Interview
TV

Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf

«Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren»: Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf 

09.04.2016, 09:5309.04.2016, 10:39

Eine Petition fordert wegen «Transen-Witzen» eine öffentliche Entschuldigung von «Giacobbo/Müller»: Urs Sager, Pressesprecher des Transgender Networks Switzerland, erklärt, warum sich die Betroffenen so echauffieren.

Haben sich «Giacobbo/Müller» im Ton vergriffen? Für Transmenschen ist die Antwort klar.
Haben sich «Giacobbo/Müller» im Ton vergriffen? Für Transmenschen ist die Antwort klar.
bild: srf

watson: Herr Sager, was kommt bei Ihnen an, wenn der Begriff «Transe» fällt?
Urs Sager: Der Begriff «Transe» wird von Transmenschen als Verunglimpfung empfunden. Er ist im deutschen Sprachgebrauch wahrscheinlich ​noch relativ gängig, wird aber häufig abwertend in Bezug auf Transvestiten benutzt. Man setzt ihn oft in einen sexuellen Zusammenhang – vor allem, wenn damit Transmenschen gemeint sind, die sich prostituieren müssen. Der Begriff ist diskriminierend und macht die Leute lächerlich.

Auf den ersten unbedarften Blick mag das Wort «Transe» nicht besonders schlimm klingen. Hätten «Giacobbo/Müller» aber über «SP-Homos» gewitzelt, wäre der Aufschrei gross gewesen: Fehlt es an einer Sen­si­bi­li­sie­rung für dieses Unwort?
Genau, das ist ein grosses Problem. Wenn man den Beitrag genau anschaut, sieht man, dass Mike Müller am Anfang das Wort «Transmenschen» benutzt, was eigentlich korrekt ist. Und dann wird es relativ abwertend, das Wort «Transe» fällt mehrmals bis zu dem Satz, ob ein muslimischer Bub einer «Transe» die Hand geben darf, wenn er ertrinkt: Das ist einfach blöd, das ist keine Satire mehr und es richtet sich deutlich gegen Transmenschen. Die Problematik ist, dass sie ja die SP-Frauen satirisch angehen wollten, aber das Ganze auf dem Rücken einer Minderheit austragen, die seit Langem um Anerkennung in der Gesellschaft kämpft und kämpfen muss.

Hand aufs Herz: Ist dir bewusst gewesen, dass das Wort «Transe» diskriminierend ist?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3201 Personen teilgenommen

In welcher Lage befinden sich die Transmenschen?
Wir haben in unserem Brief die Situation deutlich beschrieben: Transmenschen werden diskriminiert. Auch in der Schweiz. Es gibt hierzulande noch Gerichte, die sogar eine Sterilisation verlangen, damit Transmenschen ihre offiziellen Papiere ändern können. Wir haben keine Selbstbestimmung in der Schweiz. Das geht nicht. Wir liegen hinter anderen Ländern in Europa zurück, und das hilft uns einfach nicht bei der Anerkennung dieser Menschen.

Caitlyn Jenner ist derzeit der wohl berühmteste Transmensch weltweit.
Caitlyn Jenner ist derzeit der wohl berühmteste Transmensch weltweit.
Bild: Richard Shotwell/Invision/AP/Invision

Sie stecken in einem Dilemma: Schafft Ihre Petition nicht mehr Aufmerksamkeit für die diskriminierenden Aussagen, als dass sie Ihnen nützt?
Ich muss berichtigen: Die Petition hat nicht das Transgender Network Switzerland eingereicht. Die ist von Frauen von der Gruppe Aktivistin.ch in Gang gebracht worden. Wir wurden neben weiteren Organisationen angefragt, ob wir das unterstützen – und das tun wir natürlich.

Sie hätten von sich aus also gar nicht protestiert?
Wir selbst haben nach der Sendung direkt interveniert und einen Brief an die SRF-Leitung geschrieben – also an SRF-Direktor Ruedi Matter, an SRG-Generaldirektor Roger de Weck und die Ombudsstelle. Wir haben auch eine Antwort bekommen: Dass die Ombudsstelle das entgegengenommen und an die entsprechenden Personen weitergeleitet hat. Wir werden sehen, ob eine Reaktion kommt, oder nicht. Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren.

Der da wäre?
Es ist nicht das erste Mal, dass sich das SRF in Bezug auf Transmenschen massiv in der Wortwahl vergreift. Es gab auch schon Sendungen von «10vor10» oder «glanz & gloria»​, in denen die Wortwahl auch völlig daneben war. Da haben wir auch reagiert und sogar mit dem SRF ein Gespräch gehabt, in dem wir auch auf unseren Medienguide hingewiesen haben. Dort kann man lesen, welche Ausdrücke man benutzen kann. Das SRF hat das zur Kenntnis genommen – passiert ist trotzdem nichts.

Medien
US-Talkmaster John Oliver zum Thema Transmenschen.
YouTube/LastWeekTonight
Gender

Wie viele Beschwerden gab es denn schon?
Eine genaue Zahl kann ich jetzt nicht nennen, aber seit ich Medienverantwortlicher bin, also seit März 2015, war es jetzt sicher die vierte Beschwerde.

Zum Abschluss die Frage: Was wünschen Sie sich?
Ich wünsche mir einfach mehr Sorgfalt bei der journalistischen Berichterstattung​. Es ist für uns wie ein Kampf gegen Windmühlen. Wir haben ein gewisses Verständnis, dass man nicht immer hundertprozentig die Korrekte Wortwahl braucht. Aber es muss insgesamt mehr Sensibilität an den Tag gelegt werden. 

Gedankenspiel
Zum guten Glück hat die Gesellschaft gelernt, Homosexuelle nicht als «Homos» zu bezeichnen: Heute ist jedem klar, wie abfällig der Ausdruck ist. Hier nochmal die Zitate aus «Giacobbo/Müller» leicht verändert: «Früher hat sich der einfache SP-Arbeiter beim Pinkeln gefragt: Darf ich stehen oder muss ich mich hinsetzen? Heute ist das anders. Heute überlegt sich der SP-Homo: [Darf ich auch ins Frauenklo]?» Und: «Darf so ein muslimischer Bub seinem Lehrer, wenn er ein Homo ist, die Hand verweigern?» 
Tönt schon ganz anders, oder?
Hast du nach diesem Interview Verständnis für die Petition?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1931 Personen teilgenommen
[phi, 10.5.] Satire, Politik & Pressefreiheit
Keine einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef: Gericht lässt Erdogan abblitzen
3
Keine einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef: Gericht lässt Erdogan abblitzen
Geheimnisverrat: Fast sechs Jahre Haft für den türkischen Journalisten Dündar 
10
Geheimnisverrat: Fast sechs Jahre Haft für den türkischen Journalisten Dündar 
Erdogan lässt Chefredaktor pro-kurdischen TV-Senders wegen Tweets verhaften
1
Erdogan lässt Chefredaktor pro-kurdischen TV-Senders wegen Tweets verhaften
Böhmermann attackiert Merkel: «Hat die Bundeskanzlerin eigentlich die ganze Nummer gesehen?»
15
Böhmermann attackiert Merkel: «Hat die Bundeskanzlerin eigentlich die ganze Nummer gesehen?»
Satiriker Böhmermann meldet sich zu Wort: «Frau Merkel hat mich filetiert»
13
Satiriker Böhmermann meldet sich zu Wort: «Frau Merkel hat mich filetiert»
Erdogan-Angriff prallt ab: «Genf wird sich von gar keinem Land beeinflussen lassen. Das Foto bleibt»
43
Erdogan-Angriff prallt ab: «Genf wird sich von gar keinem Land beeinflussen lassen. Das Foto bleibt»
Jetzt wütet Erdogan auch in der Schweiz: Türkei will Erdogan-kritisches Foto aus Genfer Ausstellung entfernen lassen
117
Jetzt wütet Erdogan auch in der Schweiz: Türkei will Erdogan-kritisches Foto aus Genfer Ausstellung entfernen lassen
Türkischer Chefredaktor wegen Beleidigung Erdogans verurteilt
1
Türkischer Chefredaktor wegen Beleidigung Erdogans verurteilt
Ankara ruft Türken in Holland auf, Erdogan-Kritik zu denunzieren – Amsterdam is not amused
18
Ankara ruft Türken in Holland auf, Erdogan-Kritik zu denunzieren – Amsterdam is not amused
Böhmermann für Thiel unter der Gürtellinie: «Dass er dort ausgerechnet auf Merkel trifft, das ist Real-Satire»
22
Böhmermann für Thiel unter der Gürtellinie: «Dass er dort ausgerechnet auf Merkel trifft, das ist Real-Satire»
«Erdogan, wenn du so viel Angst vor Spott hast, benimm dich nicht so, dass jeder sehen will, wie du auf die Eier kriegst.»
13
«Erdogan, wenn du so viel Angst vor Spott hast, benimm dich nicht so, dass jeder sehen will, wie du auf die Eier kriegst.»
ARD-Korrespondent twittert aus Istanbuler Flughafen: Ihm wird die Einreise verweigert
7
ARD-Korrespondent twittert aus Istanbuler Flughafen: Ihm wird die Einreise verweigert
«Massiver Druck»: «Neo Magazin Royale» abgesagt – Böhmermann unter Polizeischutz
58
«Massiver Druck»: «Neo Magazin Royale» abgesagt – Böhmermann unter Polizeischutz
«Ist Böhmermann schon in der Botschaft von Ecuador?» – So reagiert das Netz auf den Merkel-Entscheid
10
«Ist Böhmermann schon in der Botschaft von Ecuador?» – So reagiert das Netz auf den Merkel-Entscheid
Fall Böhmermann: Merkel lässt Strafverfahren zu und plant Abschaffung von Paragraf 103
1
Fall Böhmermann: Merkel lässt Strafverfahren zu und plant Abschaffung von Paragraf 103
Fall Böhmermann: Gutachten sieht keine strafbare Handlung im Erdogan-Gedicht
30
Fall Böhmermann: Gutachten sieht keine strafbare Handlung im Erdogan-Gedicht
Fall Böhmermann: Türkischer Fake-Bericht, deutsches Fake-Interview und Promis, die (echt) Stellung beziehen
21
Fall Böhmermann: Türkischer Fake-Bericht, deutsches Fake-Interview und Promis, die (echt) Stellung beziehen
#FreeBoehmi: Petition fordert «Freiheit für Böhmermann»
14
#FreeBoehmi: Petition fordert «Freiheit für Böhmermann»
«Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren»: Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf 
67
«Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren»: Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf 
von Philipp Dahm
Bundeskanzlerin Merkel hat ein Böhmermann-Problem
4
Bundeskanzlerin Merkel hat ein Böhmermann-Problem
Petition gegen «Giacobbo/Müller»: Transmenschen fordern öffentliche Entschuldigung 
74
Petition gegen «Giacobbo/Müller»: Transmenschen fordern öffentliche Entschuldigung 
von Philipp Dahm
Satanische Erdogan-Verse: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Jan Böhmermann
55
Satanische Erdogan-Verse: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Jan Böhmermann
von Matthias Gebauer und Sven Röbel
Satiresendung legt nach: «Extra 3» spottet über Erdogans «Chefdramatürk»
12
Satiresendung legt nach: «Extra 3» spottet über Erdogans «Chefdramatürk»
«Giacobbo/Müller» kassiert eine Rüge wegen harmloser Kirchen-Witze? OMG!
95
«Giacobbo/Müller» kassiert eine Rüge wegen harmloser Kirchen-Witze? OMG!
Erste Sendung nach #ErdoWahn: «extra 3» legt nach
29
Erste Sendung nach #ErdoWahn: «extra 3» legt nach
von Philipp Dahm
#Erdogans Eigengoal sorgt für Häme im Netz und Solidarität in Europa
3
#Erdogans Eigengoal sorgt für Häme im Netz und Solidarität in Europa
Lieber Onkel #Erdogan, schau mich nicht so böse an – Twitter war's
20
Lieber Onkel #Erdogan, schau mich nicht so böse an – Twitter war's
Weil 2 Diplomaten den Journalisten-Prozess mitverfolgten: Erdogan tickt aus
58
Weil 2 Diplomaten den Journalisten-Prozess mitverfolgten: Erdogan tickt aus
USA fordern von Türkei Achtung der Pressefreiheit
USA fordern von Türkei Achtung der Pressefreiheit

Die meistgezeigten Spielfilme im Schweizer Fernsehen

1 / 45
Die meistgezeigten Spielfilme im Schweizer Fernsehen
8 Ausstrahlungen: Lara Croft – Tomb Raider (Produktionsjahr 2001). Stand: Oktober 2014
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
seventhinkingsteps
09.04.2016 11:01registriert April 2015
"Your rights end where my feelings begin"? Eine Satiresendung muss nicht politisch korrekt sein. Sie muss Schwuchtel sagen können, Neger, Homo, Mongo. Wer jetzt sagt, er habe Verständnis dafür, der muss auch Verständnis haben, wenn ein Moslem beleidigt ist ab einer Karikatur. Er muss Verständnis zeigen für einen Erdogan. Das eine ist eine Minderheit, der andere ein Diktator? Spielt keine Rolle. Wo ist das Problem? Es gibt das Recht auf Satire und es gibt das Recht beleidigt zu sein. Letzteres hebt nicht einfach ersteres auf. Beleidigt zu sein berechtigt zu nichts. Rein gar nichts.
«Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren»: Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf 
"Your rights end where my feelings begin"? Eine Satiresendung muss nicht  ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Karl Müller
09.04.2016 10:46registriert März 2015
"bis zu dem Satz, ob ein muslimischer Bub einer «Transe» die Hand geben darf, wenn er ertrinkt: Das ist einfach blöd, das ist keine Satire mehr und es richtet sich deutlich gegen Transmenschen."

Ähm ... nein? Das ist ein Seitenhieb in Richtung religiös motivierte Verhaltensregeln und macht über Transmenschen an sich keinerlei Aussage. Wenn man nicht mal das versteht, sollte man sich besser nicht über Satiresendungen äussern.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
The fine Laird
09.04.2016 10:12registriert November 2014
Serdar Somuncu: "Intressant ist es, dass sich die gewisse Menschengruppe immer nur dann aufregen wenn es sie selber betrifft. Juden melden sich auch nur wenns es Juden geht, bei veganer Ernährung nur die Veganer. Dass ist für mich verlogen und darum mache ich mit der Satire weiter."

Denkt mal drüber nach ihr da draussen.
00
Melden
Zum Kommentar
67