Lara Gut kämpft noch um die Super-G-Kristallkugel. Bild: KEYSTONE
Pro und Contra
Der Kampf um die letzten Kugeln – beim Ski-Weltcupfinal kann Lara Gut nochmals abräumen
Die Sieger im Gesamtweltcup stehen schon vor den letzten Bewerben fest: Lara Gut und Marcel Hirscher. Zum Abschluss des Winters geht es in St.Moritz aber noch in einigen Rennen um kleine Kristallkugeln für den Gewinn der Disziplinenwertung.
Gleich fünf Fahrer können die kleine Kristallkugel noch gewinnen. Unter ihnen befindet sich auch Aksel Lund Svindal. Der seit Kitzbühel verletzte Norweger, der die Wertung dank mehr Saisonsiegen vor dem punktgleichen Italiener Peter Fill anführt, muss darauf hoffen, dass seine Konkurrenten nicht oder nicht genügend punkten – oder dass die Abfahrt abgesagt wird. Fill seinerseits liegt nur vier Punkte vor dem formstarken Landsmann Dominik Paris, dem Sieger der letzten zwei Abfahrten in Chamonix und Kvitfjell. Chancen besitzen auch noch der Norweger Kjetil Jansrud und Adrien Théaux aus Frankreich.
Lindsey Vonn hat die Kugel auf sicher. Die verletzte Amerikanerin wird extra in die Schweiz reisen, um sie in Empfang zu nehmen.
Wenn wirklich alles für Svindal läuft, holt er sich trotz Verletzung eine weitere Kugel. Bild: Getty Images Europe
In der Super-G-Wertung führt der norwegische Aufsteiger der Saison, Aleksander Aamodt Kilde, mit 37 Zählern Vorsprung vor dem Österreicher Vincent Kriechmayr. Der Rückstand von Kildes Teamkollege Kjetil Jansrud beträgt 40 Punkte. Hingegen benötigte der sechstklassierte Bündner Carlo Janka (92 Punkte zurück) ein sportliches Wunder, um die Konkurrenz noch abzufangen.
Bei den Frauen führt im Super-G nach wie vor Lindsey Vonn. Doch Lara Gut braucht nur 20 Punkte (entspricht Rang 13), um an der am Knie verletzten Amerikanerin vorbeizuziehen und sich neben der grossen auch eine kleine Kristallkugel zu sichern. Hinter der Tessinerin folgen mit über 60 Zählern Rückstand die Österreicherin Cornelia Hütter sowie die Liechtensteinerin Tina Weirather.
2010: Janka und Vonn mit den Kugeln für den Sieg im Gesamtweltcup. Bild: AP
Marcel Hirscher ist die kleine Kristallkugel nicht mehr zu nehmen. Zwischenzeitlich rückte ihm Alexis Pinturault mit vier Siegen in Folge auf die Pelle. Doch im letzten Rennen in Kranjska Gora konterte Hirscher mit seinem ebenfalls vierten Riesenslalom-Sieg der Saison
Im Riesenslalom besitzt die Österreicherin Eva-Maria Brem komfortable 52 Punkte Vorsprung auf die Deutsche Viktoria Rebensburg. Bislang haben beide je zwei Riesenslaloms gewonnen – wie Lara Gut. Die Tessinerin liegt auf Rang 3 aber schon zu weit hinter Brem zurück.
Brem mit der Siegertrophäe in Jasna. Bild: VASSIL DONEV/EPA/KEYSTONE
Der Norweger Henrik Kristoffersen holt sich erstmals in seiner Karriere den Sieg in einer Disziplinenwertung. Er kann von der Konkurrenz nicht mehr eingeholt werden. Kristoffersen siegte in sechs Slaloms des Winters und wurde zwei Mal Zweiter hinter Hirscher. Dieser wiederum war bei fünf der sechs Kristoffersen-Siege hinter dem Norweger.
Die Schwedin Frida Hansdotter gilt als «ewige Zweite», dabei hat sie immerhin drei Slaloms gewonnen. Hinzu kommt nun die kleine Kristallkugel, denn sie kann nicht mehr verdrängt werden. Hansdotter – zurück zum Image – profitiert vom Ausfall Mikaela Shiffrins, die vor und nach ihrer Verletzungspause den Slalom dominiert.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Er hatte für ihn «keine Verwendung mehr»: Schalke-Profi Sylla lässt seinen Hund zurück
Schalkes Millionentransfer Moussa Sylla hatte einen Hund. Aber offenbar wenig Interesse an dem Tier – denn das landete nun im Tierheim. Auf ungewöhnlichem Wege.
Beim FC Schalke zählt Moussa Sylla zu den Leistungsträgern. Der Mittelstürmer war in der vergangenen Saison für rund 2,5 Millionen Euro vom französischen Klub FC Pau zu den «Königsblauen» gekommen und konnte sich im Team sofort etablieren. Sein aktueller Marktwert beträgt 6 Millionen Euro – er gilt bei dem notorisch klammen Klub als heisser Verkaufskandidat.