Schweiz
Gesundheit

Arztzeugnis ab dem 11. Krankheitstag

Die Versicherung Bâloise verlangt neu erst ab dem elften Krankheitstag ein Attest. (Symbolbild)
Die Versicherung Bâloise verlangt neu erst ab dem elften Krankheitstag ein Attest. (Symbolbild)Bild: shutterstock

Arztzeugnis erst ab dem 11. Krankheitstag – diese Firma will Gesundheitskosten senken

20.02.2019, 01:4220.02.2019, 06:14

Mitarbeiter der Versicherung Bâloise müssen künftig erst ab dem elften Krankheitstag ein Arztzeugnis einreichen. Das hat laut Mediensprecher Roberto Brunazzi zwei Gründe: Einerseits werde das Vertrauen in die Mitarbeiter gestärkt. Andererseits will das Unternehmen einen Beitrag zur Senkung der Gesundheitskosten leisten.

Laut dem «TagesAnzeiger» kommt der Beschluss bei den Angestellten gut an. Für Achim Elfering, Arbeitspsychologe an der Universität Bern, ergibt die Massnahme durchaus Sinn: «Wenn wir in der betrieblichen Gesundheitsförderung mit Erfolg das selbstgesteuerte Gesundheitsverhalten verbessern wollen, ist es ein Widerspruch, von mündigen Mitarbeitern bereits nach zwei oder drei Tagen ein Arztzeugnis einzuverlangen.»

Krank zur Arbeit

Ein Arztzeugnis würde den Druck verstärken, möglichst schnell wieder am Arbeitsplatz zu erscheinen, sagt Elfering. So steigt nicht nur die Gefahr, dass andere Mitarbeiter angesteckt werden. Die Arbeitsleistung ist ebenfalls beeinträchtigt und könne zu Fehlern führen.

Aus einer Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz geht hervor, dass immer mehr Arbeitnehmer halb krank an den Arbeitsplatz zurückkehren. Laut der Befragung im Jahr 2014 tat dies jede zweite Person einmal – und jede zehnte Person gab an, mehr als zehn Tage am Stück in diesem Zustand gearbeitet zu haben.

Gemäss dem Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht an der Universität St. Gallen ist der Präsentismus – krank zur Arbeit gehen – ein ernst zu nehmendes Problem für die Volkswirtschaft. Konkrete Zahlen gibt es zwar nicht. Jedoch geht man davon aus, dass dadurch Schäden in Milliardenhöhe verursacht werden.

Bestimmt hast auch DU einen dieser kranken Typen im Büro:

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer

Wird dadurch die Fürsorgepflicht verletzt?

Felix Schneuwly von Comparis begrüsst das Vorgehen bei der Versicherung Bâloise. Er hofft, dass weitere Firmen dem Beispiel folgen werden, wie der «TagesAnzeiger» berichtet.

Felix Schneuwly, Krankenkassenexperte Comparis praesentiert die Resultate der juengsten Gesundheitsausgabenprognosen vom Herbst 2018 an einer Medienkonferenz in Zuerich am Dienstag, 20. November 2018. ...
Felix SchneuwlyBild: KEYSTONE

Auch Daniella Lützelschwab vom Schweizerischen Arbeitgeberverband unterstützt die neue Regelung: «Insbesondere bei unproblematischen kurzen Krankheitsabsenzen erachten wir es als sinnvoll, dass nicht in jedem Fall ein Arztzeugnis eingefordert wird.»

Lützelschwab befürchtet aber, dass Arbeitgeber ihre Fürsorgepflicht vernachlässigen könnten, sollte auf ein Arztzeugnis bei längerer Abwesenheit verzichtet werden.

Unia-Zentralsekretärin Corinne Schärer ist gleicher Meinung: «Gleichzeitig müssen die Arbeitgeber auch ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen, sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter interessieren und allenfalls auch dazu anhalten, einen Arzt aufzusuchen.»

Keine gesetzlichen Regelungen

Wann ein Attest als Nachweis über einen krankheitsbedingten Ausfall vorgelegt werden muss, ist je nach Unternehmen unterschiedlich. In der Regel wird dies nach drei bis fünf Abwesenheitstagen verlangt – in einigen Betrieben bereits nach einem Tag.

Jedoch gibt es keine gesetzlichen Bestimmungen. In den meisten Fällen wird das im Arbeitsvertrag geregelt. Klar ist jedoch eines: Durch das Einholen von Arztzeugnissen entstehen hohe Gesundheitskosten.

Ruth Humbel, CVP-AG, spricht zur Vorsorgedebatte an der Fruehlingssession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 13. Maerz 2017 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Ruth HumbelBild: KEYSTONE

2014 hat der Nationalrat einen entsprechenden Vorstoss von Ruth Humbel ans Parlament überwiesen – passiert ist aber nichts. Die Gesundheitspolitikerin der CVP will deshalb in der kommenden Frühlingssession nachhaken. (vom)

Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer

Was kostet eigentlich eine Operation?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Süffu
20.02.2019 06:38registriert Februar 2016
Schwieriges Problem, einfache Lösung mit vielen positiven Nebeneffekten - ich finde es Top!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChiliForever
20.02.2019 05:21registriert November 2016
"Gleichzeitig müssen die Arbeitgeber auch ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen, sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter interessieren und allenfalls auch dazu anhalten, einen Arzt aufzusuchen."

Der letzte Teil der Aussage verdeutlicht wie nichts anderes die allgemeine Lebensunfähigkeit in unseren Gesellschaften, wenn ein Kranker nicht mehr selbst entscheiden kann, zum Arzt zu gehen sondern der "Arbeitgeber in der Pflicht ist, ihn dazu anzuhalten"...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
20.02.2019 08:22registriert September 2015
Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber (Kleinfirma) war es ganz pragmatisch geregelt: Arztzeugnis erst nach 30 Tagen (weil dann die Taggeldversicherung eines will). Es sei denn, der Mitarbeiter hat sich in der Vergangenheit verdächtig gemacht, dann auch schon früher und von einem Vertrauensarzt. (Über die Hotline der Krankenkasse per Telemedizin ausgestellte Arztzeugnisse sind ja nicht brauchbar.)

Gleichzeitig galt ein Verbot, krank zur Arbeit zu kommen. Schon bei einer Erkältung wurde man für zwei Tage nach Hause geschickt (wegen "Du steckst mir noch das ganze Team an!").
00
Melden
Zum Kommentar
17
SBB kündigen ersten Nachtzug nach Skandinavien an – diese Orte erreichst du damit
Ab dem 15. April im kommenden Jahr verkehren erstmals Nachtzüge zwischen der Schweiz und Schweden. Wie die SBB in einer Medienmitteilung schreiben, wird dann dreimal pro Woche ein EuroNight-Zug zwischen Basel und der südschwedischen Stadt Malmö unterwegs sein.
Zur Story