International
Syrien

So sieht es in Palmyra nach der Rückeroberung aus

Antike Perle in der syrischen Wüste: So sieht es in Palmyra nach der Rückeroberung aus

27.03.2016, 13:1027.03.2016, 16:39

Palmyra gilt als antike Perle der syrischen Wüste, doch wurden seit ihrer Eroberung im vergangenen Mai durch die Terrormiliz «Islamischer Staat» («IS») einige ihrer grössten Schätze zerstört. Zwar gelang es der syrischen Armee nun nach eigenen Angaben, die Stadt wieder einzunehmen, doch für den berühmten Baal-Tempel, den kleineren Tempel von Baalschamin, den prachtvollen Triumphbogen und mehrere antike Grabtürme kommt dies zu spät.

Der Name Palmyra bedeutet Stadt der Palmen und wurde erstmals im 19. Jahrhundert vor Christus erwähnt. Damals war die Stadt eine Station für Karawanen auf der Seidenstrasse nach Asien.

So sieht es in Palmyra nach der Rückeroberung aus:

1 / 17
Die syrische Armee erobert das antike Palmyra zurück
Die Soldaten der syrischen Regierung posieren in der Nähe von Palmyra. Die Armee von Machthaber Baschar al-Assad hat die antike Stadt vollständig vom «IS» zurückerobert.
quelle: epa/sana / sana / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ihr eigentlicher Aufstieg begann nach der Eroberung durch die Römer im ersten Jahrhundert vor Christus. Bald schon entwickelte sich die Stadt dank des Handels mit Gewürzen, Seide und Duftstoffen aus dem Osten sowie Statuen und Glaswaren aus Phönizien zu einer luxuriösen Metropole.

Im Jahr 129 nach Christus erklärte der römische Kaiser Hadrian Palmyra zur «freien Stadt» innerhalb seines Reiches. Vor der Verbreitung des Christentums wurde die Dreifaltigkeit Baal, Jarhibol (Sonne) und Aglibol (Mond) angebetet.

Babylonische Tempel

In dieser Epoche entstanden die berühmten Tempel zu Ehren des babylonischen Gottes Baal – dem Äquivalent von Zeus – und des phönizischen Himmelsgotts Baalschamin. Beide Tempel wurden Ende August von den «IS»-Extremisten in die Luft gesprengt.

Als das Römische Reich im dritten Jahrhundert zu bröckeln begann, erklärte Palmyra sich für unabhängig. Römische Truppen im Westen und persische Truppen im Osten wurden in einer Revolte Zenobias zurückgeschlagen, die dann Königin wurde.

Bis zum Jahr 270 eroberte Zenobia ganz Syrien und Teile Ägyptens und stand an der Schwelle Kleinasiens. Doch als der römische Kaiser Aurelian die Stadt wieder einnahm, wurde die mächtige Königin nach Rom gebracht und Palmyra verlor an Bedeutung.

Bewegtbilder der Rückeroberung:

Vor dem Krieg ein Touristenmagnet

Das zum UNESCO-Welterbe zählende Palmyra liegt 210 Kilometer nordöstlich von Damaskus im Herzen der syrischen Wüste und ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten des Landes. Vor Beginn des Bürgerkriegs 2011 besuchten jährlich mehr als 150'000 Touristen die Ruinen und bewunderten die lange Säulenstrasse, den Triumphbogen, die Tempel und die mehr als 500 Grabmäler der Nekropole. Ein Dutzend Grabtürme wurde von der «IS»-Miliz gesprengt.

2008: Touristen machen Fotos von den antiken Bauten.
2008: Touristen machen Fotos von den antiken Bauten.
Bild: © Omar Sanadiki / Reuters/REUTERS

Vor der Eroberung der Stadt durch die Dschihadisten wurden wichtige Kunstwerke aus dem örtlichen Museum in Sicherheit gebracht, doch plünderten die Extremisten mehrere der reich verzierten Mausoleen. Laut dem Antikendirektor Mamun Abdelkarim fiel auch der berühmte Löwe der Athena ihrer Zerstörungswut zum Opfer.

Im Theater hätten sie Hinrichtungen vollzogen und ein Museum zum Gefängnis umgewandelt. Zudem ermordeten sie den 82-jährigen früheren Chefarchäologen der Stadt.

Nächstes Ziel: Rakka

Bereits vor der Einnahme durch die «IS»-Miliz hatten Kämpfe zwischen Rebellen und Regierungstruppen ihre Spuren hinterlassen. Die Mehrheit der bis zu 65'000 Einwohner zählenden Neustadt Tadmur ist seit dem Fernbleiben der Touristen ohne Arbeit.

Das Gefängnis wurde gesprengt.
Das Gefängnis wurde gesprengt.
Bild: AP/Militant Website

In Palmyra befand sich auch ein berüchtigtes Gefängnis, in dem Syriens Machthaber Baschar al-Assad politische Gegner inhaftierte. Nach der Einnahme der Stadt sprengten die Dschihadisten das Gefängnis.

So sah Palmyra vor den Kämpfen aus:

1 / 11
Schau dir die antike Oasenstadt Palmyra nochmals an, bevor der «IS» sie zerstört
Touristen 2008 im Theater.
quelle: x03128 / omar sanadiki
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Palmyra werde die «Basis» sein, von der aus Militäroperationen gegen die «Terrorgruppe» «IS» insbesondere in Rakka sowie in Deir Essor geführt würden, teilte das syrische Oberkommando mit. Die «Terroristen» sollten in die Zange genommen und von ihrem Nachschub abgeschnitten werden, um «ihrer Existenz ein Ende zu setzen», hiess es laut der amtlichen Nachrichtenagentur Sana in der Erklärung der Streitkräfte. (lhr/sda/afp)

Syrien
Wie die SNB 4 Millionen Dollar mit dem US-Angriff auf Syrien verdiente
25
Wie die SNB 4 Millionen Dollar mit dem US-Angriff auf Syrien verdiente
Autopsie bestätigt Chemiewaffen-Einsatz in Syrien – Erdogan beschimpft Assad als «Mörder»
7
Autopsie bestätigt Chemiewaffen-Einsatz in Syrien – Erdogan beschimpft Assad als «Mörder»
Trotz US-Angriff: Syrien bombardiert weiter
12
Trotz US-Angriff: Syrien bombardiert weiter
Kampf um Aleppo: Assads Truppen zerschlagen die Rebellengebiete in zwei Teile
8
Kampf um Aleppo: Assads Truppen zerschlagen die Rebellengebiete in zwei Teile
Assad-Luftwaffe tötet offenbar türkische Soldaten – Rebellen für Feuerpause in Ost-Aleppo
Assad-Luftwaffe tötet offenbar türkische Soldaten – Rebellen für Feuerpause in Ost-Aleppo
Syrien-Krieg: UNO wirft Assad weiteren Einsatz von Giftgas vor
7
Syrien-Krieg: UNO wirft Assad weiteren Einsatz von Giftgas vor
«Humanitäre Tragödie», «gigantischer Friedhof»: UNO über Aleppo
2
«Humanitäre Tragödie», «gigantischer Friedhof»: UNO über Aleppo
Syrische Weisshelme entschuldigen sich für #MannequinChallenge mit «Bomben-Opfer»
2
Syrische Weisshelme entschuldigen sich für #MannequinChallenge mit «Bomben-Opfer»
Assad bietet Trump Zusammenarbeit bei Kampf gegen Extremisten an
10
Assad bietet Trump Zusammenarbeit bei Kampf gegen Extremisten an
Russischer Flugzeugträger «Admiral Kusnezow» erreicht syrische Küste
7
Russischer Flugzeugträger «Admiral Kusnezow» erreicht syrische Küste
Absurde Forderungen: Was Putin von den Amerikanern verlangt
240
Absurde Forderungen: Was Putin von den Amerikanern verlangt
von Philipp Löpfe
UNO-Experten über Attacke auf Hilfskonvoi in Syrien: Es waren doch Luftangriffe
3
UNO-Experten über Attacke auf Hilfskonvoi in Syrien: Es waren doch Luftangriffe
«Nicht Sex, sondern Krieg schändet den syrischen Körper»: Ein Flüchtling wird Pornostar
6
«Nicht Sex, sondern Krieg schändet den syrischen Körper»: Ein Flüchtling wird Pornostar
Scharen flüchten aus Aleppo – dieser Mann bleibt und kümmert sich um die verlassenen Katzen
11
Scharen flüchten aus Aleppo – dieser Mann bleibt und kümmert sich um die verlassenen Katzen
von Jovin Barrer
Syrische Stadt Duma von heftigen Luftangriffen getroffen – es droht ein zweites Aleppo
2
Syrische Stadt Duma von heftigen Luftangriffen getroffen – es droht ein zweites Aleppo
«Ich habe Angst, dass ich heute Abend sterbe» – Siebenjährige twittert aus Aleppo
4
«Ich habe Angst, dass ich heute Abend sterbe» – Siebenjährige twittert aus Aleppo
von Lena Rhyner
Ärzte ohne Grenzen fordern Ende des Blutbads in «Todeszone» Ost-Aleppo
1
Ärzte ohne Grenzen fordern Ende des Blutbads in «Todeszone» Ost-Aleppo
Syrien-Gespräche mit Russland «nicht tot, aber auf der Intensivstation» 
Syrien-Gespräche mit Russland «nicht tot, aber auf der Intensivstation» 
Ein herber Rückschlag: USA beenden Gespräche mit Russland über Waffenstillstand für Syrien
89
Ein herber Rückschlag: USA beenden Gespräche mit Russland über Waffenstillstand für Syrien
#StingerEffect: Die neueste Lösung für den Syrien-Konflikt kommt aus Hollywoods Traumfabrik
23
#StingerEffect: Die neueste Lösung für den Syrien-Konflikt kommt aus Hollywoods Traumfabrik
von Kian Ramezani
Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Kriegsverbrechen in Syrien
Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Kriegsverbrechen in Syrien
Wieder Klinik bombardiert: Luftangriff auf Aleppo trifft eines der letzten Spitäler
10
Wieder Klinik bombardiert: Luftangriff auf Aleppo trifft eines der letzten Spitäler
Wieder Spitäler in Aleppo bombardiert – UNO-Chef Ban Ki Moon spricht von «Kriegsverbrechen»
7
Wieder Spitäler in Aleppo bombardiert – UNO-Chef Ban Ki Moon spricht von «Kriegsverbrechen»
Bekannter deutscher Journalist interviewt «Al-Nusra»-Kommandant – alles nur ein Fake?
55
Bekannter deutscher Journalist interviewt «Al-Nusra»-Kommandant – alles nur ein Fake?
Feuerpause für Syrien rückt in Reichweite
Feuerpause für Syrien rückt in Reichweite
Krieg? Welcher Krieg? Mit diesem Video will Syrien Touristen an seine Strände locken 
10
Krieg? Welcher Krieg? Mit diesem Video will Syrien Touristen an seine Strände locken 
Was hat der Westen mit den Flüchtlingen zu tun? Diese 10 Punkte zeigen es
46
Was hat der Westen mit den Flüchtlingen zu tun? Diese 10 Punkte zeigen es
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Atombömbeli
27.03.2016 14:05registriert Juni 2015
Vielleicht bin ich dich die Kriegsberichterstattung bereits abgestumpft und Anschläge mit Toten sind tragisch, aber die logische Konsequenz bei einem Krieg und lassen mich ziemlich kalt. Wenn sich jedoch Möchtegern - Gruppen egal welcher Herkunft auch an antiken Jahrtausenden alten kulturellen Eben zu schaffen machen, welches bei der Bevölkerung weder Respekt noch Angst auslöst, kann ich nur den Kopf schütteln wie ignorant man gegenüber hunderten Generationen sein kann...

es möge Blitze regnen 😂
00
Melden
Zum Kommentar
3
Die USA: The land of the not-so-free speech
Die Einstellung von Jimmy Kimmels Show ist ein weiterer Beweis, dass die Luft für kritische Stimmen in den USA immer dünner wird. Erinnerungen an eine unrühmliche Zeit werden wach.
Nun hat es auch Jimmy Kimmel erwischt.
Zur Story