Digital
Schweiz

SwissCovid: So kannst du die Contact-Tracing-App auf dem iPhone testen

epa08443426 A man looking at a smartphone with the tracing app SwissCovid, using Decentralized Privacy-Preserving Proximity Tracing (DP-3T), during the state of emergency of the coronavirus disease (C ...
Die Android-Version ist seit Montag im Schweizer Play Store verfügbar. Nun kann auch die iOS-Version ausprobiert werden. Bild: EPA

So können auch iPhone-User die SwissCovid-App installieren (und testen)

Am zweiten Tag der Pilotphase steht nach der Android- auch die iOS-Version der Schweizer Corona-Warn-App für Interessierte zur Verfügung.
26.05.2020, 18:5602.06.2020, 18:29

Update 2. Juni: Die Testversion der SwissCovid-App für iPhones («SwissCovid Preview» genannt) ist nun im App Store von Apple (iOS) verfügbar. Zu den Gründen für die Veröffentlichung teilt das BAG watson auf Anfrage mit:

«Um allen zum Pilot eingeladenen Personen die Teilnahme zu ermöglichen, wird die App im App Store zum Download angeboten. Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, die Preview-Version nur den Pilot-Teilnehmern zugänglich zu machen, wenn deren Anonymität gewährleistet sein soll. Nutzerinnen und Nutzer, welche die App trotzdem installieren aber nicht zu einer Pilotgruppe dazugehören, können sich im Falle einer Infektion mit dem neuen Coronavirus während der laufenden Pilotphase keinen Covidcode ausstellen lassen.»
Gregor Lüthy, Bundesamt für Gesundheit

Auf der Testflight-Plattform sei die Nutzung auf 10'000 Personen limitiert. Da viele Personen die App installiert hätten, die nicht zum Kreis der eingeladenen Pilot-Nutzerinnen und –Nutzer gehörten, sei diese Grenze erreicht worden.

Die ursprüngliche Story:

Die vom Bund herausgegebene SwissCovid-App ist nun auch für iPhone-User zu Testzwecken verfügbar. Ein entsprechender Link wurde von Dritten via Twitter verbreitet.

Update: Die Neuregistrierung ist nicht mehr möglich. «Dieser Beta-Test ist voll», heisst es auf der Testflight-Website.

Korrektur: In einer früheren Artikel-Version hiess es fälschlicherweise, die Schweizer App-Entwicklerfirma Ubique habe den entsprechenden Link veröffentlicht.

So gehts:

  • Man muss zunächst die Testflight-App auf dem iPhone installieren. Diese App ist die Voraussetzung, um Beta-Versionen von anderen Apps testen zu können.
  • Dann öffnet man auf dem iPhone den Testflight-Einladungs-Link, den Ubique auf der Firmenwebsite angibt. Dieser lautet: testflight.apple.com/join/Rh2ikpQ8.
  • Nun kann man die iOS-Testversion von «SwissCovid» installieren und in Betrieb nehmen.

Voraussetzung für die Installation ist iOS 13.5, die neuste Generation von Apples mobilem Betriebssystem, die auf dem iPhone 6S (2015) und neueren Modellen läuft. Damit das Proxitmity-Tracing über Bluetooth Low Energy (BLE) auch bei ausgeschaltetem iPhone-Screen, bzw. im Hintergrund funktioniert, muss die ins System integrierte «Notification Exposure»-Technologie («COVID-19-Kontaktprotokoll») aktiv sein.

So sieht es mit installierter SwissCovid-App in den Geräteeinstellungen («Datenschutz» > «Health») aus.
So sieht es mit installierter SwissCovid-App in den Geräteeinstellungen («Datenschutz» > «Health») aus.screenshot: watson

Das ist die SwissCovid-App fürs iPhone

1 / 14
Das ist die SwissCovid-App fürs iPhone
So sieht der Startbildschirm der SwissCovid-App fürs iPhone (iOS) aus.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Apple lässt über seine «TestFlight» genannte Entwickler-Plattform maximal 10'000 externe Tester pro App zu.

Die Pilotphase dauert längstens bis Ende Juni 2020 und soll allfällige technische Mängel und Probleme in der Benutzbarkeit sowie der medizinischen Prozesse aufdecken, bevor die App für die Bevölkerung freigegeben wird.

Lettland schlägt die Schweiz um Längen

Ende Juni soll die «SwissCovid»-App landesweit für die ganze Bevölkerung verfügbar sein. Vorausgesetzt, das Eidgenössische Parlament genehmigt eine vom Bundesrat vorgeschlagene Änderung des Epidemiengesetzes. Bis dann sollten auch die Detailfragen geklärt sein, was die länderübergeifende Funktionsweise der nationalen Apps betrifft.

Deutlich früher soll in Lettland die erste offizielle Lancierung einer Proximity-Tracing-App erfolgen, die auf der «Exposure Notification»-Technologie basiert. Das lettische Entwicklerteam hat wie die Schweizer die Apple-Google-API implementiert, kann aber ohne Parlamentsbeschluss fortfahren. Die Verantwortlichen hoffen, ihre «Apturi-Covid»-App am Donnerstag der Öffentlichkeit präsentieren zu können.

Eine Sprecherin sagte der BBC, dass Apple die Software bereits für die Veröffentlichung im App Store genehmigt habe, aber die Entwickler warteten immer noch auf die Erlaubnis, sie im Google Play Store aufschalten zu dürfen.

Die Sprecherin sagte:

«Natürlich wären wir sehr glücklich, die Ersten zu sein, aber das Wichtigste ist, unseren Einwohnern bei der Bekämpfung des Virus zu helfen.»
Alles über die Schweizer Corona-Warn-App
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
144
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
von Daniel Schurter
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
53
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
von Daniel Schurter
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
67
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
von Daniel Schurter
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
7
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
132
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
von Daniel Schurter
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
106
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
von Daniel Schurter, Adrian Müller
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
85
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
von Adrian Müller
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
84
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
von adrian müller, daniel schurter
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
36
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
44
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
von Adrian Müller
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
131
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
von Daniel Schurter
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
240
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
von Petar Marjanović
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
20
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
von Daniel Schurter
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
307
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
25
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
63
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
von Daniel Schurter
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
65
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
von Daniel Schurter
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
284
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
36
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
von Daniel Schurter
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
45
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
von Daniel Schurter
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
8
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
von Daniel Schurter
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
88
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
von Daniel Schurter
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
37
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
114
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
54
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
von Daniel Schurter
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
14
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
von Daniel Schurter
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
23
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
von Daniel Schurter
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
12
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
von Daniel Schurter
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
68
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
von Daniel Schurter
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
91
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
von Daniel Schurter
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
131
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
140
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
von Daniel Schurter
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
79
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
73
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
von Daniel Schurter
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
61
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
von Daniel Schurter
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
51
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
von Daniel Schurter
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
106
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
von Daniel Schurter
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
46
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
von Daniel Schurter
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
78
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zuviel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HPOfficejet3650
27.05.2020 05:54registriert November 2015
ich hoffe einfach, die Covid-App saugt meinem Smartphone nicht den Akku leer😅 dürfte für einige ein wichtiges Kriterium sein.
201
Melden
Zum Kommentar
16
Darum wird «News-Deprivation» zur Gefahr für die Schweizer Demokratie
Immer weniger Menschen in der Schweiz nutzen journalistische Medien, um sich zu informieren. Das könnte gravierende Folgen haben.
Fast die Hälfte der Bevölkerung in der Schweiz zählt 2025 zu den sogenannten «News-Deprivierten», also Personen, die keine oder kaum Nachrichten nutzen – und wenn, dann hauptsächlich über Social Media.
Zur Story