Blogs
Sektenblog

Was die Corona-Pandemie mit Sekten und Freikirchen macht

Wieso die Corona-Pandemie viele Sekten und Freikirchen auf dem falschen Fuss erwischte

01.05.2021, 08:0501.05.2021, 18:31

Die Coronapandemie ist für religiöse, spirituelle und esoterische Gemeinschaften eine grosse Herausforderung. Viele wurden auf dem falschen Fuss erwischt, denn sie mussten rasch auf das globale Ereignis reagieren; organisatorisch, seelsorgerisch und religiös. Denn nun sollten sie rasch beweisen, was ihre Heilskonzepte taugen.

Auf der organisatorischen Ebene standen alle Glaubensgemeinschaften vor ähnlichen Problemen. Wie halten wir in dieser Krisenzeit die Kommunikation mit den Gläubigen aufrecht? Wie spenden wir ihnen Trost und Zuversicht, wenn physische Treffen im grösseren Verband nicht mehr erlaubt sind?

Jesus und das Corona-Virus
Das Coronavirus wirbelt auch die Welt der Sekten und Freikirchen durcheinander.Bild: imago-images

Noch schwieriger war für die Kaderleute der Glaubensgemeinschaften und sektenartigen Gruppen, die Pandemie spirituell einzuordnen. Denn eines ist für die meisten klar: Zufall oder Unfall kann die Ausbreitung des Coronavirus nicht sein, interpretieren sie doch einschneidende weltliche Ereignisse stets auch aus religiöser Perspektive.

Wenn weltliche Ereignisse von dogmatischen Glaubensgemeinschaften, radikalen spirituellen Gruppen und Sekten religiös interpretiert werden, kann es gefährlich werden.

Die Pandemie ist für sie ein höheres Zeichen, oder deutet auf einen Paradigmenwechsel, eine reinigende Entwicklungsphase, ein apokalyptisches Signal oder eine Prüfung Gottes hin.

Damit erinnern viele problematische spirituelle und esoterische Gruppen an Verschwörungstheoretiker. Es ist denn auch kein Zufall, dass beide Lager deutliche Sektenmerkmale aufweisen.

Das spezielle Problem der Freikirchen

Wie sehen die Interpretationen und Strategien einzelner Gemeinschaften und Bewegungen aus? Besonders gefordert sind die christlichen Freikirchen, die über den ganzen Globus verteilt sind und eine dogmatische bis radikale Heilslehre vertreten.

Sie können die Coronapandemie nicht isoliert vom Glauben betrachten. Denn in ihren Augen greift der Schöpfer direkt ins Weltgeschehen ein. Gott hat also auch bei der Pandemie irgendwie die Finger im Spiel.

Die Bibel erklärt mehrfach, dass Seuchen und Katastrophen die Endzeit ankündigen. Das nährt die Idee der Strafe Gottes zusätzlich.

Bei den meisten Gläubigen weckt das Coronavirus Assoziationen an die Apokalypse. Denn viele Freikirchen predigen, wir würden in den letzten Tagen leben. Damit schüren sie eine Endzeit-Sehnsucht, die von der Bibel genährt wird.

Denn das Buch der Bücher erklärt mehrfach, dass Seuchen und Katastrophen die Endzeit ankündigen. Das nährt die Idee der Strafe Gottes zusätzlich.

Angst vor dem Virus haben viele Gläubige nicht, denn sie fühlen sich als auserwählt und von Gott beschützt. Etliche Freikirchen halten sich deshalb nicht an die Coronamassnahmen und treffen sich im Geheimen zu Gottesdiensten. So werden Gläubige zu Superspreadern.

«Jesus Christus kommt wieder!»

Die Freikirche Chrischona Liestal zum Beispiel listet unter dem Titel «Endzeit und Corona» die aktuellen Endzeit-Trends auf und zieht den Schluss: «Wenn diese Dinge zu geschehen beginnen, richtet euch auf und fasst Mut, denn dann ist eure Erlösung nahe.» Fazit der Freikirche: «Jesus Christus kommt wieder!»

Residents reenact the crucifixion of Jesus Christ in the Passion Play of Iztapalapa, outside the Cathedral, on the outskirts of Mexico City, Friday, April 2, 2021, amid the new coronavirus pandemic. T ...
Jesus als Nachstellung: Passionsspiele in Mexiko-Stadt.Bild: keystone

Für viele esoterische und spirituelle Gruppen ist die Pandemie ein Weckruf und ein Signal, die Bindungen an die irdische Realität zu überwinden und die geistige Transformation zu forcieren. Sie glauben, durch Meditation das Immunsystem stärken zu können und nicht mehr ansteckbar zu sein.

Sie haben vor Monaten eine weltweite Meditationsaktion gestartet, um das Virus «auszulöschen». Viele tragen denn auch keine Masken, gehören zu den Verschwörungstheoretikern und verharmlosen das Virus. Gebracht hat die Meditationsaktion nichts. Weitere Pandemiewellen rollten an.

Auch in dieser Szene prägt der Aberglaube das Bewusstsein der Anhänger.

Wenn der Tod zur heiligen Entscheidung wird

Beispielhaft sind auch die geistigen Durchsagen, die das Medium Shelley Young von Erzengel Gabriel durch Channeling erhalten haben will. Wörtlich:

«Ihr seid in ein neues Jahr und ein neues Jahrzehnt eingetreten, bereit zur Transformation, und es ist eurer Sorgfalt und eurem Fleiss zu verdanken, dass genau diese nun stattfindet. Dieser Virus ist keine Strafe. Er ist eine Gelegenheit für viel Wachstum, Neubalance und Veränderung.»

Weiter verkünde der Erzengel, es werde Menschen geben, die den Körper aufgrund dieses Virus verlassen, sprich: daran sterben: «Der Übergang ist eine unfassbar heilige und seelenbasierte Entscheidung, so wie es auch eure Geburtsdaten sind.»

Schliesslich behaupte das himmlische Wesen:

«Pandemien und Epidemien bieten den Menschen Übergangspunkte, die manche für sich annehmen werden und manche nicht, aber sie gehen immer einer Zeit grosser Veränderungen auf dem Planeten voraus. Sie bieten vielen Menschen eine Chance zur Neubewertung auf einer Seelen-Ebene.»

Die Pandemie als Geldsegen

Auch für Geistheiler und Vertreter der Alternativmedizin ist die Pandemie eine Herausforderung. Sie versuchen, ihre Klienten mit magischen, übersinnlichen oder naturheilkundlichen Massnahmen zu stärken oder zu heilen.

Es gibt rund 500 verschiedene Therapien, für die es allesamt keine wissenschaftlichen Belege für ihre Heilmethoden gibt. Das gilt auch für die anthroposophischen und homöopathischen Therapien und Pillen.

Sektenblog

Für viele Anbieter ist die Pandemie ein pekuniärer Segen. Dass viele ihrer Patienten die Impfung verweigern, ist eine unerfreuliche Nebenwirkung für die Allgemeinheit, die sich eine Herdenimmunität und Ausrottung des Virus erhofft.

Für Scientology kommt die Pandemie zur Unzeit. Die Sekte verkündet ebenfalls apokalyptische Vorstellungen. Gründer Ron Hubbard glaubte, nur er und seine Kolonnen könnten die drohende Endzeit abwenden. Damit dies gelinge, müsse ein grosser Teil der Menschheit scientologisch werden, fantasierte der verstorbene Sektengründer.

Die Pandemie, die apokalyptische Ängste weckt, erinnert die Scientologen daran, dass sie noch weit weg vom Ziel einer scientologischen Zivilisation sind. Dies dürfte ihre apokalyptischen Ängste verstärken. Zumal die Pandemie ihre Missionsmöglichkeiten einschränkt.

Wenn weltliche Ereignisse von dogmatischen Glaubensgemeinschaften, radikalen spirituellen Gruppen und Sekten religiös interpretiert werden, kann es gefährlich werden. Dann beginnt der Aberglaube, die Welt zu verseuchen. Eine Pandemie der anderen Art.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
1 / 21
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
«Wenn du Bauchschmerzen hast, bedeutet das, dass dein Magen etwas Öl braucht, um wieder wie geschmiert zu funktionieren. Iss viel Frittiertes und du wirst dich sofort besser fühlen!»bild: twitter ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
World of watson: Päärli-Lockdown – der Film
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
310 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bbelser
01.05.2021 08:51registriert Oktober 2014
"Wenn weltliche Ereignisse von dogmatischen Glaubensgemeinschaften, radikalen spirituellen Gruppen und Sekten religiös interpretiert werden, kann es gefährlich werden"

Wie gefährlich das werden kann, hatte ja schon die Erhebung Trumps auf den Thron des Endzeit-Messias durch evangelikale Hahaha-Pastoren und Glossolalistinnen deutlich gezeigt.

Für die Schweiz und ihre Nachbarn halte ich aber bezüglich Corona- Interpretation und Aberglaube die diversen nicht-religiösen Verschwörungs-Theorien für klar gefährlicher, einflussreicher und verbreiteter (20-30% anfällig für VT-Antworten in der Krise).
18221
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
01.05.2021 08:19registriert August 2018
Ich hab nich nichts von apokalyptischen Ängsten in der breiteren Bevölkerung bemerkt, zumindest nicht bei uns. VIele gehen zwar vorsichtig, aberrecht sorglos mit Corona Virus um.
12217
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grausichtiger
01.05.2021 09:56registriert Juli 2020
Die Kirchen müssen ihre Heilskonzepte nicht beweisen. Das ist ja gerade das praktische daran. Wenn jemand nach dem Gebet nicht geheilt wird hat Gott halt einen anderen Weg vorgesehen oder noch fataler, der Kranke hat halt nicht stark genug geglaubt und wird so noch tiefer in hineingezogen. Da haben es Homöopathen einiges schwieriger.
10615
Melden
Zum Kommentar
310
Wir haben das neue Modell von Skoda in RS-typischem Grün getestet
Die Buchstaben prangen stolz an den Seiten. RS: Zwei Initialen, die an Sport, Schweiss und die Gleitfähigkeit eines Fabia Rallyewagens erinnern. Heute zieren sie einen kompakten elektrischen SUV mit einem Gewicht von über zwei Tonnen. Eine Ansage, die unser Interesse weckt. Aber ist dieser Skoda im neongrünen Gewand wirklich so aufregend?
Innerhalb von sechs Monaten hat der Elroq Europa erobert. Tesla ist auf dem Rückzug, Skoda führt mit der kompakten Silhouette, dem gepflegten Innenraum und den günstigen Preisen seines Elroq ... und hier ist schon die RS-Version, die der Tradition des Hauses treu bleibt. Aber hier geht es nicht um Radikalität, sondern darum, ein familienfreundliches Modell aufzupeppen.
Zur Story