Film
Kultur

Europa rettet die USA: Michael Moores «Where to Invade Next»

Bild
Bild: AP/Dog Eat Dog Films

«Where to Invade Next»: Michael Moore ist wieder da – und diesmal hat er es auf Europa abgesehen

Bezahlte Ferien? Legaler Drogenkonsum? Kuschelgefängnisse? Findet Michael Moore alles in Europa. Sein Dokfilm «Where to Invade Next» ist total idealistisch, ein bisschen naiv und äusserst vergnüglich.
23.02.2016, 12:3024.02.2016, 11:29

Michael Moore ist wieder da. Nach einer Pause von sechs Jahren. Wieso dauerte das so lange? War er krank? Gesund sieht er jedenfalls nicht aus, aber das hat er ja noch nie, das ist wahrscheinlich die Folge einer typisch amerikanischen Fehlernährung. Die Achtjährigen in einer französischen Schulkantine schauen ihn jedenfalls erst ziemlich entsetzt an. Bevor sie noch entsetzter auf die Bilder von amerikanischem Kantinenessen starren, die das Kind einer Mitarbeiterin von Moore nach Frankreich simst.

In Frankreich gibts für die Kinder – und zwar die ganz normalen, nicht die reichen – leckere Viergänger in echtem Geschirr. Coquilles Saint Jacques im Curry-Sud zur Vorspeise, einen feinen Camembert zum Nachtisch. Dazu Wasser, keine Cola. Michael Moore will diese Errungenschaft nach Amerika mitnehmen. Schliesslich ist Amerika schlecht und muss gerettet werden.

Trailer zu «Where to Invade Next»

Aus Italien will er die bezahlten, zwei Monate langen Ferien, den bezahlten Mutterschaftsurlaub und die zweistündige Mittagspause importieren. Aus Portugal die Tatsache, dass Drogenkonsumenten nicht mehr verhaftet werden und die Drogenkriminalität so deutlich zurück ging. Aus Finnland das Bildungssystem: Nur vier Stunden Schule täglich, keine Hausaufgaben, die Schüler gelten trotzdem als die besten der Welt. Aus Norwegen die Gefängnisse, die – abgesehen vom Entzug der Freiheit –, einen ganz normalen, angenehmen Alltag bieten. Mit Wärtern, die «We Are the World» singen.

Viele von Moores Fairtrade-Europäern haben ihre besten Ideen aus Amerika.

Die Menschen, die Moore auf seiner Europa-Expedition trifft, sind dermassen gut, dass es nicht zu glauben ist. Der Norweger, dessen Sohn 2011 vom rechtsextremen Terroristen Anders Breivik ermordet wurde, findet den Gedanken an die Todesstrafe absurd. Die portugiesischen Polizisten sagen: «Die menschliche Würde ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Solange ihr Amerikaner die Todesstrafe habt, tut ihr nichts für die Würde.» Und Moore steht daneben mit Tränen der Rührung in den Augen.

Moore bei den französischen Früh-Gourmets ...
Moore bei den französischen Früh-Gourmets ...
bild: dog eat dog films

Der italienische Fabrikboss sagt, dass nur sehr, sehr glückliche Arbeiter gute Arbeiter sind. Deutsche Lehrer machen mit ihren Schülern total sensible Holocaust-Reenactments. «Und wieso verstecken wir uns vor unseren Sünden?», fragt Moore, der gute Amerikaner. Erst 2015 wurde das erste Sklaverei-Museum der USA eröffnet. 

«Where to Invade Next» heisst Moores neuer Dokumentarfilm, er hat mit Krieg gar nichts zu tun, im Gegenteil, es geht um eine Suche nach dem Glück. Nach Gerechtigkeit, nach sozialstaatlichen Errungenschaften, Menschlichkeit. Und so anhaltend gut gelaunt ist Moores idealistische Invasion, dass er den Film ursprünglich «Mike's Happy Movie» nennen wollte.

So wirbt das norwegische Halden Gefängnis, das Moore besuchte

Denn nichts, was er in Europa findet, ist böse. Weil er auch gar nicht erst danach sucht. Alles Schlechte gibts ja schon in Amerika. Arbeitslosigkeit, Rassismus, Korruption, Flüchtlingskrise muss er jetzt nicht haben. Er will Kontraste. Utopien. Fallende Mauern. Die kriegt er. Das ist einerseits brutal naiv, andererseits aber natürlich das Rezept, nach dem Michael Moore seine Filme schon immer angerichtet hat. Sehr gut gegen sehr böse. Die Waffenlobby («Bowling for Columbine»), General Motors («Roger & Me»), das Gesundheitssystem («Sicko»), der Kapitalismus («Capitalism: A Love Story»), Amerika an sich (alle Filme): sehr, sehr böse.

Der Clou seines neuen Films? Viele von Moores Fairtrade-Europäern versichern ihm, dass ihre guten Ideen aus Amerika importiert und bloss halbwegs intelligent umgesetzt worden seien. Er hätte also gar nicht so weit zu reisen brauchen. Aber wahrscheinlich wusste er dies schon von Anfang an ganz genau. Denn am Ende ist Michael Moore, der auszog, um sein heiss geliebtes Amerika zu retten, der vorbildlichste aller Patrioten. 

«Where to Invade Next» (120 Minuten) läuft ab 25. Februar im Kino.

Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
Film
Ranking: ALLE «Star Wars»-Filme – von peino bis geilo
315
Ranking: ALLE «Star Wars»-Filme – von peino bis geilo
von Oliver Baroni
Ranking: ALLE Bondfilme – von grottenschlecht bis hammergeil
211
Ranking: ALLE Bondfilme – von grottenschlecht bis hammergeil
von Oliver Baroni
Jubelt! Hier kommt History Porn – «Star Wars»-Edition!
17
Jubelt! Hier kommt History Porn – «Star Wars»-Edition!
von Oliver Baroni
Netflix testet neues Angebot. Gibt's bald kostenlose Serien-Folgen?
1
Netflix testet neues Angebot. Gibt's bald kostenlose Serien-Folgen?
«Harry Potter»-Macher bringt Remake von «Pippi Langstrumpf» ins Kino
26
«Harry Potter»-Macher bringt Remake von «Pippi Langstrumpf» ins Kino
Harley Quinn zeigt im ersten Trailer zu «Birds of Prey», wie böse sie wirklich ist
10
Harley Quinn zeigt im ersten Trailer zu «Birds of Prey», wie böse sie wirklich ist
«Peaky Blinders», «Euphoria» und 11 weitere Streaming-Hits im Oktober
34
«Peaky Blinders», «Euphoria» und 11 weitere Streaming-Hits im Oktober
von Pascal Scherrer
Marvel-Chef macht «Star Wars» +++ «Jurassic World 3» bringt Original-Cast zurück
7
Marvel-Chef macht «Star Wars» +++ «Jurassic World 3» bringt Original-Cast zurück
Demi Moore: Ich wurde mit 15 vergewaltigt und meine Mutter wusste davon
5
Demi Moore: Ich wurde mit 15 vergewaltigt und meine Mutter wusste davon
«Ich bin vorsichtiger geworden» - Catherine Deneuve über ihren neuen Radikalismus-Film
«Ich bin vorsichtiger geworden» - Catherine Deneuve über ihren neuen Radikalismus-Film
von lory roebuck, berlin
Disneys grösster «Star Wars»-Fail soll angeblich als Serie fortgesetzt werden
12
Disneys grösster «Star Wars»-Fail soll angeblich als Serie fortgesetzt werden
So viele Filme von Regisseurinnen wie nie am 15. Zurich Film Festival
So viele Filme von Regisseurinnen wie nie am 15. Zurich Film Festival
12 neue Serien, auf die du dich im Herbst freuen kannst
48
12 neue Serien, auf die du dich im Herbst freuen kannst
von Pascal Scherrer
Ehemalige CIA-Agentin will in die Politik – ihr Wahl-Werbespot ist krass
16
Ehemalige CIA-Agentin will in die Politik – ihr Wahl-Werbespot ist krass
Neue Liste zeigt: So absurd viel verdienen die bestbezahlten Film- und Serien-Stars
33
Neue Liste zeigt: So absurd viel verdienen die bestbezahlten Film- und Serien-Stars
Batman-Vorgeschichte «Joker» gewinnt Goldenen Löwen bei Film-Festival von Venedig
15
Batman-Vorgeschichte «Joker» gewinnt Goldenen Löwen bei Film-Festival von Venedig
Jede Menge Nazi-Fails im ersten Trailer zur Hitler-Satire «Jojo Rabbit»
18
Jede Menge Nazi-Fails im ersten Trailer zur Hitler-Satire «Jojo Rabbit»
Dieser Porno will die Weltmeere retten – und das geht so
77
Dieser Porno will die Weltmeere retten – und das geht so
von Dario Cantieni
Neue Trailer zu «Terminator» und «Joker» versprechen grosses Herbst-Kino
16
Neue Trailer zu «Terminator» und «Joker» versprechen grosses Herbst-Kino
Netflix bringt 10 Filme in die Kinos – und die hören sich grossartig an
8
Netflix bringt 10 Filme in die Kinos – und die hören sich grossartig an
von Pascal Scherrer
Zwei Schweizerinnen drehen eine Simpson-Hommage – und begeistern YouTube
19
Zwei Schweizerinnen drehen eine Simpson-Hommage – und begeistern YouTube
von Pascal Scherrer
Disney Plus greift Netflix an – und so sieht das aus
114
Disney Plus greift Netflix an – und so sieht das aus
von Pascal Scherrer
So sieht Emma Stone als Cruella De Vil aus
5
So sieht Emma Stone als Cruella De Vil aus
Spider-Man und Marvel: Kommt es zur Scheidung? Und wenn ja: OH NEIN!!!
14
Spider-Man und Marvel: Kommt es zur Scheidung? Und wenn ja: OH NEIN!!!
von Oliver Baroni
«Oddjob» gewinnt Olympia-Silber und kämpft später für Goldfinger gegen James Bond
12
«Oddjob» gewinnt Olympia-Silber und kämpft später für Goldfinger gegen James Bond
von Ralf Meile
Massaker in Hollywood: Die Schöne und die Bestie
70
Massaker in Hollywood: Die Schöne und die Bestie
von Peter Blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Das sind die 50 erfolgreichsten Filme aller Zeiten

1 / 52
Das sind die 50 erfolgreichsten Filme aller Zeiten
Platz 50 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten wird vom ersten «Spider-Man» (2002) besetzt. Der Film spielte weltweit 821,7 Millionen Dollar ein. Quellen für alle Zahlen: IMDb, insidekino ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amboss
23.02.2016 13:26registriert April 2014
Tönt intressant - vor allem um zu vergleichen, was für ein Bild Moore von Europa zeigt und wie es in Wirklichkeit ist - vor dem Hintergrund von im Lastwagen eingeschlossenen Flüchtlingen, die brennenden Asylantenheimen, Parallengesellschaften, rumänischen Billigarbeitern in Landwirtschaft oder Prostitution oder auch der Durchsetzungsinitivative....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Micha Moser
23.02.2016 15:24registriert März 2014
Habe alle seine Filme und Bücher zuhause. Und nein, ich stimme ihm nicht überall einfach zu nur weil ich ihn toll finde. Er macht seine sache gut. Freu mich auf den Film!
00
Melden
Zum Kommentar
22