In China sind Englisch-Übersetzungen auf Speisekarten oder Strassenschildern oft derart fehlerhaft, dass Besucher unweigerlich laut loslachen müssen. Gar nicht zum Lachen darob ist es der chinesischen Regierung. Die kuriosen bis gefährlichen Falsch-Übersetzungen werfen schliesslich ein schlechtes Licht auf das Land.
Solche Übersetzungs-Fails gehen der Kommunistischen Partei Chinas gegen den Strich.bild: bored panda
Ob Behörden, Flughäfen oder Restaurants, sie alle greifen in Ermangelung adäquater Fremdsprachenkenntnisse auf Googles Übersetzungs-Tool zurück.
Anders lassen sich solche grotesken Übersetzungsfehler kaum erklären.
Ausfahrt Richtung Rassisten-Park.bild: via bored panda
Die Regierung hat nun genug. Sie hat letzte Woche neue Weisungen erlassen, wie Englisch an öffentlichen Orten korrekt genutzt werden soll. Die Regeln betreffen ungefähr ein Dutzend Branchen wie Tourismus, Unterhaltung, Transport oder Nahrungsmittel.
Die neuen Regeln zielen darauf ab, künftig peinliche, beleidigende oder gar lebensgefährliche Übersetzungsfehler auf Strassenschildern, an Flughäfen, in Restaurants oder auf Lebensmitteln zu vermeiden.
Ein weiteres Beispiel, warum Google Translate den Übersetzer aus Fleisch und Blut (noch) nicht ersetzt.bild: megoizzy
Dass die neue Richtlinien, die auch Chinas Image verbessern sollen, dringend notwendig sind, führen die folgenden Übersetzungs-Fails nur zu schön vor Augen.
Heute gibt's gegrillten Ehemann
Den Ehemann gibt es wahlweise auch gebraten
Natürlich gibt es auch einen Kuchen aus der Ehefrau