International
Spanien

Fünf Fragen und Antworten zu den Neuwahlen in Katalonien

Den Separatisten droht das Aus – Fünf Fragen und Antworten zu den Neuwahlen in Katalonien

Die Katalanen wählen heute Donnerstag ein neues Parlament. Wir beantworten die fünf aktuell wichtigsten Fragen zum wichtigen Ereignis.
21.12.2017, 06:5621.12.2017, 07:13
Klaus Schulze, Madrid / Nordwestschweiz

Warum gibt es Neuwahlen?

Spaniens Zentralregierung hatte die katalanische Separatistenregierung in Barcelona wegen Ungehorsams Ende Oktober abgesetzt. Mit den Neuwahlen soll jetzt schnell für stabile Verhältnisse gesorgt werden. Bis eine neue Führung im Amt ist, wird Katalonien von Madrid aus verwaltet. Dieser aussergewöhnliche Eingriff in die regionalen Kompetenzen ist durch Artikel 155 der Verfassung gedeckt und wurde durch eine breite Mehrheit des spanischen Parlaments abgesegnet.

Was wurde der Separatistenregierung vorgeworfen?

Dem ehemaligen katalanischen Ministerpräsidenten Carles Puigdemont und seinen Ex-Ministern wird vorgehalten, mit unerlaubten Methoden versucht zu haben, die Abspaltung Kataloniens von Spanien durchzusetzen. Unter anderem wird ihnen angelastet, am 1. Oktober ein illegales Unabhängigkeitsreferendum organisiert und am 27. Oktober eine widerrechtliche Unabhängigkeitserklärung durchgesetzt zu haben.

epa06394939 Ousted Catalan leader Carles Puigdemont wears a team scarf while watching the Spanish Primera Division soccer match between Girona and Getafe at the Fat Boy's Sports Bar & Grill,  ...
Carles Puigdemont. Bild: EPA/EPA

Dies war nach Meinung der Zentralregierung ein Verstoss gegen Spaniens Verfassung. Drei katalanische Politiker sitzen deswegen in U-Haft. Fünf weitere Politiker, darunter Ex-Ministerpräsident Puigdemont, flüchteten nach Belgien. Gegen sie wurde in Spanien Haftbefehl erlassen.

Wie sehen die politischen Machtverhältnisse aus?

In Katalonien stehen sich zwei politische Blöcke gegenüber, die jeweils aus drei Parteien bestehen: Das Spanien-freundliche Lager wird angeführt von der liberalen Partei Ciudadanos (Bürger), flankiert von den Sozialisten und den in Madrid regierenden Konservativen. An der Spitze der Separatistenfront steht die Partei Esquerra Republicana (Republikanische Linke), gefolgt von Puigdemonts nationalistischer Liste Junts per Catalunya (Zusammen für Katalonien) und der linksradikalen Candidatura d’Unitat Popular (Kandidatur der Volkseinheit).

Erhebungen zufolge könnte die Unabhängigkeitsbewegung an Wählerunterstützung verlieren und somit ihre bisherige absolute Mehrheit im Katalonien-Parlament einbüssen. Doch weder der Separatisten- noch der Spanienblock können auf klare Mehrheiten hoffen. Es zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab.

Was denkt die Bevölkerung über die Unabhängigkeit?

In der Regionalwahl 2015 hatten die Separatisten 47.8 Prozent der Stimmen auf sich vereint, der Spanienblock erhielt 39 Prozent. Das Stimmenverhältnis könnte sich nun zugunsten des prospanischen Lagers verschieben. Die Umfragen zeigen zugleich, dass sich eine Mehrheit ein verbindliches Unabhängigkeitsreferendum, wie es in Schottland 2014 stattfand, wünscht.

In der Regionalwahl 2015 hatten die Separatisten 47.8 Prozent der Stimmen auf sich vereint, der Spanienblock erhielt 39 Prozent.

Ein solches Referendum wäre aber verfassungswidrig. Allerdings stellten Spaniens Verfassungsrichter fest, dass es nicht verboten ist, nach Unabhängigkeit zu streben, solange dies auf legale Weise geschieht. Mit politischen Kampagnen dürften die Separatisten also versuchen, eine Mehrheit für eine Verfassungsänderung zu gewinnen.

Wer ist Inés Arrimadas?

epa06395046 Ciudadanos' head candidate Ines Arrimadas delivers a speech during an electoral event held in Hospitalet de Llobregat in Barcelona, Spain, 17 December 2017. Catalan regional elections ...
Bild: EPA/EFE

Die 36-jährige Juristin könnte mit ihrer prospanischen Partei Ciudadanos die Separatisten in die Schranken verweisen. Die in Andalusien geborene Politikerin, der nach Umfragen bis zu einem Viertel der Stimmen zugetraut werden, könnte schliesslich zur neuen Ministerpräsidentin Kataloniens avancieren. Wie überzeugend Arrimadas sein kann, zeigt ein Blick in ihr Privatleben. Ihr Mann, ein ehemaliger Unabhängigkeitspolitiker, hat nach der Heirat seine Politikkarriere an den Nagel gehängt. 

Zehntausende auf den Strassen in Spaniens grössten Städten

Video: srf
(26.03.2018)Katalonien
Carles Puigdemont bleibt vorerst in Haft – «Fluchtgefahr»
Carles Puigdemont bleibt vorerst in Haft – «Fluchtgefahr»
Tausende protestieren in Barcelona gegen Festnahme Puigdemonts – über 50 Verletzte
1
Tausende protestieren in Barcelona gegen Festnahme Puigdemonts – über 50 Verletzte
Vom Nobody zum Schrecken Spaniens – das ist Carles Puigdemont
5
Vom Nobody zum Schrecken Spaniens – das ist Carles Puigdemont
An dänischer Grenze: Deutsche Polizei verhaftet katalanischen Ex-Regierungschef Puigdemont
54
An dänischer Grenze: Deutsche Polizei verhaftet katalanischen Ex-Regierungschef Puigdemont
Carles Puigdemont kommt in die Schweiz 
3
Carles Puigdemont kommt in die Schweiz 
Puigdemont verzichtet auf Amt des Regionalpräsidenten in Katalonien
12
Puigdemont verzichtet auf Amt des Regionalpräsidenten in Katalonien
Haftbefehl gegen geflohene katalanische Separatistin – Schweiz will sie nicht ausliefern
35
Haftbefehl gegen geflohene katalanische Separatistin – Schweiz will sie nicht ausliefern
von Pascal Ritter
Puigdemont will zurück nach Katalonien: «Ich bin der Präsident – und ich werde es bleiben»
9
Puigdemont will zurück nach Katalonien: «Ich bin der Präsident – und ich werde es bleiben»
König Felipe warnt katalanische Abgeordnete vor neuer Konfrontation
18
König Felipe warnt katalanische Abgeordnete vor neuer Konfrontation
Puigdemont bleibt vorerst in Brüssel
5
Puigdemont bleibt vorerst in Brüssel
Belgischer Richter lässt Puigdemont wieder frei – aber unter Auflagen
1
Belgischer Richter lässt Puigdemont wieder frei – aber unter Auflagen
Puigdemonts soll nur zur Wahl antreten dürfen, wenn er nach Spanien zurückkehrt
4
Puigdemonts soll nur zur Wahl antreten dürfen, wenn er nach Spanien zurückkehrt
Razzia der Guardia Civil im Hauptquartier der katalanischen Polizei
2
Razzia der Guardia Civil im Hauptquartier der katalanischen Polizei
Staatsanwaltschaft klagt Puigdemont an – dieser setzt sich nach Belgien ab
49
Staatsanwaltschaft klagt Puigdemont an – dieser setzt sich nach Belgien ab
Warum gerade Belgien? Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten zu Puigdemonts Flucht
8
Warum gerade Belgien? Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten zu Puigdemonts Flucht
«Das ist eine Kriegserklärung!» – spanische Beobachter warnen vor «katalanischem Maidan»
4
«Das ist eine Kriegserklärung!» – spanische Beobachter warnen vor «katalanischem Maidan»
Auf Youtube ist die Propaganda-Schlacht um Katalonien entbrannt
4
Auf Youtube ist die Propaganda-Schlacht um Katalonien entbrannt
von Pascal Ritter, Barcelona
Kein Showdown in Barcelona: Es kehrt Ruhe ein im Epizentrum des Katalonien-Konfliktes
Kein Showdown in Barcelona: Es kehrt Ruhe ein im Epizentrum des Katalonien-Konfliktes
Keine Einigung in Sicht: Kataloniens Behörden wollen Weisungen aus Madrid nicht folgen
Keine Einigung in Sicht: Kataloniens Behörden wollen Weisungen aus Madrid nicht folgen
Ganz Katalonien fragt sich: Was versteht Spanien unter «die notwendigen Mittel ergreifen»?
2
Ganz Katalonien fragt sich: Was versteht Spanien unter «die notwendigen Mittel ergreifen»?
Spanien bereitet Machtübernahme in Katalonien vor – und will im Januar Neuwahlen
15
Spanien bereitet Machtübernahme in Katalonien vor – und will im Januar Neuwahlen
Ruft er die Unabhängigkeit Kataloniens aus, droht Puigdemont Festnahme
5
Ruft er die Unabhängigkeit Kataloniens aus, droht Puigdemont Festnahme
Haftbefehl gegen Separatistenführer entzürnt Katalonien: «Das ist Barbarei!» 
3
Haftbefehl gegen Separatistenführer entzürnt Katalonien: «Das ist Barbarei!» 
Spanien schraubt wegen Katalonien-Krise Wachstumsprognosen herunter
Spanien schraubt wegen Katalonien-Krise Wachstumsprognosen herunter
Streit um Unabhängigkeit: Spanien setzt Katalonien letzte Frist
7
Streit um Unabhängigkeit: Spanien setzt Katalonien letzte Frist
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Schweizer in Neuseeland in tödlichen Autounfall verwickelt
Ein 32-jähriger Schweizer muss sich in Neuseeland vor Gericht verantworten, weil er am Mittwoch in einen Autounfall verwickelt war. Dabei kam eine Person ums Leben.
Der Unfall hat sich laut neuseeländischen Medien am Mittwochnachmittag bei einer Kreuzung auf dem State Highway 73 in Sheffield, Canterbury, westlich von Christchurch ereignet. Demnach waren zwei Autos involviert.
Zur Story