Interview
TV

Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf

Interview

«Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren»: Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf 

09.04.2016, 09:5309.04.2016, 10:39
Philipp Dahm
Folge mir
Mehr «Interview»

Eine Petition fordert wegen «Transen-Witzen» eine öffentliche Entschuldigung von «Giacobbo/Müller»: Urs Sager, Pressesprecher des Transgender Networks Switzerland, erklärt, warum sich die Betroffenen so echauffieren.

Haben sich «Giacobbo/Müller» im Ton vergriffen? Für Transmenschen ist die Antwort klar.
Haben sich «Giacobbo/Müller» im Ton vergriffen? Für Transmenschen ist die Antwort klar.
bild: srf

watson: Herr Sager, was kommt bei Ihnen an, wenn der Begriff «Transe» fällt?
Urs Sager: Der Begriff «Transe» wird von Transmenschen als Verunglimpfung empfunden. Er ist im deutschen Sprachgebrauch wahrscheinlich ​noch relativ gängig, wird aber häufig abwertend in Bezug auf Transvestiten benutzt. Man setzt ihn oft in einen sexuellen Zusammenhang – vor allem, wenn damit Transmenschen gemeint sind, die sich prostituieren müssen. Der Begriff ist diskriminierend und macht die Leute lächerlich.

Auf den ersten unbedarften Blick mag das Wort «Transe» nicht besonders schlimm klingen. Hätten «Giacobbo/Müller» aber über «SP-Homos» gewitzelt, wäre der Aufschrei gross gewesen: Fehlt es an einer Sen­si­bi­li­sie­rung für dieses Unwort?
Genau, das ist ein grosses Problem. Wenn man den Beitrag genau anschaut, sieht man, dass Mike Müller am Anfang das Wort «Transmenschen» benutzt, was eigentlich korrekt ist. Und dann wird es relativ abwertend, das Wort «Transe» fällt mehrmals bis zu dem Satz, ob ein muslimischer Bub einer «Transe» die Hand geben darf, wenn er ertrinkt: Das ist einfach blöd, das ist keine Satire mehr und es richtet sich deutlich gegen Transmenschen. Die Problematik ist, dass sie ja die SP-Frauen satirisch angehen wollten, aber das Ganze auf dem Rücken einer Minderheit austragen, die seit Langem um Anerkennung in der Gesellschaft kämpft und kämpfen muss.

Hand aufs Herz: Ist dir bewusst gewesen, dass das Wort «Transe» diskriminierend ist?

In welcher Lage befinden sich die Transmenschen?
Wir haben in unserem Brief die Situation deutlich beschrieben: Transmenschen werden diskriminiert. Auch in der Schweiz. Es gibt hierzulande noch Gerichte, die sogar eine Sterilisation verlangen, damit Transmenschen ihre offiziellen Papiere ändern können. Wir haben keine Selbstbestimmung in der Schweiz. Das geht nicht. Wir liegen hinter anderen Ländern in Europa zurück, und das hilft uns einfach nicht bei der Anerkennung dieser Menschen.

Caitlyn Jenner ist derzeit der wohl berühmteste Transmensch weltweit.
Caitlyn Jenner ist derzeit der wohl berühmteste Transmensch weltweit.
Bild: Richard Shotwell/Invision/AP/Invision

Sie stecken in einem Dilemma: Schafft Ihre Petition nicht mehr Aufmerksamkeit für die diskriminierenden Aussagen, als dass sie Ihnen nützt?
Ich muss berichtigen: Die Petition hat nicht das Transgender Network Switzerland eingereicht. Die ist von Frauen von der Gruppe Aktivistin.ch in Gang gebracht worden. Wir wurden neben weiteren Organisationen angefragt, ob wir das unterstützen – und das tun wir natürlich.

Sie hätten von sich aus also gar nicht protestiert?
Wir selbst haben nach der Sendung direkt interveniert und einen Brief an die SRF-Leitung geschrieben – also an SRF-Direktor Ruedi Matter, an SRG-Generaldirektor Roger de Weck und die Ombudsstelle. Wir haben auch eine Antwort bekommen: Dass die Ombudsstelle das entgegengenommen und an die entsprechenden Personen weitergeleitet hat. Wir werden sehen, ob eine Reaktion kommt, oder nicht. Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren.

Der da wäre?
Es ist nicht das erste Mal, dass sich das SRF in Bezug auf Transmenschen massiv in der Wortwahl vergreift. Es gab auch schon Sendungen von «10vor10» oder «glanz & gloria»​, in denen die Wortwahl auch völlig daneben war. Da haben wir auch reagiert und sogar mit dem SRF ein Gespräch gehabt, in dem wir auch auf unseren Medienguide hingewiesen haben. Dort kann man lesen, welche Ausdrücke man benutzen kann. Das SRF hat das zur Kenntnis genommen – passiert ist trotzdem nichts.

Medien
AbonnierenAbonnieren
US-Talkmaster John Oliver zum Thema Transmenschen.
YouTube/LastWeekTonight
Gender
AbonnierenAbonnieren

Wie viele Beschwerden gab es denn schon?
Eine genaue Zahl kann ich jetzt nicht nennen, aber seit ich Medienverantwortlicher bin, also seit März 2015, war es jetzt sicher die vierte Beschwerde.

Zum Abschluss die Frage: Was wünschen Sie sich?
Ich wünsche mir einfach mehr Sorgfalt bei der journalistischen Berichterstattung​. Es ist für uns wie ein Kampf gegen Windmühlen. Wir haben ein gewisses Verständnis, dass man nicht immer hundertprozentig die Korrekte Wortwahl braucht. Aber es muss insgesamt mehr Sensibilität an den Tag gelegt werden. 

Gedankenspiel
Zum guten Glück hat die Gesellschaft gelernt, Homosexuelle nicht als «Homos» zu bezeichnen: Heute ist jedem klar, wie abfällig der Ausdruck ist. Hier nochmal die Zitate aus «Giacobbo/Müller» leicht verändert: «Früher hat sich der einfache SP-Arbeiter beim Pinkeln gefragt: Darf ich stehen oder muss ich mich hinsetzen? Heute ist das anders. Heute überlegt sich der SP-Homo: [Darf ich auch ins Frauenklo]?» Und: «Darf so ein muslimischer Bub seinem Lehrer, wenn er ein Homo ist, die Hand verweigern?» 
Tönt schon ganz anders, oder?
Hast du nach diesem Interview Verständnis für die Petition?

[phi, 10.5.] Satire, Politik & Pressefreiheit

Alle Storys anzeigen

Die meistgezeigten Spielfilme im Schweizer Fernsehen

1 / 45
Die meistgezeigten Spielfilme im Schweizer Fernsehen
8 Ausstrahlungen: Lara Croft – Tomb Raider (Produktionsjahr 2001). Stand: Oktober 2014
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
seventhinkingsteps
09.04.2016 11:01registriert April 2015
"Your rights end where my feelings begin"? Eine Satiresendung muss nicht politisch korrekt sein. Sie muss Schwuchtel sagen können, Neger, Homo, Mongo. Wer jetzt sagt, er habe Verständnis dafür, der muss auch Verständnis haben, wenn ein Moslem beleidigt ist ab einer Karikatur. Er muss Verständnis zeigen für einen Erdogan. Das eine ist eine Minderheit, der andere ein Diktator? Spielt keine Rolle. Wo ist das Problem? Es gibt das Recht auf Satire und es gibt das Recht beleidigt zu sein. Letzteres hebt nicht einfach ersteres auf. Beleidigt zu sein berechtigt zu nichts. Rein gar nichts.
«Es hat ja einen Grund, dass wir so scharf reagieren»: Darum regen sich Transmenschen so über «Giacobbo/Müller» auf 
"Your rights end where my feelings begin"? Eine Satiresendung mus ...
1348
Melden
Zum Kommentar
avatar
Karl Müller
09.04.2016 10:46registriert März 2015
"bis zu dem Satz, ob ein muslimischer Bub einer «Transe» die Hand geben darf, wenn er ertrinkt: Das ist einfach blöd, das ist keine Satire mehr und es richtet sich deutlich gegen Transmenschen."

Ähm ... nein? Das ist ein Seitenhieb in Richtung religiös motivierte Verhaltensregeln und macht über Transmenschen an sich keinerlei Aussage. Wenn man nicht mal das versteht, sollte man sich besser nicht über Satiresendungen äussern.
1209
Melden
Zum Kommentar
avatar
The fine Laird
09.04.2016 10:12registriert November 2014
Serdar Somuncu: "Intressant ist es, dass sich die gewisse Menschengruppe immer nur dann aufregen wenn es sie selber betrifft. Juden melden sich auch nur wenns es Juden geht, bei veganer Ernährung nur die Veganer. Dass ist für mich verlogen und darum mache ich mit der Satire weiter."

Denkt mal drüber nach ihr da draussen.
11912
Melden
Zum Kommentar
68