Digital
Microsoft

Uff, Glück gehabt! Microsoft-Klassiker «Paint» gibt es als separate App weiter

MS Paint ist bald nicht mehr das Standard-Malprogramm für Windows, bleibt uns aber trotzdem erhalten.
MS Paint ist bald nicht mehr das Standard-Malprogramm für Windows, bleibt uns aber trotzdem erhalten.

Uff, Glück gehabt! Microsoft-Klassiker «Paint» gibt es als separate App weiter

25.07.2017, 12:0625.07.2017, 14:04
Mehr «Digital»

Nach der Welle nostalgischer Liebesbekundungen im Internet für das offiziell als veraltet eingestufte Grafik-Programm «Paint» hat Microsoft klargestellt, dass der Software-Klassiker als separate App weiterleben soll.

Screenshot/ Microsoft Paint
Paint ist künftig nicht mehr Bestandteil von Windows 10, kann aber bald als Gratis-App aus dem Windows Store bezogen werden.Bild: spiegel online

Der Konzern hatte zuvor «Paint» auf die Liste veralteter Software bei seinem nächsten Update des Betriebssystems Windows 10 im Herbst gesetzt. In der Microsoft-Sprachregelung bedeutet dies, dass ein Programm nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird und in späteren Windows-Versionen weggelassen werden könnte.

Jetzt erklärte Microsoft in der Nacht zum Dienstag in einem Blogeintrag, «Paint» werde nicht vollständig verschwinden, sondern «bald» als Gratis-Anwendung in den Windows Store kommen.

Das neue Malprogramm «Paint 3D» mit Software-Werkzeugen für 3D-Inhalte werde künftig aber das Standard-Malprogramm bei Windows 10 sein.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das neue Paint 3D.Bild: microsoft

Die verschiedenen «Paint»-Varianten waren seit 1985 fester Bestandteil von Windows und daher für viele Benutzer auch die Programme, in denen sie ihre ersten Versuche mit Grafik-Software machten.

(oli/sda/dpa)

Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Warum du diese E-Mail von Meta nicht ignorieren solltest
    Meta will seine KI auch in Europa mit öffentlichen Daten trainieren. Noch können Facebook- und Instagram-User dagegen vorgehen, aber die Zeit wird knapp. watson zeigt, wie du Widerspruch erhebst.

    In den vergangenen Tagen haben Millionen Facebook- und Instagram-User in Europa eine unscheinbare E-Mail erhalten: «Erfahre, wie wir deine Informationen im Zuge der Verbesserung von KI bei Meta verwenden», lautet der Betreff. Wer das Schreiben ignoriert, gibt Meta das Recht, öffentliche Instagram- und Facebook-Postings (Text, Fotos, Videos) zu verwenden, um seine KI-Modelle zu trainieren. Wer dies verhindern will, muss vor dem 27. Mai 2025 Einspruch einlegen.

    Zur Story