Sport
Fussball

Wurststand-Brand auf der Winterthurer Schützenwiese

Wurststand auf der Winterthurer Schützenwiese geht vor Anpfiff in Flammen auf

19.10.2018, 23:0019.10.2018, 23:03
Mehr «Sport»

Eigentlich hätte um 20 Uhr auf der Winterthurer Schützenwiese die Challenge-League-Partie zwischen dem FC Winterthur und dem FC Vaduz beginnen sollen, doch daraus wurde – zumindest vorerst – nichts. Ein Wurststand, der sich gleich neben der Haupttribüne befand, war rund eine Stunde vor Anpfiff in Brand geraten und komplett niedergebrannt.

Ein Teil des Stadions musste evakuiert werden, verletzt wurde niemand. Wie die Winterthurer Stadtpolizei mitteilte, war die Feuerwehr schnell mit einem Grossaufgebot vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Probleme bereiteten zunächst die erhitzten Gasflaschen im Wurststand, die von den Einsatzkräften aber heruntergekühlt werden konnten. Die Brandursache ist noch unklar.

Gespielt wurde trotz des Brandes: Der Anpfiff wurde in Absprache zwischen der Feuerwehr, Polizei und dem Schiedsrichter auf 21 Uhr verlegt. Der Haupteingang blieb allerdings geschlossen. Winterthur gewann die Partie vor 3000 Zuschauern schliesslich mit 2:1 und eroberte damit die Tabellenspitze in der Challenge League.

Das Telegramm:

Winterthur - Vaduz 2:1 (2:0)
3000 Zuschauer. - SR Piccolo.
Tore: 23. Calla 1:0. 34. Seferi 2:0. 58. Tadic 2:1. (pre)

Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

1 / 28
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

April 2025: Promotion-League-Klub FC Biel schlägt YB sensationell und steht als erster drittklassiger Klub der Geschichte im Cupfinal.

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das ist der moderne Fussball

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grave
19.10.2018 21:41registriert April 2015
Da behauptet wohl niemand mehr die Bratwürsten seien fad 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eltriangoli
19.10.2018 22:26registriert April 2017
Come on winti light my fire
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
who cares?
19.10.2018 19:58registriert November 2014
Räucherwurst?
00
Melden
Zum Kommentar
7
    Alles Müller oder was? Diese Szenen von Bayern-Legende Thomas Müller bleiben in Erinnerung
    Fast 17 Jahre nach seinem Debüt für die erste Mannschaft von Bayern München wird Thomas Müller heute sein letztes Heimspiel absolvieren. Ein Rückblick auf eine aussergewöhnliche Figur.

    Bayern München konnte sich am letzten Wochenende durch einen Ausrutscher von Bayer Leverkusen zum deutschen Meister küren und darf den 34. Meistertitel der Geschichte feiern. Bei nicht weniger als 13 Titeln war Vereinsikone Thomas Müller dabei. Seine Zeit beim deutschen Rekordmeister endet nächste Woche am letzten Spieltag der Saison mit dem Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim. Heute Abend (18.30 Uhr) gegen Borussia Mönchengladbach steht sein letztes Heimspiel für die Münchner an.

    Zur Story