International
Israel

Rakete trifft südisraelische Stadt +++ zwei Tote bei Palästinenser-Protesten

Rakete trifft südisraelische Stadt +++ zwei Tote bei Palästinenser-Protesten

Nach der Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch US-Präsident Donald Trump sind bei Unruhen in Jerusalem und den Palästinensergebieten zwei Menschen getötet und hunderte verletzt worden. Auch in anderen Ländern gab es am Freitag Proteste.
08.12.2017, 18:5008.12.2017, 23:08

Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel zwei Palästinenser getötet. Ein weiterer schwebte demnach nach einem Kopfschuss in Lebensgefahr. Die israelische Armee bestätigte, dass zwei Menschen an der Grenze durch Schüsse getroffen wurden. Dabei habe es sich um die «Hauptanstifter» gewalttätiger Unruhen gehandelt. 

Etwa 760 Menschen wurden bei den Unruhen verletzt, wie das palästinensische Gesundheitsministerium in Gaza und der palästinensische Rote Halbmond am Freitag mitteilten. Rund 260 davon erlitten Schusswunden.

Am späten Freitagabend schlug eine aus Gaza abgefeuerte Rakete in der südisraelischen Stadt Sderot ein. Das Projektil traf offenbar Fahrzeuge, verletzt worden ist gemäss der israelischen Zeitung «Haaretz» niemand. Es war die dritte Rakete des Tages die vom Gazastreifen aus abgeschossen wurde.

Die israelische Armee hatte zuvor als Reaktion auf die zwei ersten Beschüsse aus dem Gazastreifen Ziele im Palästinensergebiet angegriffen. Bei dem israelischen Angriff wurden nach Angaben aus palästinensischen Sicherheitskreisen zehn Menschen verletzt.

Aufruf zu Intifada

Kashmiri Muslims shouts slogans during a protest against President Donald Trump's decision to recognize Jerusalem as Israel's capital in Budgam, southwest of Srinagar, Indian controlled Kash ...
Bild: AP/AP

Die radikal-islamische Hamas hatte für Freitag zum Beginn eines neuen Palästinenseraufstands (Intifada) aufgerufen. In Jerusalem, dem Westjordanland und dem Gazastreifen gingen nach den Freitagsgebeten Tausende Palästinenser auf die Strasse.

Vor allem Jugendliche verbrannten amerikanische Flaggen und Reifen, warfen mit Steinen und Flaschen auf israelische Sicherheitskräfte. Diese setzten auch Tränengas und Gummimantelgeschosse ein.

Die israelische Polizei war in Jerusalem mit zusätzlichen Hundertschaften präsent. Die israelische Armee hatte bereits zuvor entschieden, mehrere zusätzliche Bataillone ins Westjordanland zu verlegen.

Weltweite Proteste

Die Palästinenser gingen diplomatisch auf Distanz zu den USA. Nach der Entscheidung Trumps wird Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nach Angaben von Fatah-Vertretern US-Vizepräsident Mike Pence nicht wie geplant in Bethlehem treffen. Der Grossimam der wichtigsten sunnitischen Institution Al-Azhar in Kairo sagte aus Protest ebenfalls ein Treffen mit Pence ab.

Kundgebungen gegen Trumps Anordnung mit insgesamt zehntausenden Teilnehmern gab es unter anderem in der Türkei, dem Iran, Afghanistan, Ägypten, Jordanien, Libanon, Tunesien, Malaysia und Indonesien. In Istanbul zogen tausende Türken durch das konservative Viertel Fatih.

Rund 1000 in Griechenland lebende Palästinenser protestierten am Freitagabend im Zentrum Athens gegen den US-Entscheid. Vor dem griechischen Parlament zündeten sie eine israelische Flagge an.

US-Botschaft wohl nicht vor 2019

US-Aussenminister Rex Tillerson erklärte unterdessen beschwichtigend in Paris, Trump habe mit seiner Aussage keinen Hinweis auf den abschliessenden Status von Jerusalem gegeben. Die US-Botschaft werde vermutlich weder in diesem noch im nächsten Jahr von Tel Aviv nach Jerusalem ziehen. Bisher unterhält kein ausländischer Staat seine Botschaft in Jerusalem.

Der Uno-Sicherheitsrat in New York wollte noch am Freitag zu einer Krisen-Sitzung zusammenkommen, bei der über die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten debattiert werden sollte. Uno-Generalsekretär Antonio Guterres hatte Trumps Plan zur Verlegung der US-Botschaft kritisiert.

Der endgültige Status Jerusalem ist einer der grössten Streitpunkte im Nahost-Konflikt. Israel eroberte 1967 im Sechs-Tage-Krieg unter anderem Ost-Jerusalem von Jordanien und annektierte den Stadtteil später. Die internationale Gemeinschaft erkennt diesen Schritt nicht an.

Die Palästinenser wollen Ost-Jerusalem als Hauptstadt für einen künftigen unabhängigen Staat Palästina. Israel beansprucht die ganze Stadt für sich. Die Altstadt mit der Klagemauer und dem Tempelberg liegt in Ost-Jerusalem. (sda/reu/dpa/afp)

[10.11.15, dhr] Der Nahostkonflikt
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
2
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
2
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
3
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
31
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
6
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
1
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft  gleicht einem Sprung ins Leere»
1
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft gleicht einem Sprung ins Leere»
von Anna Wanner, Amman
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
16
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
von William Stern
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
61
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
55
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
5
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
1
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
2
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
3
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
7
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jawolaufensiedenn
08.12.2017 14:02registriert März 2017
Das orangene Frettchen hat innen- und aussenpolitisch das Ziel zu spalten. Dividende et impera. Das lenkt die einfältige Weltöffentlichkeit von seiner Unfähigkeit als President, seiner Unmenschlichkeit und seinen zahllosen Verbrechen ab.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe "Ich schlug die Sozialisten" Biden
08.12.2017 20:31registriert Juli 2017
Ich muss echt fragen, warum sind die Empörten noch nicht auf den Duden, bzw. Wikipedia losgegangen? Dort listet man schon lange Jerusalem als die Hauptstadt Israels.


https://www.duden.de/suchen/dudenonline/Jerusalem

https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
00
Melden
Zum Kommentar
27
Schweizergarde in Rom unter Anwesenheit des Papsts vereidigt
Nach 57 Jahren hat das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche erneut an der Vereidigung der Schweizergardisten im Vatikan teilgenommen. Papst Leo XIV. wurde mit stehenden Ovationen von den rund 800 Gästen empfangen.
Zur Story