Das sind die Könige des Winters – von Nummer 2 hast du noch nie gehört
Martin Fourcade
Frankreich, Biathlon
- 3x Olympia-Gold.
- Gesamtweltcup – zum 7. Mal in Folge.
- Gewinn aller vier Disziplinenwertungen – im dritten Jahr in Folge.
- Bei 21 Weltcuprennen 20x in Folge auf dem Podest. Erst gestern zum Abschluss (19. im Massenstart in Tjumen) endete diese Serie.
- 9 Saisonsiege.
In kaum einer Sportart haben so viele Athleten die Chance auf einen Podestplatz wie im Biathlon. Das macht die Erfolge des 29-jährigen Martin Fourcade noch bemerkenswerter. In diesem Winter war Johannes Thingnes Bö jedoch ein scharfer Rivale: Der Norweger gewann acht Weltcuprennen, lief auch oft aufs Podest, wurde Einzel-Olympiasieger und forderte Fourcade im Kampf um den Gesamtweltcup bis zuletzt.
Maren Lundby
Norwegen, Skispringen
- Olympiasieg.
- Gesamtweltcup.
- Bei jedem der 15 Weltcup-Springen auf dem Podest.
- 9 Saisonsiege.
Die 23-jährige Norwegerin war das Mass der Dinge auf den Schanzen dieser Welt. Dafür, dass der Sport nicht sehr weit verbreitet und die Konkurrenz deshalb kleiner ist als anderswo, kann sie nichts.
Marcel Hirscher
Österreich, Ski
- 2x Olympia-Gold in Riesenslalom und Kombination.
- Gesamtweltcup – zum 7. Mal in Folge.
- Disziplinenwertungen im Slalom und Riesenslalom.
- 13 Saisonsiege – Rekord von Ingemar Stenmark und Hermann Maier eingestellt.
- Bei 20 Weltcuprennen 15x auf dem Podest.
Mit den Olympiasiegen füllte Marcel Hirscher die letzte Lücke in seinem beeindrucken Palmares. Dabei hatte er im August noch einen Knöchelbruch zu beklagen, es drohte ein komplizierter Winter zu werden. Aber der 29-jährige Salzburger zeigte allen den Meister – und kokettiert nun damit, künftig vielleicht auch in den Speed-Disziplinen zu starten.
Kamil Stoch
Polen, Skispringen
- Olympiasieg auf der Grossschanze.
- Gesamtweltcup.
- 9 Saisonsiege.
- Sieger der Vierschanzentournee – als erst zweiter Skispringer mit Siegen in allen vier Bewerben.
- Gewinn der Sonderwertungen Willingen Five, Raw Air und The Planica 7.
Mikaela Shiffrin
USA, Ski
- Olympiasieg im Riesenslalom, Silber in der Kombination.
- Gesamtweltcup – zum zweiten Mal in Folge.
- Disziplinenwertung im Slalom.
- 12 Saisonsiege, u.a. erster Sieg in einer Abfahrt.
Ester Ledecka
Tschechien, Ski und Snowboard
- Olympiasieg im Super-G (Ski) und im Parallel-Riesenslalom (Snowboard).
- Gesamtweltcup (Snowboard).
- 6 Saisonsiege (Snowboard).
- Auf Ski erstmals im Weltcup in die Top 10 gefahren (Rang 7).
Mikaël Kingsbury
Kanada, Buckelpiste
- Olympiasieg.
- Gesamtweltcup – zum 7. Mal in Folge. Dabei ist Kingsbury erst 25 Jahre alt.
- Bei allen 10 Weltcup-Starts auf dem Podest.
- 7 Saisonsiege.
Johannes Hösflot Klaebo
Norwegen, Langlauf
- Olympiasieg im Sprint, Teamsprint und mit der Staffel.
- Gesamtweltcup.
- Disziplinenwertung im Sprint.
- 11 Saisonsiege.
- Bei 9 Sprints 7 Siege und immer auf dem Podest.
Dario Cologna
Langlauf, Schweiz
- Olympiasieg über 15 km.
- 2. im Gesamtweltcup.
- Disziplinenwertung Distanz.
- Sieger Tour de Ski.
- 5 Saisonsiege.
- Erstmals Sieg in einem 50-km-Rennen (am Holmenkollen in Oslo).
Michela Moioli
Italien, Boardercross
- Olympiasieg.
- Gesamtweltcup.
- 5 Saisonsiege.
- Bei 12 Weltcuprennen 9x auf dem Podest.