Wenn du nach dem Skilager endlich wieder alleine in deinem eigenen Bett liegst:
via userinput
«Hey Kinder, wollt ihr Meth?»
via userinput
«Die da drüben schreien schon, bald passiert es!»
via userinput
«Ihr habt ja wirklich nichts mitgebracht.»
via instagram/alman.memes2.0
Schönes Gedicht für zwischendurch:
via userinput
Welche Ausrede darf es heute für dich sein?
via userinput
Wenn die Klasse gebeten wird, die Tische nicht zu beschmieren – die Kids in der hintersten Reihe:
via userinput
Man wird ja wohl noch fragen dürfen?!
via userinput
«Ich bin selbst nicht von hier»
via userinput
Wenn dich jemand fragt, ob du für immer Kartoffeln oder für immer Nudeln essen wollen würdest:
via userinput
Kartoffel for ever:
1 / 16
Kartoffel-Bilder (für den Picdump)
.Geniessen wir ein paar Bilder von der allseits beliebten Kartoffel.Alle Bilder: Shutterstock
Zum Abschluss: Noch ein Gedicht
via userinput
Und damit du auch heute was RICHTIGES gelernt hast, der random Wiki-Eintrag des Tages:
Thema: Ockhams Rasiermesser Eingereicht von: Isdabeh Kommentar:Ein relativ komplexer Text für einen relativ einfachen Sachverhalt über die Einfachheit von Theorien.
Ockhams Rasiermesser – auch Prinzip der Parsimonie, lex parsimoniae oder Sparsamkeitsprinzip – ist ein heuristisches Forschungsprinzip aus der Scholastik, das bei der Bildung von erklärenden Hypothesen und Theorien höchstmögliche Sparsamkeit gebietet. Das nach Wilhelm von Ockham (1288–1347) benannte Prinzip findet seine Anwendung in der Wissenschaftstheorie und der wissenschaftlichen Methodik.
Vereinfacht ausgedrückt besagt es:
Von mehreren hinreichenden möglichen Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen.
Eine Theorie ist einfach, wenn sie möglichst wenige Variablen und Hypothesen enthält und wenn diese in klaren logischen Beziehungen zueinander stehen, aus denen der zu erklärende Sachverhalt logisch folgt.
Diese Maxime widerspricht nicht der Schlussfolgerung, dass in einem System mehrere Ursachen auftreten können. Die metaphorische Bezeichnung als Rasiermesser ergibt sich daraus, dass alle anderen Erklärungen eines Phänomens wie mit einem Rasiermesser einfach und auf einmal entfernt werden können.
Bist du auch über einen interessanten Wiki-Eintrag gestolpert? Gerne weitersagen!
Fertig für heute! Tschüss, Freunde! Wir sehen uns wieder nächsten Mittwoch.
Und jetzt, ihr wisst, wies läuft ...
gif: watson / giphy
Picdump ist gut für deine Gesundheit: Hol dir mehr!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!