Wenn dir die Begriffe «Furby» und «Lavalampe» etwas sagen, warst du wahrscheinlich ein Kind der 90er- oder frühen 2000er Jahre. Eigentlich hatten wir ja eine tolle Kindheit, vollkommen ohne iPads und Apps. Es gab aber immer einige Dinge, die unsere Eltern uns niemals erlaubten, und die wir uns wohl oder übel selber kaufen mussten. Erinnerst du dich?
Das wohl unheimlichste Spielzeug von allen: der Roboter-Vogel, der spricht, blinzelt und auf Berührungen reagiert. Wieso alle davon so besessen waren, ist heutzutage nicht mehr so genau nachvollziehbar. Aber du musstest ihn haben!
Beinahe alle deine Freunde hatten ihn: den Game Boy. Oder vielleicht waren sie auch deine Freunde, weil sie einen Game Boy hatten. Deine Eltern fanden nämlich, dass sich ein Holzpferd viel besser als Spielzeug für dich eignete.
Gleich geht's weiter mit den tollen Spielsachen aus deiner Kindheit, vorher ein kurzer Hinweis:
Es folgt eine Werbung von:
Und worauf sparst du heute?
Egal, wie gross oder klein deine Wünsche sind: Mit den aktuell tiefen Sparzinsen kommst du nicht weit. Eine rentable Alternative bieten die Fonds der Migros Bank. Denn so profitierst du vom Ertragspotenzial der Aktienmärkte und erreichst dein Sparziel schneller.
Mehr auf migrosbank.ch/fonds
Wenn du ein Mädchen der Neunziger warst, hattest du eine Polly-Pocket-Box. Aber niemals die grossen. Niemals die coolen. Sie blieben für immer ein Traum (zumindest, wenn du nicht selbst dafür gespart hast).
Ein richtiges Haustier kam nicht in Frage, denn die Mutter sah kommen, dass nach anfänglicher Euphorie das Interesse am Kaninchen oder Hamster schnell abflaut. Aber dann wolltest du wenigstens einen Roboter-Hund. Ihn stört es nicht, wenn er nach zwei Wochen im Schrank verstaubt.
Wieso Barbie einen Zug benötigte, bleibt bis heute ungeklärt. Aber du wusstest, du musst ihn haben und wurdest doch jedes Jahr an Weihnachten wieder enttäuscht.
Jedes Jahr an der Chilbi bist du in Versuchung geführt worden. Die Chügeli-Pistolen tun weh und können auch mal ins Auge gehen, aber trotzdem hast du dir sehnlichst gewünscht, dass deine Eltern keine moralischen Bedenken dabei gehabt hätten. Schliesslich musstest du dich damit zufrieden geben, die verbrauchten, gelben Kügelchen vom Boden einzusammeln.
Frühzeitig mit dem Chemie-Lernen anfangen macht doch eigentlich Sinn. Du hättest auch bestimmt nicht das Haus in Brand gesetzt oder dir mit Säure die Augen verätzt – gäll, Mami?
Wie oft hast du deine Eltern um eine Lava-Lampe angefleht? Der Papi hat aber immer wohlweislich nein gesagt, denn er hat den nassen, verschmierten Boden und die Scherben schon vor sich gesehen.
Wieso du dieses Spiel nie selber hattest, ist dir gar nicht wirklich klar. Denn es war überall: In der Schule, im Mittagstisch, beim Zahnarzt … vielleicht war es einfach doch zu angsteinflössend.
Geheimnisse sind unglaublich wichtig, wenn man jung ist. Insbesondere die Eltern dürfen nie, nie, nie davon erfahren! Vielleicht gerade deshalb haben sie sich gegen den Kauf eines selbstschliessenden, sprechenden Tagebuchs ausgesprochen und dir eines mit echten Papierseiten geschenkt.
Die ersten paar Partien waren immer ungemein lustig und spannend. Aber bald schon fehlte die Hälfte der Teilchen oder die Batterien waren leer und das Interesse verschwunden … Eigentlich kein Wunder sträubten sich die Eltern gegen den Kauf.
Sie sind glibbrig, schleimig, neonfarben und riechen schlecht. Auf hellen Sofas und Autositzen hinterlassen sie ausserdem schöne, fettige Flecken. Darum hiess es bei den Eltern oft: «Nein, die sind giftig!», ob das nun stimmte oder nicht. Jänu, hast du dir halt selbst einen «gekrömlet». ;-)
Und du so?
Du kaufst gerne nachhaltig?
Kein Problem. Die nachhaltigen Strategiefonds der Migros Bank investieren in Firmen, die ökologisch, sozial und in der Unternehmensführung vorbildlich und finanziell attraktiv sind. So profitieren auch kommende Generationen und du erzielst eine Rendite, die langfristig über dem Sparzins liegt.
Jetzt informieren >>
Früher, bevor wir Handys hatten: 21 Dinge, die man damals halt einfach gesammelt hat
1 / 23
Früher, bevor wir Handys hatten: 21 Dinge, die man damals halt einfach gesammelt hat
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Gröipschi
12.10.2017 08:57registriert Februar 2016
Mein Kroco Doc steht immer noch im Schrank 😄 Wurde dann später für Trinkspiele genutzt...
Game Boy! Obwohl meiner aussieht, wie von einem Lastwagen überrollt funktioniert er noch immer... Mittlerweile sind sogar zwei da. Ich habe aber keine Ahnung, wem der 2. gehört und woher er kommt... Zellteilung vielleicht 😱!?
Gummitwist - Jeder hatte einen und wenn die Clique sich entschied, mit deinem zu spielen warst du soooo cool!
Darum musste es natürlich auch immer der neuste, glitzernste und bunteste von allen sein. - Meiner war weiss - einfach nur Weiss... Gummiband aus dem Nähkasten meiner Mutter zusammen geknüpft. Damit haben wir nie gespielt.
Für den Fall der Fälle – man kann ja nie wissen ...
Auf TikTok geht gerade ein Beitrag viral, der tatsächlich lustig ist. Es geht um die Liebe – oder deren Aus. Denn anstatt sülziger oder pseudo-psychologischer Dating-Tipps werden dir darin die Hotspots in deutschen Städten zum Schlussmachen gezeigt. Aktuell: Heidelberg.