Das englische Fussball-Magazin «FourFourTwo» hat – wie jedes Jahr – eine Rangliste der 50 besten Trainer der Welt veröffentlicht. Ins internationale «Who is who» der Übungsleiter hat es nur ein Schweizer geschafft: Es ist – wenig überraschend – Lucien Favre von Borussia Dortmund. Die Super League ist aber dennoch vertreten und zwar durch den ehemaligen YB-Meister-Trainer Adi Hütter.
Hier die Top 10 der besten Trainer:
Ernesto Valverde (FC Barcelona)
Ernesto Valverde ist seit Sommer 2017 Trainer bei den Katalanen. Der Spanier wurde seitdem einmal Meister, einmal Cupsieger und einmal Supercupsieger.Bild: EPA/EFE
Julian Nagelsmann (TSG Hoffenheim)
Julian Nagelsmann ist erst 31, aber durch seine erfolgreich Arbeit bei der TSG Hoffenheim bereits einer der begehrtesten Trainer in Europa. Im Sommer geht er für knapp fünf Millionen Ablöse zu RB Leipzig.Bild: AP/AP
Maurizio Sarri (FC Chelsea)
Bis zu 60 Zigaretten soll Maurizio Sarri am Tag rauchen. Seit Sommer ist der Italiener Trainer bei den «Blues». Von den ersten 15 Spielen mit seinem neuen Klub hat nur eines verloren.Bild: AP/AP
Mauricio Pochettino (Tottenham)
Der 46-jährige Argentinier Mauricio Pochettino ist seit Mai 2014 Trainer von Tottenham. Davor war er in Southampton und bei Espanyol Barcelona.Bild: EPA/EPA
Didier Deschamps (Frankreich)
Didier Deschamps ist im Sommer mit Frankreich Weltmeister geworden. Das schaffte er auch 1998 als Spieler. Der 50-jährige Franzose beendete im Sommer 2001 seine aktive Karriere.Bild: AP/AP
Jürgen Klopp (FC Liverpool)
Jürgen Klopp passt zu Liverpool wie die Faust aufs Auge. Die Fans lieben den 51-jährigen Deutschen, der seit 2015 an der Anfield Road arbeitet.Bild: EPA/EPA
Massimiliano Allegri (Juventus Turin)
«Max» Allegri steht seit 2014 bei den «Bianconeri» an der Seitenlinie. Er wurde schon viermal Meister und Coppa-Sieger mit Juve.Bild: EPA/ANSA
Diego Simeone (Atlético Madrid)
Diego Simeone ist bekannt für seine Emotionalität. Der 48-jährige Argentinier trainiert «Atléti» seit 2011 und wurde 2014 spanischer Meister, sein Vertrag läuft bis 2020.Bild: EPA/EFE
Zinédine Zidane (vereinslos)
«Zizou» hat bis jetzt nur bei Real Madrid als Trainer gearbeitet. In seiner Amtszeit holte er in 149 Spielen im Schnitt 2,3 Punkte pro Spiel und schaffte es, dreimal in Folge die Champions League zu gewinnenBild: AP/AP
Pep Guardiola (Manchester City)
Pep Guardiola konnte mit Manchester City zwar noch nicht die Champions League gewinnen, doch der Spanier steht wie sonst auch gerne an der Tabellenspitze.Bild: AP/AP
Die restlichen 40 Trainer auf der Liste:
11. Tite (Brasilien)
12. Leonardo Jardim (vereinslos)
13. Eusebio di Francesco (AS Rom)
14. Lucien Favre (Borussia Dortmund)
15. Marcelino (FC Valencia)
16. Luis Enrique (Spanien)
17. Janne Andersson (Schweden)
18. Antonio Conte (vereinslos)
19. Phillip Cocu (vereinslos)
20. Thomas Tuchel (Paris St-Germain)
21. Zlatko Dalić (Kroatien)
22. Paolo Fonseca (Schachtar Donetsk)
23. Gian Piero Gasperini (Atalanta)
24. Pablo Machin (FC Sevilla)
25. José Mourinho (Manchester United)
26. Domenico Tedesco (Schalke 04)
27. José Bordalas (Getafe)
28. Renato Gaucho (Grêmio)
29. Niko Kovač (Bayern München)
30. Bruno Genesio (Lyon)
31. Unai Emery (Arsenal)
32. Marcelo Gallardo (River Plate)
33. Sérgio Conceição (Porto)
34. Rafa Benítez (Newcastle)
35. Marco Giampaolo (Sampdoria)
36. Adi Hütter (Eintracht Frankfurt, Ex-YB)
37. Abdullah Avcı (Istanbul Başakşehir)
38. Stefano Pioli (Fiorentina)
39. Luciano Spalletti (Inter Mailand)
40. Gareth Southgate (England)
41. Eddie Howe (Bournemouth)
42. Quique Setién (Real Betis)
43. Rudi Garcia (Marseille)
44. Abel Ferreira (Braga)
45. Ariel Holan (Independiente)
46. Juan Carlos Osorio (Paraguay)
47. Sean Dyche (Burnley)
48. Ricardo Gareca (Peru)
49. Simone Inzaghi (Lazio)
50. Brendan Rodgers (Celtic)
(pre/watson.de)
Die besten Sprüche von José Mourinho
1 / 32
Die besten Sprüche von José Mourinho
«Bitte bezeichnen Sie mich nicht als arrogant, aber ich bin Champions-League-Sieger und ich denke, ich bin ein ‹Special One›.» Mourinho vor seinem ersten Engagement bei Chelsea.
quelle: epa pa / andrew parsons
FCZ-Trainer Ludovic Magnin teilt gegen Leverkusen aus
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Ehringer
01.11.2018 11:22registriert Februar 2015
Sorry, aber Favre gehört seit Jahren in die Top 10.
Wow das sind ja einfach plus minus einfach die Trainer der Topclubs, die nicht gerade versagen. Ich finde es jetzt die grössere Leistung, mit Thun auf Rang 3 zu sein (nein bin ganz sicher kein Thun Fan), als mit Barca, ManCity oder Juve auf Rang 1.
Wo stünde der FC Basel ohne Shaqiri? Zahlen, Eindrücke und eine kuriose Rechnung
Mit einem Sieg gegen Servette kann Basel heute (16.30 Uhr) die Vorentscheidung im Titelkampf herbeiführen. Wer hätte das vor einem Jahr gedacht, als der FCB auf Platz 8 landete! Warum eine solche Entwicklung ohne Rückkehrer Xherdan Shaqiri kaum möglich gewesen wäre.
Als Xherdan Shaqiri am 19. August, drei Tage nach der Verkündigung seiner Rückkehr, den Balkon der Geschäftsstelle betrat und zu den rund 3000 Fans sprach, jubelten diese vor allem bei einem Satz: «Wir wissen, wo der FC Basel hingehört, und wir werden alles geben, ich speziell werde alles geben, damit wir den Kübel wieder nach Basel bringen.»