Wirtschaft
International

Ford Europa fährt Verlust ein – Kahlschlag steht bevor

Ford fährt in Europa Verlust ein – Kahlschlag steht bevor

24.01.2019, 11:3924.01.2019, 11:39
epa07314696 (FILE) - A worker attaches the Ford logo to a Fiesta car at the US car manufacturer plant Ford in Cologne, Germany, 18 January 2019 (reissued 24 January 2019). Ford on 23 January 2019 said ...
Bild: EPA/EPA

Der Abwärtstrend des US-Autobauers Ford in Europa hat sich fortgesetzt. Der operative Verlust - also vor Zinsen und Steuern (Ebit) - lag im Europageschäft 2018 bei 398 Millionen US-Dollar, wie Ford im US-amerikanischen Dearborn mitteilte. Ein Jahr zuvor war es noch ein Betriebsgewinn von 367 Millionen Dollar gewesen, das operative Ergebnis brach also binnen eines Jahres um 765 Millionen Dollar ein.

Die Firma begründete die roten Zahlen unter anderem mit höheren Kosten und ungünstigen Wechselkurs-Entwicklungen. Ein Jahr zuvor - 2016 - hatte Ford auf dem Kontinent sogar noch einen satten Betriebsgewinn von 1.32 Milliarden Dollar eingefahren.

Der US-Autobauer hat rund 50'000 Mitarbeiter in Europa, davon knapp die Hälfte in Deutschland. Unlängst hatte die Firmenspitze ein Sanierungsprogramm gestartet, um das Geschäft in Europa in die Gewinnzone zurückzuführen. Eine «beträchtliche Anzahl» der Arbeitsplätze soll wegfallen, verkündete die Chefetage. Wie viele, soll erst Mitte des Jahres bekanntgegeben werden. Dann müsste die Firma für umfangreiche Abfindungen und andere Massnahmen möglicherweise tief in die Tasche greifen.

Auch die Zahl der Fahrzeuge, die in den Handel kamen, sank in Europa im vergangenen Jahr, und zwar um 49'000 (rund 3 Prozent) auf 1.533 Millionen. Die roten Zahlen des vergangenen Jahres, die nun offiziell auf dem Tisch liegen, dürften den Druck hoch halten in den laufenden Verhandlungen mit dem Betriebsrat.

Auf der Arbeitnehmerseite war kürzlich Kritik laut geworden - der Europa-Betriebsratschef Martin Hennig warf dem Management strukturelle Fehler vor, die zu dem Missstand hierzulande beigetragen hätten. Zudem sei es unfair, dass Ford Europa mehr Geld zahlen müsse an Zulieferer als Ford in den USA. In Köln arbeiten circa 18'000 Menschen, in dem Werk wird der Kleinwagen Fiesta hergestellt. In Saarlouis sind es etwa 6000. Hinzu kommt ein Forschungszentrum in Aachen mit einigen Hundert Mitarbeitern. Ausserdem gibt es grosse Werke in Spanien und Rumänien.

Europa ist nicht das einzige Sorgenkind für den US-Autobauer - auch in China und anderen Regionen der Welt läuft es nicht rund. Nur auf seinem Heimatmarkt Nordamerika schlägt sich der Autoriese dank gefragter SUVs und Pick-ups gut. Unter dem Strich kam der Konzern 2018 auf einen Gewinn von rund 3.7 Milliarden US-Dollar - in einem Jahr hat sich dieser Wert halbiert. Im letzten Quartal 2018 hatte Ford sogar insgesamt einen Verlust verbuchen müssen - die Tendenz ist also alles andere als positiv. (aeg/sda/awp/dpa)

Das kommt dabei raus wenn Nico Schneeketten montiert

Video: watson
Auto #unfucked
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
238
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Europäische Autos mit US-Power – ein exklusiver Club
21
Europäische Autos mit US-Power – ein exklusiver Club
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
98
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
710
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
131
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
71
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
111
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
92
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
China erhöht Druck im Streit mit Japan – mit Meeresfrüchten
Der Streit zwischen China und Japan um Aussagen zu Taiwan eskaliert weiter. Peking baut über seine Wirtschaftsbeziehungen immer weiter Druck auf.
China lässt im Streit um Aussagen der japanischen Ministerpräsidentin Sanae Takaichi zu Taiwan konkret keine Importe von Meeresfrüchten aus Japan mehr zu. Peking habe Tokio über diesen Schritt informiert, berichteten japanische Medien unter Berufung auf Regierungskreise.
Zur Story