Leben
Digital

9 kuriose Geschichten aus der Gamewelt, die jeder Zocker kennen sollte

9 kuriose Geschichten aus der Gamewelt, die jeder Zocker kennen sollte

14.04.2018, 09:0314.04.2018, 15:40
Mehr «Leben»

Lasst uns einen kleinen Ausflug in die Geschichte der Videospiele machen. Denn die ist voller spannender und amüsanter Anekdoten.

Lade Artikel
Bild: watson

Das erste Videospiel

«Tennis for Two» wird heute als das erste Videospiel angesehen. Das Game wurde 1958 vom Physiker William Higinbotham entwickelt und konstruiert.

Tennis for Two - Das erste Game der Welt
Das Spiel zeigte einen Tennisplatz von der Seite. Ziel war es, den Ball über das Netz zu befördern.Bild: Gemeinfrei

Die gesamte Anlage, die dazu nötig war, um das Game zu spielen, bestand aus mehreren Teilen und war fünf Meter breit.

Passt perfekt in jedes Wohnzimmer:

Tennis for Two
Bild: Gemeinfrei

Das erste Easter-Egg

Adventure
Bild: Atari

Als Easter Egg bezeichnet man eine versteckte Besonderheit in einem Medium oder Computerprogramm. Das erste bekannte Easter Egg in einem Game ist im Videospiel «Adventure» von 1979 zu finden.

Mit diesem Easter Egg hat sich der Entwickler des Spiels, Warren Robinett, verewigt. Die versteckte Besonderheit besteht nämlich aus dem Schriftzug «Created by Warren Robinett».

Und so sah das dann aus:

Surprise
bild: atari

Das erste Videospiel im Weltraum

Warum eigentlich nicht einen Game Boy mit in den Weltraum nehmen? Das dachte sich wohl auch Kosmonaut Aleksander A. Serebrov, als er 1993 zur Raumstation «MIR» flog.

Alexander Alexandrowitsch Serebrow
Alexander A. Serebrow ist rechts zu sehen.Bild: Public Domain

Dort zockte er tatsächlich ein paar Runden auf dem legendären Handheld. Später wurde das Game dann bei einer Auktion für 1220 US-Dollar versteigert.

Welches Game hat er wohl gespielt?

Surprise
Natürlich ein Game eines russischen Genossen.bild: nintendo

Das erfolgreichste Spiel

Bleiben wir doch noch kurz bei «Tetris». Denn das Bauklötzchenspiel ist auch das am meisten verkaufte Game weltweit. Mit 170 Millionen verkauften Kopien steht es vor «Minecraft» auf Platz eins.

Fairerweise muss man sagen, dass in diesen 170 Millionen auch Smartphone-Downloads miteingerechnet sind. Auch lag «Tetris» für eine gewisse Zeit dem Game-Boy-Starterpaket bei, was den Verkaufszahlen natürlich entgegen kam.

Starterpaket Game Boy und Tetris
Bild: Nintendo

Ohne mobile Downloads und den Starter-Paket-Bonus ist «Overwatch» das erfolgreichste Einzelspiel. Hersteller Blizzard-Entertainment konnte bisher 35 Millionen Kopien des Games verkaufen.

«Pac-Man» sollte ein Spiel für Frauen werden

«Pac-Man»-Schöpfer Toru Iwatani hatte für sein Spiel ein ganz spezielles Ziel: Er wollte ein Spiel für Frauen und Pärchen machen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Atari, Namco

In der Zeit, bevor «Pac-Man» erschien, waren Videospiele vor allem auf männliche Gamer zugeschnitten. Iwata wollte das ändern. «Pac-Man» sollte ein Spiel werden, das auch Frauen gerne zockten, sodass Pärchen «Pac-Man» gemeinsam spielen konnten.

Als sich Iwatani dann überlegte, was Frauen und Pärchen attraktiv finden, dachte er an Essen. Also fing er an, über Essen zu recherchieren und stiess dabei auf ein Bild einer Pizza, bei der ein Stück fehlte – die Grundform von «Pac-Man» war geboren.

Die Ähnlichkeit besteht durchaus:

image after
image before
bilder: atari/shutterstock

Mario entstand aus der Not heraus

Eigentlich hätte Nintendo gerne den Trickfilm Popeye als Game umgesetzt. Doch die Japaner verloren die Lizenzen. Was also tun? Genau: Ein Game erstellen, das dem spinatessenden Seemann und seinem Erzfeind nachempfunden ist.

image after
image before
Zu Beginn war Mario noch Zimmermann von Beruf.bilder: imgur

Das Ergebnis war das Spiel «Donkey Kong» von 1981. Darin gab es, wie bei Popeye, einen Helden (Mario), einen Bösewicht (Donkey Kong) und eine Frau (Peach). Allerdings hiessen Peach und Mario damals noch Paulina und Jumpman.

Die schwere Geburt von Lara Croft

Game Design Animator Toby Gard wollte eigentlich ein interaktives Spiel machen, in welchem ein Mann in ägyptischen Pyramiden nach Schätzen sucht.

Copyright sei dank, wurde das dem Game-Studio aber zu heiss, weil es zu viele Parallelen zu Indiana Jones gab. Also hat man kurzerhand einfach eine Frau aus der Spielfigur gemacht und sie Laura Cruz genannt.

Tada:

Lara Cruz
http://tombraider.wikia.com/wiki/Laura_Cruz
Bild: Wikia

Laura wurde schliesslich zu Lara, weil die Amerikaner angeblich Mühe hatten, den Namen Laura korrekt auszusprechen. Schliesslich wollte das Game-Studio, das der Nachname britischer klingt. Also haben die Verantwortlichen ein Telefonbuch hervorgeholt und dort den Namen Croft entdeckt.

Ein Spiel, so schlecht, dass es in der Wüste vergraben wurde

FILE - In this April 26, 2014 file photo, film director Zak Penn shows a box of a decades-old Atari "E.T. the Extra-Terrestrial" game found in a dumpsite in Alamogordo, N.M. A documentary on ...
Bild: AP/AP

Als Steven Spielbergs Film «E.T. – Der Ausserirdische» 1982 ein weltweiter Hit wurde, wollte auch Game-Hersteller Atari davon profitieren. In ihren Augen konnte ein Videospiel zum Film nur erfolgreich werden. Also kaufte Atari im Juli 1982 für 21 Millionen US-Dollar die Lizenzrechte.

Das Problem dabei: Damals dauerte die Produktion einer Atari-2600-Spielkassette mehrere Wochen. Das Unternehmen wollte das Spiel aber unbedingt zum lukrativen Weihnachtsgeschäft in den Verkaufsregalen stehen sehen.

So sah das Spiel aus:

1 / 7
E.T. Game von Atari
Bild: Atari.
quelle: atari
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Atari beauftragte also ihren besten Programmierer damit, das Spiel in nur fünf Wochen fertigzustellen. Gleichzeitig investierte man noch einmal fünf Millionen US-Dollar in eine Werbekampagne.

Das Resultat war ernüchternd. Nicht einmal die Hälfte der Spiele wurden verkauft, nachdem das fehlerhafte Spiel vernichtende Kritiken erhalten hatte. Atari blieb auf seinem Bestand sitzen, rutschte in die Krise und vergrub einige tausend Packungen des Spiels einfach in der Wüste von New Mexico.

Nintendo hat die «PlayStation »zu verantworten

super nintendo playstation
bild: reddit

Zumindest indirekt. Anfangs der 90er-Jahre startete Nintendo die Entwicklung einer neuen Konsole namens «Super Nintendo Play Station». In Zusammenarbeit mit Sony wollte man eine modifizierte Version der SNES auf den Markt bringen, die ein CD-Laufwerk beinhalten sollte.

1991 allerdings zerbrach die Partnerschaft. Während Nintendo nun doch weiter auf Cartridges setzen wollte, glaubte Sony an die CD und entwickelte auf eigenes Risiko eine Spielkonsole. Das Ergebnis war die «PlayStation».

Und die Nintendo-Verantwortlichen vermutlich so:

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy

Warum auch nicht: So kannst du mit deiner Katze zusammen gamen

Video: watson

Hier sind die 30 besten Games für Ihr Smartphone und Tablet – der Sieger kommt aus der Schweiz

1 / 32
Hier sind die 30 besten Games für Ihr Smartphone und Tablet – der Sieger kommt aus der Schweiz
Platz 30: Thomas Was Alone.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Video- und Gesellschaftsspiele:
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
1
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
von Tom Felber
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
4
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
von Tom Felber
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
2
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
von Tom Felber
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
von Tom Felber
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
von Tom Felber
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
1
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
von Tom Felber
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
17
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
von Simon Dick
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
von Tom Felber
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
6
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
26
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
von Tom Felber
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für
Gamer aus
44
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für Gamer aus
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
27
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
von Simon Dick
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
1
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
von Tom Felber
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
10
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
von Simon Dick
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
von Tom Felber
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
5
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
von Tom Felber
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
37
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
von Tom Felber
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
3
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
14
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
von Tom Felber
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
27
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
von Lydia Lippuner
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
31
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
von Simon Dick
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
27
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
von Simon Dick
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
39
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
von Simon Dick
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
3
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
3
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
von Tom Felber
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
15
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
von Simon Dick
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
US-Behörde startet Untersuchung von KI-Chatbots zum Kinderschutz
Die US-Aufsichtsbehörde FTC hat eine Untersuchung zur Sicherheit von KI-Chatbots für Kinder und Jugendliche eingeleitet. Die FTC will von mehreren Anbietern wissen, wie sie mit möglichen negativen Folgen der Technologie umgehen.
Zur Story