Eine Frau protestiert in Lausanne gegen Gewalt an Frauen.Bild: KEYSTONE
500 Menschen protestieren in der Schweiz gegen Gewalt an Frauen
Nach dem brutalen Angriff auf fünf junge Frauen am vergangenen Mittwoch in Genf haben am Sonntagnachmittag rund 500 Menschen in der Schweiz demonstriert.
Die von der Juso organisierte Kundgebung fand gleichzeitig in den Städten Bern, Basel, Zürich und Lausanne statt. In Bern und Zürich beteiligten sich je zwischen 150 und 200 Personen am Protest unter dem Motto «Alle für eine». In Basel und Lausanne gab es nach Angaben der JungsozialistInnen (Juso) etwa je 100 Kundgebungsteilnehmer.
Kundgebung in Lausanne gegen Gewalt an Frauen.Bild: KEYSTONE
Politikerinnen sprechen von Gewaltepidemie
In der Waadtländer Hauptstadt prangerte Staatsrätin und Vizepräsidentin der SP Schweiz, Géraldine Savary, eine Epidemie der Gewalt gegen Frauen an. «Was in Genf passiert ist, ist nur eine schlechte Nachricht, die die lange Liste der Gewalt gegen Frauen ergänzt. Aber wir alle wissen, dass dies kein Einzelfall ist und dass Frauen Opfer von Sexismus, Frauenfeindlichkeit und Gewalt sind.»
Juso-Präsidentin Tamara Funiciello sagte in Bern, Gewalt gegen Frauen sei wie eine Pyramide aufgebaut. «Sie beginnt beim sexistischen Witz und der Belästigung und ende mit Vergewaltigung und Ehrenmord.»
In Lausanne nahmen etwa 100 Personen an der Kundgebung teil.Bild: KEYSTONE
Natasha Wey, Co-Präsidentin der SP Frauen Schweiz, sagte. «Wir leben in einem Land, in dem alle drei Wochen eine Frau an den Folgen von physischer Gewalt stirbt.» Es brauche endlich Massnahmen gegen die Gewaltepidemie gegen Frauen, forderte sie.
Spitalreif geprügelt
Fünf Frauen mit Jahrgängen zwischen 1985 und 1996 waren am Mittwoch in Genf von einer Gruppe von Männern auf offener Strasse angegriffen worden. Zwei von ihnen mussten mit schweren Kopfverletzungen ins Spital gebracht werden, eine Frau liegt noch immer im Koma.
Der Fall ereignete sich um kurz nach fünf Uhr morgens am Ausgang eines Genfer Nachtlokals. Bereits am Donnerstag gingen in Genf rund 100 Menschen auf die Strasse, um ihrer Empörung Ausdruck zu verschaffen. (sda)
US-Kampagne fordert: Frauen auf den Dollar
1 / 6
US-Kampagne fordert: Frauen auf den Dollar
Eleanor Roosevelt, First Lady, Uno-Abgeordnete, setzte sich eindrucksvoll für Menschenrechte ein.
quelle: ap/pbs
Neues Waadtländer Werbegesetz greift sexistische Werbung an
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
dding (@ sahra)
12.08.2018 22:23registriert Juni 2017
Wenn diese Täter aus einer frauenverachtenden Kultur kommen, muss dies thematisiert werden, um darauf reagieren zu können.
Wer nicht wissen will, welche Nationalität die Täter haben, beweist nur eines, dass er seine Ideologie höher gewichtet, als Gewalt gegen Frauen.
Und Gewalt gegen Beamte und Polizisten scheint die Juso nicht zu kümmern? Nein, warum auch, wäre schliesslich gegen das eigene Klientel, linke, radikale Gruppen.
Weiss man eigentlich schon etwas über das Signalement der Angreifer? 🤔
«Potentielle Gesundheitsgefährdung»: Coop ruft Schoggi-Rahmglace zurück
Der Detailhändler Coop hat das «Rahmglace Schokolade Coop 900 Milliliter» zurückgerufen. Grund dafür sei, dass das Allergen Haselnuss nicht deklariert sei, heisst es in der betreffenden Medienmitteilung.