Wissen
Food

Weisst du, wozu die Delle im Boden der Weinflasche gut ist?

Bei vielen Weinflaschen ist der Boden nach innen gewölbt – aber warum eigentlich? 
Bei vielen Weinflaschen ist der Boden nach innen gewölbt – aber warum eigentlich? 
Bild: shutterstock

Hättest du gewusst, wozu die Delle im Boden der Weinflasche gut ist?

13.02.2016, 16:2715.02.2016, 06:29
Mehr «Wissen»

Sie gehört zu diesen Dingen, die uns immer mal wieder im Alltag begegnen, von denen wir aber eigentlich keine Ahnung haben, wozu sie gut sind: Die Delle im Boden von Weinflaschen. Wir nehmen sie einfach so hin – und fragen uns auch nicht, warum manche Flaschen sie haben, andere dagegen nicht.

Geht man im Internet auf die Suche nach einer Erklärung, stösst man auf die wildesten Theorien. Skeptiker vermuten, dass es sich bei der Delle um eine Mogelpackung handelt. Sprich: Durch die Innen-Wölbung passt weniger Flüssigkeit in die Flasche, als es von aussen den Anschein hat.

Stimmt, die Delle nimmt Platz weg:

Bild
Bild: shutterstock

Diese Theorie ist allerdings totaler Schwachsinn: Wenn auf der Flasche 75cl steht, sind auch 75cl drin. Andere vermuten, dass der Boden nach innen gewölbt ist, damit der Keller seinen Daumen in die Mulde stecken und so besonders elegant Wein, oder wie auf dem folgenden Bild Champagner, einschenken kann.

Also so:

Bild
Bild: shutterstock

Sieht zwar super aus, ist aber auch Mumpitz.

Kommen wir zur tatsächlichen Lösung

In Wirklichkeit geht die Delle – die im Fachjargon übrigens «culot de bouteille» heisst – mit hoher Wahrscheinlichkeit auf jene Zeit zurück, als Weinflaschen noch nicht industriell, sondern in mühsamer Handarbeit hergestellt wurden.

Eine solche mit dem Mund geblasene Flasche hatte jeweils einen Boden, der nicht schön flach, sondern nach aussen gewölbt war. Weil das fertige Glasgefäss so aber nicht gut stehen konnte, drückte man den Boden ganz einfach nach innen. Schon war das Problem gelöst.

Noch weitere Vorteile

Ursprünglich diente die Delle also schlicht der Standfestigkeit der Flasche. Heute ist man natürlich längst in der Lage, Flaschen mit flachen Böden herzustellen – die Delle kommt aber noch immer mit grosser Häufigkeit vor. Warum ist das so?

Aus mehreren Gründen: Bei Champagner und anderen Schaumweinsorten spielt der Druck die entscheidende Rolle. Hier wird der Korken in den Flaschenhals gedrückt und anschliessend mit einem Draht befestigt. Wäre der Flaschenboden flach, würde der Druck – der in Sekt- oder Champagnerflaschen auf bis zu acht Bar steigen kann – vor allem auf diese kleine runde Fläche wirken. Dadurch bestünde die Gefahr, dass der Boden irgendwann einfach herausbricht. Durch die Wölbung wird der Druck auf die Flaschenwände übertragen – und somit besser verteilt. 

Bis heute auch bei Rotwein beliebt

Bild
Bild: shutterstock

Aber auch die Bordeauxflasche – und damit jene, die am häufigsten bei trockenen Rotweinen zum Einsatz kommt – hat eine Delle im Boden. In diesem Fall spielt die besondere Form nicht nur bei der Aufbewahrung eine Rolle, sondern auch beim Geschmack des Weines: Wenn es zu Ablagerungen kommt, sammeln sich diese ganz unten in der Rille. Die Wölbung in der Flasche sorgt sodann dafür, dass diese Ablagerungen beim Einschenken nicht aufgewühlt werden.

Darum ist es wichtig, dass man Rotwein, der lange Zeit liegend gelagert wurde, rechtzeitig aufstellt, bevor der Wein getrunken werden soll. So bleibt genügend Zeit, damit die Ablagerungen auf den Boden – beziehungsweise in die Rille – sinken.

In diesem Sinne: cheers! 🍷 (viw)

Passend dazu: Amerikanische Weine – wieso langweilig, wenn es auch mit Explosionen geht

1 / 42
Amerikanische Weine – wieso langweilig, wenn es auch mit Explosionen geht
Name: Curious Beasts
Ort: Kalifornien
Trauben: Blend
Vivino-Wertung: 3.4 für den 2012er
Preis: 10.50 $
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Food! Essen! Yeah!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sapere Aude
13.02.2016 16:48registriert April 2015
Die meisten Flaschen fassen 75 cl und nicht 75 dl, aber vielleicht sprecht ihr von Magnum Flaschen ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
azoui
13.02.2016 20:38registriert Oktober 2015
Die Delle am Boden verhindert nicht, das sich der Satz in der Flasche verteilt. Spätestens nach dem zweiten mal kippen der Flasche, ist der ganze Satz im Wein verteilt und trüb. Ein Wein mit Satz gehört dekantiert.
00
Melden
Zum Kommentar
16
Warum manche Klima-Forscher den Begriff «Kipppunkte» abschaffen möchten

In der Diskussion über die Klimaerwärmung und deren Folgen sind sie ein fester Bestandteil: sogenannte Kipppunkte, Points of no return, nach denen sich das Klima unwiderruflich verändert. Klimaforscher verweisen oft auf diese Kipppunkte, um die Dringlichkeit von Massnahmen gegen die fortschreitende Klimaerwärmung zu untermauern. Der Begriff ist daher auch in der Klima-Berichterstattung prominent vorhanden – auch watson hat mehrfach über Klima-Kipppunkte berichtet, etwa hier, hier oder hier.

Zur Story