Leben
Kommentar

Kommentar: Dry January – wer trinkt eigentlich alkoholfreie Spirituosen?

Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der «alkfreie Spirituosen» nicht checkt?

Alkoholfreie Destillate sind am Boomen. Mal schauen, ob unser redaktionseigener Grumpy Old Man damit klarkommt ...
14.01.2022, 16:1314.01.2022, 16:41

Eine Frage zum Anfang:

Wer von euch macht Dry January?
An dieser Umfrage haben insgesamt 9106 Personen teilgenommen

Macht ja bekanntlich durchaus Sinn, denn nach nur wenigen Tagen sind positive Veränderungen für Körper und Geist spürbar:

Nun noch eine Folgefrage:

Falls du Dry January machst, verspürst du trotzdem Lust auf einen ... naja ... Drink?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4088 Personen teilgenommen

Für alle, die hier «ja» gesagt haben, kann ich gute Neuigkeiten verkünden: Es gibt alkoholfreie Versionen eures Lieblingsbölks noch und nöcher. Wir reden hier nicht von alkoholfreiem Bier oder Sprudelwein, sondern von Spirituosen und Liqueuren: Vermouth, Wodka, Gin, Rum, gar – gibt's alles mit Zero Volumenprozent.

Und das Zeugs ist allüberall. So kommt's mir wenigstens vor. Nur schon vor wenigen Tagen schneite bei mir die Nachricht herein von einem alkoholfreien Rye Whiskey.

whistlepig alkoholfreier whiskey 0% Non-Whiskey rye
Okay, amtlich ist das gar kein Whiskey, sondern etwas, das als «Not Whiskey» bezeichnet wird. Und ja: Es gibt auch diverse «Not Vodkas», «Not Gins» uvm. Bild: whistlepigwhiskey.com

Das muss man sich erst mal durch den Kopf gehen lassen. So als Konzept. Rye Whiskey ... aber alkoholfrei. Crazy. Old Fashioneds, Whiskey Sours ... alles alkoholfrei. Wow.

Rebels 0.0% https://cdn.shopify.com/s/files/1/0513/5027/4197/files/Rebels_bottles_drinks_lowRes_3dd8eabb-6719-473d-acad-261e842cdde4_480x480.jpg?v=1627639626
«Rebels» sind heute die, die auf Alkohol verzichten.Bild: Rebels 0.0%

Und gefühlt täglich begegne ich auch Werbung von lokalen Schweizer Produzenten: alkoholfreier Vermouth (Rosso und Amaro) und – hach wie gäbig! – gleich noch den passenden alkfreien Gin dazu. Tadaaa: Alkoholfreier Negroni!

no-groni alkoholfrei negroni drinks trinken alkohol schweiz https://jsotta.ch/wp-content/uploads/2021/10/Rezepte-Jsotta-Virgin-Negroni-1.jpg
«No-Groni» heisst das dann. Bild: jsotta.ch

Die Spatzen pfeifen's schon seit geraumer Zeit von den Dächern: Alkoholfreie Spirituosen sind eine der am schnellsten wachsenden Branchen der Drinks-Industrie. Lustigerweise feiern parallel dazu vormals alkoholfreie Getränke – Mineralwasser, Limo, Kaffee etc. – nun in alkoholhaltiger Form einen wahren Siegeszug: Hard Seltzer, Hard Lemonade, Hard Coffee etc. – alles mit einem mit Bier vergleichbaren Volumenprozent.

Aber zurück zu den alkoholfreien Destillaten: Wundern tut's niemanden, dass die erfolgreich sind. Ja, man möchte vielleicht grad mal keinen Alk trinken, aber mit dem Schätzli auf dem Sofa einen Cocktail geniessen wäre trotzdem schön, oder? Oder: Wenn deine Kumpels in geselliger Runde G&Ts schletzen, möchtest du gerne mitmachen – einfach alkfrei. Geht klar. Und überhaupt: Geht's hier nicht auch noch um das Aufbrechen von sozialen Normen? Jeder und jede soll doch mitfeiern können!

https://seedlipdrinks.com/uk/cocktails/martino seedlip alkoholfrei drink martini gin trinken drinks
«Martino» heisst dieser «Mocktail» mit alkfreiem Gin. Und neuem Vokabular. Bild: seedlipdrinks.com

Logisch sind diese Produkte populär.

Ausser bei mir.

Ausser bei so ziemlich jeder und jedem, die ich kenne.

Sagt mal, wer trinkt das Zeugs eigentlich?

Die Antwort lautet offenbar: Leute privat zuhause. Dieser Markt spiele fast ausschliesslich im Retail-Sektor, versichern mir alle Fachkundige der Drinks-Industrie. Kaum jemand bestelle sich an einer Bar einen alkoholfreien Cuba Libre.

Fassen wir also zusammen: ein sinnvolles Produkt; die Motivation nachvollziehbar; alles cool.

Und trotzdem versteh' ich's nicht ganz. Denn: Habe ich Lust auf einen Drink, habe ich vor allem Lust auf den Geschmack dieses Drinks – auf den Geschmack, der nicht zuletzt durch den Alkoholanteil definiert ist (Spoiler Alert: Alkoholfreie Versionen 40-prozentiger Brände wie Gin und Co. schmecken nun mal komplett anders. Bei den alkfreien Vermouths klappt's schon besser). Will ich Dry January machen, trinke ich keinen Alkohol. Fertig.

Aber, hey, vielleicht ist dies zu sehr der Grumpy Old Man in mir, der hier spricht. Zeit, euch, liebe Userschaft, zu Wort kommen zu lassen! Klärt mich doch auf: alkoholfreier Gin, Whisky und Co. – seid ihr dabei? Findet ihr's fein? Nicht fein?

Sagt's uns in den Kommentaren!

Sommer 2020: Wir machten mit alkoholfreien Spirituosen den Selbsttest

Video: watson/Oliver Baroni, Emily Engkent
#GrumpyOldMan
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
213
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
von Oliver Baroni
«Frauen mögen keinen Whisky.» Echt jetzt?
141
«Frauen mögen keinen Whisky.» Echt jetzt?
von Oliver Baroni
Die grossen Fragen des Lebens: Socken im Sommer?
137
Die grossen Fragen des Lebens: Socken im Sommer?
von Oliver Baroni
«Hübsche Melodie – aber er ist ein W****er» – die übelsten Disse der Rockmusik
128
«Hübsche Melodie – aber er ist ein W****er» – die übelsten Disse der Rockmusik
von Oliver Baroni
Synchronisation sucks – weshalb die Originalfassung immer besser ist
176
Synchronisation sucks – weshalb die Originalfassung immer besser ist
von Oliver Baroni
James May: «Ehrlich gesagt bin ich ordentlich angep*sst, Elon Musk!»
117
James May: «Ehrlich gesagt bin ich ordentlich angep*sst, Elon Musk!»
von Oliver Baroni
Ich habe einen Tag lang versucht, so viel wie Winston Churchill zu trinken. So war's
65
Ich habe einen Tag lang versucht, so viel wie Winston Churchill zu trinken. So war's
von Oliver Baroni, Emily Engkent
«Creative Storyteller», «Mixologist» und andere DÄMLICHE Wortschöpfungen
35
«Creative Storyteller», «Mixologist» und andere DÄMLICHE Wortschöpfungen
von Oliver Baroni
Truck. Yeah.
180
Truck. Yeah.
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Es ist passiert: Ich habe von India Pale Ale und Co. die Schnauze voll
219
Es ist passiert: Ich habe von India Pale Ale und Co. die Schnauze voll
von Oliver Baroni
Ich bin Bond-Fan und habe NULL PROBLEM damit, dass 007 eine schwarze Frau wird
256
Ich bin Bond-Fan und habe NULL PROBLEM damit, dass 007 eine schwarze Frau wird
von Oliver Baroni
Jack Daniel's ist der beste Whiskey der Welt. Fight me.
126
Jack Daniel's ist der beste Whiskey der Welt. Fight me.
von Oliver Baroni
Ich war an der Männermesse und habe eigentlich nur mit Frauen Whisky getrunken
58
Ich war an der Männermesse und habe eigentlich nur mit Frauen Whisky getrunken
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Oktoberfest doof findet?
180
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Oktoberfest doof findet?
von Oliver Baroni
Liebe Koriander-Hasser, ihr NERVT
174
Liebe Koriander-Hasser, ihr NERVT
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Skiferien doof findet?
89
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Skiferien doof findet?
von Oliver Baroni
Ungeschriebene Gesetze des Alltags – wer sie nicht befolgt, ist ein Twat
118
Ungeschriebene Gesetze des Alltags – wer sie nicht befolgt, ist ein Twat
von Oliver Baroni
Fertig mit FUCK, SHIT und Co.! Es gibt doch vieeeeeel bessere englische Fluchwörter, ihr TWATS
98
Fertig mit FUCK, SHIT und Co.! Es gibt doch vieeeeeel bessere englische Fluchwörter, ihr TWATS
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die fünf Stadien der Trunkenheit ...
1 / 7
Die fünf Stadien der Trunkenheit ...
Aus Australien erreichen uns diese wunderbar lehrhaften Bilder, die man zeitlich zwischen 1863 und 1868 ansiedelt.
quelle: charles percy pickering / new south wales state library / charles percy pickering / new south wales state library
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
229 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nik G.
14.01.2022 17:05registriert Januar 2017
Was ich nicht verstehe ist das wir sobald einer sagt er trinke kein Alk sofort sagen, ach tu nicht so. Akzeptiert es einfach und lasst ihn damit in Ruhe. Ich verstehe die Alkoholfreien Schnäpse überhaupt nicht. Wen ich Schnaps will möchte ich auch den Efekt des Alkohols. Was mich aber noch mehr nervt dieser Soziale Druck mit zu trinken. Nein heisst nein nicht ach komm nur ein Glas.
25323
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hirngespinst
14.01.2022 17:38registriert August 2019
Ich biete unseren Gästen jeweils auch eine alkfreie Variante an. Gerade der- oder diejenige, die fährt, freut sich, wenn sie nicht nur auf Cola ausweichen muss sondern auch etwas Gediegeneres zum Apero kriegt.
Als Variante habe ich alkoholfreies Caipiriñha gemacht.
16210
Melden
Zum Kommentar
avatar
problemfall
14.01.2022 16:51registriert Januar 2018
Ich hatte Anfang Dezember an einer LANparty einen ehemaligen Alkoholkranken als Sitznachbar. Der hatte alkoholfreien Gin dabei, war ganz lecker. Und gab kein Kopfweh.
1375
Melden
Zum Kommentar
229
Zoo Basel sichert den Erdbeergraben für das neue Parking
Der Zoo Basel steht mitten Vorbereitungsarbeiten für das Parkhaus unter dem Erdbeergraben. Aufgrund der engen Platzverhältnisse gleich neben den Bahngleisen werden zurzeit sogenannte Anker zur Stabilisierung installiert, wie die Zoo-Leitung am Mittwoch vor den Medien erklärte.
Zur Story