Die Technologie ist unser neuester bester Wingman, wenn es um das eigene Kopulationsverhalten geht. Zwei, drei Klicks, ein paar Swipes und schon stösst man auf Gleichgesinnte. Was wäre aber, wenn wir dieses Verhalten auch im echten Leben an den Tag legen würden? Eine Gesellschaftsstudie in neun Akten.
Wichtig im Tinder-Jargon: ons = One Night Stands bild: watson / shutterstock / unsplash
Bild: watson / shutterstock / unsplash
bild: watson / shutterstock / unsplash
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Korruption! In the name of ... love? Oder so. bild: watson / shutterstock
Video: watson/Lya Saxer, Knackeboul, Madeleine Sigrist