Robert Lewandowski will definitiv bei den Bayern bleiben.Bild: EPA/EPA
Lewandowski kritisiert die Bayern-Bosse, aber ein Wechsel ist kein Thema mehr
Robert Lewandowski übt in einem Interview mit dem Magazin «Sport-Bild» Kritik an den Verantwortlichen von Bayern München. Zugleich sagt der Pole, dass er keine Wechselabsichten mehr habe.
Bayerns Toptorjäger Robert Lewandowski hat mit Blick auf die vergangene Saison Kritik an den Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters geübt. «Im April, Mai hat fast jeder gegen mich geschossen. Und ich habe keinen Schutz vom Verein empfunden, ich habe mich in der Situation allein gefühlt. Ich habe in zwei, drei wichtigen Spielen kein Tor geschossen und plötzlich hiess es für alle: Feuer frei gegen Lewandowski. Ich habe niemanden gesehen, der damals hinter mir stand. Auch keiner der Bosse hat mich verteidigt», sagte Lewandowski, der am Dienstag 30 Jahre alt wurde.
Hintergrund war die Kritik, nachdem er im Halbfinal der Champions League gegen Real Madrid keinen Treffer erzielt hatte und der FC Bayern ausgeschieden war.
Die Champions League hat «Lewa» kein Glück gebracht.Bild: EPA/EFE
«Null Kredit» im Verein gespürt
Danach hatte sich sein Berater Pini Zahavi nach einem neuen Klub umgeschaut, was auch so abgesprochen gewesen sei. «Denn in diesem Moment habe ich mich nicht mehr wohl gefühlt in München. In dieser Zeit hat es nicht mehr gepasst, es kam zu viel auf einmal zusammen», ergänzte Lewandowski, der «null Kredit» im Verein gespürt habe.
Ein Abschied sei aber nun kein Thema mehr. «Ich habe hier in München gemerkt, wie die Fans hinter mir stehen. (...) Ich merke: Man will mich doch noch», sagte der Torschützenkönig der vergangenen Bundesliga-Saison und fügte hinzu: «Ich werde nie streiken, mich nie mit dem Verein anlegen. Ich verschwende nun keine Gedanken mehr an das Ausland.» (sda/dpa)
Kannst du Dele Allis Jubelgeste besser als unsere Redaktion?
Video: watson/nico franzoni
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
1 / 26
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
Saison 2024/25: Als erster Drittligist seit Union Berlin 2001 steht Arminia Bielefeld im Final des DFB-Pokals. Nach Union, Freiburg und Bremen wird mit Leverkusen im Halbfinal ein vierter Bundesligist aus dem Weg geräumt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
SkyDaddy
22.08.2018 09:50registriert Januar 2017
Er hat gemerkt das niemand mehr einen 30 jährigen Lewandwoski will, kein Real, nobody... Das ist fakt, sonst wäre er gegangen.
Werro stürmt in Lausanne in die Weltspitze +++ Auch Kambundji und Ehammer auf dem Podest
Audrey Werro bestätigt bei der Athletissima in Lausanne ihren konstanten Aufstieg in Richtung Weltspitze. Dank Ditaji Kambundji und Simon Ehammer konnte die Schweiz zwei weitere Podestplätze feiern.
Audrey Werro kam in 1:57,34 Minuten nahe an ihren Schweizer Rekord heran. Im Rücken der britischen Olympiasiegerin Keely Hodgkinson drehte die 21-jährige 800-m-Läuferin auf der Zielgeraden noch gross auf und schnappte sich mehrere Läuferinnen. Mit Platz 2 schaffte die Athletin aus Belfaux erstmals einen Podestplatz im Rahmen der Diamond League.