Sport
Fussball

Die bestbezahlten Trainer an der EM

1 / 24
So viel verdienen die Trainer der 24 EM-Mannschaften
Platz 23: Leonid Slutsky, Russland. Jahresgehalt: Arbeitet umsonst.
quelle: ap/ap / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Petkovic knackt die Top 10 der bestbezahlten EM-Coaches – «Sieger» ist ein ehemaliger Nati-Chef

25.03.2016, 15:0125.03.2016, 15:02
Mehr «Sport»
Bild
Bild: KEYSTONE

Unser derzeitiger Nationalmannschaftstrainer Vladimir Petkovic hat gut lachen: Mit einem Jahresgehalt von 750'000 Euro gehört er zu den zehn bestbezahlten Coaches an den kommenden Europameisterschaften.

Überflügelt wird der 52-Jährige unter anderem vom Schweizer Chef der Österreicher, Marcel Koller (€ 1'500'000), der bei unserem Nachbarn genau doppelt so viel verdient wie Petkovic.

Capello-Nachfolger arbeitet (noch) umsonst

Mit satten fünf Millionen Euro führt England-Trainer Roy Hodgson die von «FinanceFootball» erstellte Tabelle an. Der 68-jährige Engländer hat von 1992-1995 seinerseits in den Diensten der Schweizer Nationalmannschaft gestanden – damals wohl noch zu einem deutlich tieferen Gehalt.

Interessant ist auch die Personalie Leonid Slutsky: Der Russe hat seine Nationalmannschaft vier Spiele vor Qualifikationsschluss von Fabio Capello übernommen (und notabene alle vier gewonnen), und arbeitet bislang noch umsonst. Vor der EM soll in Gesprächen allerdings noch über sein Gehalt entschieden werden. Im Doppelmandat trainiert Slutsky zudem den ZSKA Moskau. (jwe/twu)

Das ist der moderne Fussball

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Die 10 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati

1 / 15
Die 13 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati
13. Schweiz – Holland 3:2, WM 1934Bei ihrem allerersten Spiel an einer Weltmeisterschaft gewinnt die Schweiz im San Siro sensationell dank Brillenstürmer Poldi Kielholz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Kämpfer und Kunstschütze ragt heraus – das ist das Super-League-Team der Runde
Leonardo Bertone überstrahlt alle. Der Mittelfeldspieler des Aufsteigers FC Thun ist zum Auftakt der Saison in der Super League der Spieler der Runde.
In der Super League wurden keine halben Sachen gemacht. Alle sechs Partien des Auftakt-Wochenendes hatten einen Sieger, keine einzige endete unentschieden. Man sah spektakuläre Wenden wie den 3:2-Sieg von Sion nach 0:2-Rückstand in Zürich. Man sah einen Last-Minute-Sieg von Lausanne, das in der Nachspielzeit doch noch Winterthur schlug. Und man sah mit Basel einen Meister, der in St.Gallen mit einer Niederlage in die neue Saison startete.
Zur Story