International
Sekte

Zeugen Jehovas vertuschten sexuellen Missbrauch – und müssen nun Millionen-Busse bezahlen

In this Wednesday, Dec. 9, 2015, photo, the iconic Watchtower sign is seen on the roof of 25-30 Columbia Heights, the current world headquarters of the Jehovah's Witnesses, in the Brooklyn boroug ...
Das Hauptquartier der Zeugen Jehovas in New York.Bild: AP/AP

Zeugen Jehovas vertuschten sexuellen Missbrauch – und müssen nun Millionen-Busse bezahlen

Eine Jury in Montana, USA, verurteilte die Zeugen Jehovas zu einer Busse von 35 Millionen Dollar. Sie hätten schwere Straftaten – sexueller Missbrauch von Kindern – verheimlicht und vertuscht.
28.09.2018, 10:4628.09.2018, 11:44
Mehr «International»

Der Vorfall ereignete sich in Thompson Falls in Montana. In den frühen 90er- und 2000er-Jahren wurden zwei Frauen von einem Familienmitglied über Jahre hinweg sexuell missbraucht. Da die Familie Mitglied der Zeugen Jehovas war, meldeten die beiden Frauen die Vorfälle einem Gemeindemitglied. Dieser hielt Absprache mit dem nationalen Hauptquartier der Zeugen Jehovas – Watchtower genannt. Gemeinsam beschlossen sie, dass die Vorfälle nicht den Behörden mitgeteilt und intern geklärt würden.

Der beschuldigte Täter wurde daraufhin für ein Jahr aus der Gemeinde ausgeschlossen. Nachdem er bei einem Gemeindemitglied um Vergebung für seine Sünden gebeten hatte, wurde er wieder in die Gemeinde aufgenommen. Und der Missbrauch der jüngeren der beiden Frauen ging weiter, so die Klage.

Der Anwalt der Frau sagte laut der «Washington Post», dass das Hauptquartier der Sekte alle im Fall Involvierten dazu angewiesen habe, nichts den Behörden zu melden.

«Das nationale Hauptquartier – Watchtower genannt – kontrolliert, wann und ob jemand innerhalb der Organisation sexuellen Missbrauch meldet.»
Anwalt des Opfers

Die Zeugen Jehovas bestritten vor dem Prozess nicht, dass die beiden Frauen missbraucht worden waren. Sie seien aber der Überzeugung, dass das Gesetz von Montana die Gemeindemitglieder von der Meldepflicht befreie. Dies, weil das beschuldigte Mitglied in einem internen kirchlichen Verfahren bestraft wurde.

Die Jury widersprach dieser Argumentation und bestimmte nun, dass Watchtower der Hauptklägerin 35 Millionen Dollar bezahlen müsse. Die Summe muss nun «noch» von einem Richter bestätigt werden. 

Die Anzahl an Missbrauchsvorwürfen gegen die Zeugen Jehovas nahm etwa zur gleichen Zeit wie diejenigen gegen die katholische Kirche extrem zu. Allerdings bekamen die Zeugen Jehovas nicht die gleiche Aufmerksamkeit, wie die Washington Post berichtet. (jaw)

Engem Papst-Vertrauten wird der Prozess gemacht

Video: srf/SDA SRF

Sektenblog

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
28.09.2018 12:23registriert September 2016
"Sie seien aber der Überzeugung, dass das Gesetz von Montana die Gemeindemitglieder von der Meldepflicht befreie. Dies, weil das beschuldigte Mitglied in einem internen kirchlichen Verfahren bestraft wurde."
Da können wir ja gleich die Hexenverfolgung wieder einführen und wenn wie schon dabei sind auch gleich noch die Scharia für alle Muslime oder Ex-Muslime, ah wart, die gibt es dann ja gar nicht mehr.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maedhros Niemer
28.09.2018 14:55registriert Juni 2018
Schon krass, dass diverse religiöse Gruppierungen denken, sie ständen über den Gesetz!
Das Zivilstrafgesetzbuch ist eine gute Sache und definitiv eine Verbesserung gegenüber Hammurabi oder Inquisitionsgerichten.
10
Melden
Zum Kommentar
6
    «Tailored for You»: Die besten Looks der Met Gala 2025 – und eine grosse Überraschung
    Am 5. Mai stieg die Party des Jahres für die Stars. Neben den auffallenden Outfits sorgte aber vor allem ein Gast für Aufmerksamkeit.

    Jeweils am ersten Montag im Mai findet die Met Gala in New York statt. Dort versammeln sich Stars und Sternchen zur Benefizveranstaltung, bei welcher Geld für das Metropolitan Museum of Art gesammelt wird. Laut ZDF kostet ein Ticket zu der Veranstaltung zwischen 30'000 und 50'000 US-Dollar, für einen Tisch müssen sogar bis zu 500'000 US-Dollar gezahlt werden.

    Zur Story