Religion ist ein emotional hoch aufgeladenes Thema. Darum sollte man eher die Finger davon lassen. Oder auch nicht.
Bild: watson
bild: watson
Bild: watson
bild: watson
bild: watson
Bild: watson
bild: watson
bild: watson
bild: watson
Bild: watson
bild: watson
Bild: watson
Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Video: watson/Oliver Baroni, Emily Engkent
Selbstsicher vor sich hin leben, ohne eigentlich genau zu wissen, was man tut – für viele, vor allem jüngere Erwachsene, eine Alltagsrealität. Das geht nicht immer ganz auf, was nicht schlimm, aber manchmal dafür etwas lustig ist.
Es gibt im Leben eine sehr komische Phase. Es ist die Phase, in der sich einige an Bier-Aktionen und/oder neuen Meme-Seiten erfreuen, während ehemalige Klassenkameraden zum zweiten Mal Eltern werden und sich der Hochzeitstag zum fünften Mal jährt. Nicht, dass das eine besser als das andere wäre, aber etwas Verunsicherung stiftet dieser Umstand dennoch.
Mach' ich das überhaupt richtig? Sollte ich nicht schon weiter sein mit meinem Leben? Sind alle anderen nicht einfach Spiesser? Niemand weiss. …