
bild: zdf neo royale
Im Kampf um die Deutungshoheit in Sachen Satire fordert eine Petition nun Straffreiheit für Jan Böhmermann. «Auch wenn das Gedicht inhaltlich wirklich übel sein mag, [hat Böhmermann] aber im Kontext gesehen eine wichtige Aussage über Satire gemacht», begründet die Initiantin ihren Vorstoss auf change.org.
«Die verletzten Gefühle eines Herrn Erdogan dürfen keinen Einfluss auf die Pressefreiheit in Deutschland haben», heisst es weiter. «Er hat bereits versucht Einfluss auf die Pressefreiheit bei Extra 3 zu nehmen, bei Böhmermann könnte es ihm nun gelingen.»
Das sehen offenbar auch andere so: In weniger als 24 Stunden kamen bis dato mehr als 60'000 Unterschriften zusammen. Der Erfolg ihrer Petition überrascht selbst die Urheberin:
Dass die Unterstützung für den Moderator von «Neo Royale» auf Social Media (nach wie vor) gross ist, müssen wir eigentlich gar nicht weiter erwähnen.
(phi)
[phi, 10.5.] Satire, Politik & Pressefreiheit
Das könnte dich auch noch interessieren:
Es klingt wie ein Spionage-Thriller aus der Zeit des Kalten Kriegs: Der wegen des Wirecard-Skandals gesuchte Ex-Manager Jan Marsalek soll laut britischen Ermittlern Kontaktmann für ein russisches Spionagenetzwerk in Grossbritannien gewesen sein.