Leben
Spass

Ferrari- und Jeep-Bastard «Jerrari» von 1969 – erstes Luxus-SUV der Welt

Ferrari und Jeep hatten mal 'ne Affäre und so sieht ihr Bastard aus

Für alle Freunde der automobilen Exzentrik: Hier was ganz Besonderes!
06.08.2021, 19:5206.08.2021, 19:52

Schon mitbekommen? Ja, auch Ferrari beugt sich dem herrschenden Trend hin zu opulenter Geschmacklosigkeit und präsentiert demnächst sein Luxus-SUV Purosangue. Uff, die Rich Kids of Instagram und Konsorten wird's freuen, von mir aus. Doch ... halt! Vor 50 Jahren war doch bereits mal was, nicht? Ein Ferrari-4x4? Oder waren das nur Gerüchte?

Mitnichten! Einen 4x4-Geländewagen von Ferrari gab es mal. Irgendwie. Zumindest einen Ferrari-Bastard. Ladies and Gentlemen, wir präsentieren:

The Jerrari!

Puristen werden Gift und Galle spucken, aber die können uns mal kreuzweise. Denn dies ist das uneheliche Kind eines 1969er Ferrari 365 GT ...

... und eines 1969er Jeep Wagoneer!

Ende der 60er-Jahre wandte sich William Harrah, millionenschwerer Kasinomagnat und Besitzer einer Autosammlung von 1'500 Fahrzeugen, an Enzo Ferrari mit der Bitte, ihm einen Ferrari-Geländewagen mit Allradantrieb zu bauen.

Enzo Ferrari lehnte rundweg ab, worauf der umtriebige Harrah sein eigenes Team von Mechanikern und Konstrukteuren mit dem Projekt beauftragte. Das Resultat: Die Vorderpartie und den V12-Motor eines Ferrari 365 GT und die Karosserie und das Chassis eines Jeep Wagoneers. «Jerrari» taufte Harrah sein Gefährt. Und kreierte gleich noch ein Markenlogo als Stinkefinger gen Enzo.

Gemäss Berichten soll Harrah sein neues Gefährt sehr genossen und anfänglich auch häufig gefahren haben. Als problematisch erwiesen sich einzig die Bremsen, die original vom Jeep Wagoneer übernommen wurden und mit den Anforderungen, die eine 320-PS-Ferrari-Motorisierung mit sich brachten, Mühe bekundeten.

Aufgrund der auffälligen Optik wurde William Harrah stets auf der Strasse erkannt, weshalb er bald eine anonymere Version wünschte. Der Jerrari 2 von 1977 war ein äusserlich unveränderter Jeep Wagoneer desselben Jahrgangs, doch mit dem Ferrari-Motor des Jerrari 1 von 1969.

Dies führte natürlich dazu, dass der ursprüngliche Jerrari mit einem leeren Motorraum zurückblieb – woraufhin ein 6,4-Liter-Chevrolet-V8 eingebaut wurde, der eine absolut vergleichbare Leistung wie der Ferrari-Motor bot und erst noch erheblich zuverlässiger war (wenn auch weitaus weniger exotisch).

Nach dem Tod von Bill Harrah 1978 wechselte das Auto einige Male den Besitzer. Inzwischen befindet sich der Jerrari in Deutschland, und siehe da – es steht zum Verkauf (Anzeige hier auf ClassicDriver).

Ein Sammlerstück wie dieses hat selbstredend seinen Preis. 390'000 Franken, um genau zu sein. Dafür bekommt man aber eine Legende der Automobilgeschichte, eine Ikone der Exzentrik, ein Triumph der Individualität. Etwas, das der aktuelle Ferrari Purosangue nie sein wird.

Auto #unfucked
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
21
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
von Oliver Baroni
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
711
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
239
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
131
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
92
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mini-Jeeps: Die wohl coolste Fussnote der Autogeschichte!
1 / 32
Mini-Jeeps: Die wohl coolste Fussnote der Autogeschichte!
Es gab mal eine Zeit – Mitte der 60er, etwa – als einige Automobilhersteller ein neues Konzept als zukunftsweisend einstuften: Offroader-Versionen von Kleinstwagen – Mini, Döschwo und Konsorten im Jeep-Format.
quelle: mokeinternational.com / mokeinternational.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
watson geht Offroaden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Päsu
06.08.2021 21:41registriert Juli 2014
Hei Baroni
Danke für den Interessanten Artikel. Auch wenn ich mir wünschen würde diesen Krüppel nie gesehen zu haben. Ich muss mir nun jemanden suchen der gewillt ist mir auf dem Campingplatz die Augen auszubrennen...
414
Melden
Zum Kommentar
18
QUIZ – Teil 2: Wie gut kennst du diese Albumcover? Jetzt wird's tricky
Ikonen der Popkultur, für immer in unser kollektives Unterbewusstsein eingebrannt, ... oder etwa nicht? Mal sehen, wie gut du dich im Pantheon berühmter Plattencover auskennst!
Oh ja – vor Kurzem hatten wir das erste Plattencover-Quiz:
Zur Story