamer

«Super Mario Bros.» gehört zur besinnlichen Weihnachtszeit einfach dazu. Viele verbrachten damals mit dem Pixelheld am Heiligen Abend wunderschöne Spielstunden. Eine Weihnachtsgeschichte.
24.12.2017, 07:0024.12.2017, 16:16

Heilig Abend in den späten 80ern. Draussen liegt Schnee auf den Dächern (ja, früher gab es noch weisse Weihnachten, gopf!). Die Bescherung ist fast zu Ende. Nur noch ein grosses Paket ist übrig und wartet unter dem Weihnachtsbaum darauf, endlich geöffnet zu werden. Das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Meine Arme greifen nach dem goldenen Paket mit liebevoller Schleife drum herum. Behutsam, ja fast zärtlich, öffne ich das Geschenk der Geschenke.

Ach, wem mache ich etwas vor. Mit einem heftigen Ruck wird die Weihnachtsverpackung weggerissen. Der rote Schriftzug von Nintendo erstrahlt und ich bin nun ganz sicher: Das NES ist mein! Das «Nintendo Entertainment System», dieser graue Kasten mit seinem zeitlosen Design, liegt in meinen Händen. Meine Augen leuchten noch heller als die Kerzen am Weihnachtsbaum. Doch das wahre Highlight kommt ja erst noch…

Die Zeit steht still

Mit viel Feingefühl wird der Karton geöffnet und das NES herausgenommen. Damals schien dieser graue Brotkasten in Kinderhänden riesig zu sein. Die Controller, diese rechteckigen Dinger, waren hightech. So sah die Zukunft der Unterhaltung damals in den späten 80ern aus und fühlte sich auch so an. Dann dieser Geruch. Diese Mischung aus Plastik, Kerzenduft und Tannenbaum. Was gibt es Schöneres? Die Zeit stand still. Der Geist der Weihnacht war allgegenwärtig.

NES: Videospielkonsole weckt Erinnerungen.
NES: Videospielkonsole weckt Erinnerungen.bild: pixabay.com

Einfach loslegen

Ich war erstaunt, wie schnell ich das NES an den Fernseher in der heimischen Stube anschliessen konnte. Steckdose aussuchen, Videoausgang suchen, fertig. Kein Update, kein Login, keine Wartezeiten, einfach das Ding einschalten. Game-Cartridge (ja, früher erschienen die Spiele noch auf Modulen statt auf Discs) reinschieben, nach unten drücken, den Powerknopf betätigen und schon erschien der Startbildschirm von «Super Mario Bros.» Die Reise konnte beginnen.

Bald beginnt das Abenteuer!
Bald beginnt das Abenteuer!bild: nintendo

Der Klempner wird grösser

Dann rannte er los, dieser kleine Pixelmario mit Schnauz und Mütze. Auf Knopfdruck hüpfte der Klempner (ja, damals war er noch offiziell ein Klempner!) in die Höhe. Er konnte mit seiner Sprungattacke nicht nur die Gegner Platt machen, sondern auch den Blöcken mit den Fragezeichen diverse Items entlocken. Sprang er eigentlich mit dem Kopf dagegen oder war es doch die hochgestreckte Faust? Ich war mir damals überhaupt nicht sicher. War auch egal, denn als da plötzlich ein Pilz heraussprang und ich diesen mehr durch Zufall erwischte, (ich dachte zuerst, das wäre ein Gegner) kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Figur wurde plötzlich grösser. Der Wahnsinn.

Hüpf, Mario! Hüpf, hüpf!
Hüpf, Mario! Hüpf, hüpf!bild: nintendo

Die Liebe beginnt

Für mich war «Super Mario Bros.» eine Offenbarung. Videospiele kannte ich bis dahin nur durch die vielen sperrigen LCD-Spiele für unterwegs. Vor allem die Firma «Tiger» schoss ein Spiel nach dem anderen auf den Markt. Kurz: Bunte Videospiele, die mit einem Heimsystem auch auf dem Röhrenfernseher funktionierten, waren mir unbekannt. Und «Super Mario Bros.» zeigte mir mit seiner perfekten Spielbarkeit und mit seinen zeitlosen Ohrwürmern, was Videospielliebe ist. Ein Steuerkreuz und zwei Buttons reichten aus, um sich stundenlang dem Spielspass hinzugeben. Oh du fröhliche!

Der legendäre Soundtrack!Video: YouTube/GBelair

Eine kurze Enttäuschung

Die Kerzen auf dem Weihnachtsbaum (damals waren sowohl Baum als auch Kerzen noch echt und nicht aus Plastik!) waren schon lange erloschen. Es war dunkel. Ich sass alleine vor dem Röhrenfernseher im Wohnzimmer, spielte immer noch «Super Mario Bros.» und konnte mich davon nicht losreissen. Meine Eltern waren tolerant und liessen mich machen. Der will ja nur spielen! Immerhin hatte ich schon das Pyjama angezogen.

Ich versank in den Pixelwelten. Flackerndes Licht, ein Dauergrinsen auf dem Gesicht. Ein Bild für die Ewigkeit. Das erste Schloss wurde bereits erreicht. Und kurz war ich enttäuscht, weil ich dachte, das Spiel sei schon zu Ende. Aber glücklicherweise stand da «Thank you Mario! But our princess is in another castle!». Trotz nicht vorhandener Englischkenntnisse verstand ich die Botschaft. Es ging also noch weiter.

Nicht aufgeben! Weiter geht's!Video: YouTube/TheFlashPixel

Geheime Abkürzungen

Ich hüpfte weiter durch für damalige Verhältnisse bunte und liebevoll designte Levels, tauchte ab in die düstere Unterwelt, schwamm herum (selbst diese nervige Unterwassermelodie mochte ich) und eroberte ein Schloss nach dem anderen. Ich entdeckte, dass ich mit der Hilfe einer Blume Feuerbälle werfen konnte und mit einem Stern für eine bestimmte Zeit unbesiegbar wurde. Dass es jedoch versteckte Abkürzungen gab und viele andere Geheimnisse, entdeckte ich dann erst später oder erfuhr es im Internet der 80er, auf dem Pausenhof.

Auch wenn es dunkel wird, Super Mario gibt nicht auf.
Auch wenn es dunkel wird, Super Mario gibt nicht auf.bild: nintendo

Momente für die Ewigkeit

Viele Dinge brannten sich bereits am damaligen Heiligen Abend in mein Game-Langzeitgedächtnis ein: Trödelt man herum oder ist zu langsam, wird die Musik schneller. Auch in den grössten Blockwänden kann noch etwas versteckt sein. Lava ist tödlich. In grüne Röhren kann man abtauchen. Fahnenmasten wollen immer angesprungen werden. Fische wollen nicht berührt werden. Wer viele Münzen sammelt, verlängert sein Leben. Grünliche Pilze sind sehr gesund. Und das Wichtigste: Am Ende einer Reise wartet angeblich immer eine Prinzessin auf den Helden.

Noch mehr Geheimnisse

Das Hüpfspiel hatte auch zusätzliche Überraschungen der Entwickler auf Lager. Tierschützer sollten jetzt bitte nicht weiterlesen! Sprang man wiederholt in sehr kurzen Abständen auf eine bestimmte Schildkröte, bekam man schnell eine hohe Anzahl an Extraleben.

Es warten ganz viele Extraleben.Video: YouTube/YumeGipsu

Es wurde noch toller: Ob die legendären Minus-Welten ein Programmierfehler waren oder bewusst als Easter Egg eingebaut wurden, darüber streiten sich heute noch die Videospielhistoriker. Auf jeden Fall gab es im Spiel am Ende von Level 1-2 durch einen besonderen Sprung die Möglichkeit, durch die Wand zu schlüpfen, um die Warp-Zone zu erreichen. Sprang man dann in eine der Röhren, gelangte man in eine Welt, in der alles ein bisschen anders war. Überraschung!

Willkommen in einer anderen Welt!Video: YouTube/Legendary Super Mario

Zurück in die Vergangenheit

Wenn ich an «Super Mario Bros.» denke, dann denke ich automatisch auch an Weihnachten. Eine besinnliche Zeit, in der man sich Zeit nimmt für gute Dinge und einfach geniesst. Auch heute noch spiele ich regelmässig an den Weihnachtstagen «Super Mario Bros.» Allerdings nicht mehr auf einem alten Röhrenfernseher mit Originalkonsole, sondern bequem mit dem NES Classic Mini. Und schon nur, wenn die erste sehr vertraute Melodie ertönt, werde ich zurück in meine Vergangenheit geworfen. Dann bin ich wieder der kleine Junge im Pyjama von damals, der einfach sorgenfrei bis spät in die Nacht vor dem Fernseher sitzt und mit dem Super Mario auf Reisen geht.

Merci, lieber Super Mario und fröhliche Weihnachten!

So reagieren Kinder auf die Neuauflage der 80er-Jahre-Konsole

Video: watson/SDA SRF
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mia_san_mia
24.12.2017 09:50registriert Januar 2014
Ach der Artikel ist super und weckt Erinnerungen... Ich könnte genau die gleiche Geschichte erzählen. Der Unterschied ist einfach, dass Weihnachten 1992 mit dem Super Nintendo und Super Mario World war 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dfp
24.12.2017 09:39registriert März 2016
Weihnachten. Zeit zu zocken 🎅😇
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pinhead
24.12.2017 12:28registriert Oktober 2016
Toller Artikel, danke. Unzählige Stunden Spielspass: Mario Bros, Zelda, Castlevania (unvergessener Soundtrack!)...
00
Melden
Zum Kommentar
12
Ob du willst, oder nicht: Google verwandelt Chrome in einen KI-Browser
Google hat seinen Chrome-Browser grundlegend verändert. Die KI Gemini übernimmt künftig direkt im Browser «lästige Routineaufgaben».
Google hat eine tiefgreifende Integration seiner Künstlichen Intelligenz Gemini in den Chrome-Browser angekündigt. Die KI soll Nutzern künftig Routineaufgaben wie Restaurant-Reservierungen, Coiffeurtermine oder Lebensmitteleinkäufe abnehmen können.
Zur Story